08.01.2021 Aufrufe

8. Dezember 2018

- Ganz Graz im Einkaufswahn - Feinstaub hat Graz fest im Griff - Absage für Flüsterbims - Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle - In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren - Restaurant Opatija schließt - Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

- Ganz Graz im Einkaufswahn
- Feinstaub hat Graz fest im Griff
- Absage für Flüsterbims
- Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle
- In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren
- Restaurant Opatija schließt
- Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grazer graz sonntag<br />

52 50 www.grazer.at 19. <strong>8.</strong> SEPTEMBER DEZEMBER <strong>2018</strong> 2012<br />

SO ISST GRAZ<br />

Gastronom Manfred Leitold serviert<br />

am Aufsteirern-Weihnachtsmarkt ...<br />

... Saure Supp’n mit<br />

Grammel-Sterz<br />

Saure Supp’n: Manfred Leitold serviert<br />

bodenständige Traditionsküche. LUEF (2)<br />

Saure Suppe, auch Stosuppe genannt,<br />

hat in der österreichischen Küche<br />

lange Tradition. Das Wort „sto“ kommt<br />

aus dem Slawischen und bedeutet da so<br />

viel wie gerinnen, was auf saure Milch<br />

oder Sauerrahm hinweist. Noch im 20.<br />

Jahrhundert wurde sie gerne zum Frühstück<br />

genossen und erst in den 30er<br />

Jahren vom Malzkaffee verdrängt. In<br />

Kombination mit Grammel-Sterz ist<br />

sie eine beliebte bodenständige Fastenspeise<br />

und damit vor allem im Advent<br />

von Bedeutung. Schließlich wurde<br />

früher auch vom Martinsfest bis zum<br />

6. Jänner gefastet<br />

(56 Tage ohne<br />

Samstag und<br />

Sonntag<br />

ergeben wie<br />

zu Ostern<br />

40 Tage).<br />

VENA<br />

Zutaten für<br />

4 Personen:<br />

250 g Sauerrahm, 125 g Crème fraîche,<br />

Salz, Pfeffer, Kümmel, Kräuter<br />

250 g Polenta-Sterz, 0,5 Liter Wasser,<br />

2 Liter Rindssuppe, Grammeln je nach<br />

Geschmack<br />

Zubereitung:<br />

Sauerrahm und Crème fraîche mit<br />

dem Schneebesen abrühren und mit<br />

Salz, Pfeffer, Kümmel und gehackten<br />

Kräutern abschmecken. Inzwischen<br />

zwei Li ter Rindssuppe aufstellen und<br />

schließlich beides mit dem Schneebesen<br />

vermengen. Etwa einen halben Liter<br />

Wasser aufkochen und den Polenta-<br />

Sterz darin quellen lassen. Grammeln in<br />

der Pfanne anbraten. Zuletzt die heiße<br />

Suppe über Sterz und Grammeln gießen<br />

und servieren.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

Hügel mit<br />

Kirche<br />

in<br />

Straßgang<br />

lokales<br />

Computernetzwerk<br />

verdeckter<br />

Spott<br />

Basilisk,<br />

Einhorn,<br />

Nasobem<br />

& Co.<br />

tschech.<br />

Politiker<br />

1884-1948<br />

(Edvard)<br />

Kameragestell<br />

Grunzochse<br />

klimpern,<br />

klappern,<br />

scheppern<br />

der Herr<br />

steir. Landeshauptstädterin<br />

Qualitätskriterium<br />

bei Wohnobjekten<br />

germanische<br />

Gottheit<br />

Karikatur<br />

das<br />

Stück zu<br />

Mühe,<br />

Plage,<br />

Plackerei<br />

Styria-<br />

Magazin für<br />

ein modernes<br />

Leben<br />

2<br />

Hafenstadt<br />

in<br />

Algerien<br />

4<br />

multikulturelles<br />

Institut<br />

in Graz<br />

Fluss in der<br />

Bretagne<br />

Insel in<br />

der Wüste<br />

1<br />

britischer<br />

Ölkonzern<br />

Grazer Gesundheitsstadtrat<br />

(2 Wörter)<br />

Nebenfluss<br />

der Drau<br />

weiblicher<br />

Vorname<br />

imstande<br />

sein<br />

Schwanz<br />

vom Hund<br />

Rufname<br />

von<br />

Capone †<br />

persische<br />

Anrede<br />

modern,<br />

modisch<br />

Lösung der Vorwoche: Altarm Thondorf<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

WITZ<br />

bewölken<br />

Abk. für<br />

"Kollektivvertrag"<br />

Luftschiffer<br />

sächliches<br />

Fürwort<br />

ein Daniel<br />

Düsentrieb<br />

Preisnachlass<br />

US-Soldat<br />

nach Abzug<br />

der Steuern<br />

Abk. für<br />

"Erstausgabe"<br />

japanisches<br />

Brettspiel<br />

3<br />

Zeichen<br />

für Neon<br />

den Quoten<br />

gemäß<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Der Wanderzirkus tourt gerade durch Europa und<br />

hat endlich sein Quartier in der neuen Stadt aufgeschlagen.<br />

Plötzlich stürzt der Zirkusdirektor ganz aufgeregt<br />

aus seinem kleinen Wohnwagen und schreit lauthals<br />

herum: „Schnell, holt das Zebra rein, es fängt<br />

an zu regnen!“<br />

ordnen,<br />

normieren<br />

weiblicher<br />

Vorname<br />

Ausruf des<br />

Erstaunens<br />

Zeichen<br />

für Radon<br />

7<br />

austrinken<br />

alter Name<br />

v. Schloss<br />

Messendorf<br />

zu<br />

(Punkt)<br />

französ.<br />

für<br />

"Gold"<br />

Schweizer<br />

Bezeichnung<br />

für<br />

den Onkel<br />

Gewonnen haben: Andreas Wermut<br />

und Eva-Maria Baiern<br />

6<br />

niederträchtig<br />

abdanken<br />

Knorpelfisch<br />

Gehwerkzeuge<br />

Landstreitkräfte<br />

französisch<br />

für<br />

"Insel"<br />

12<br />

Tier auf<br />

dem steirischen<br />

Landeswappen<br />

5<br />

ludolfsche<br />

Zahl<br />

trocken,<br />

wüstenhaft<br />

Brachmonat<br />

naiver<br />

Bär bei<br />

Alan A.<br />

Milne †<br />

KFZ-<br />

Kennz.<br />

für<br />

Leoben<br />

5 x 1 Tageskarte<br />

8<br />

Bildhauer<br />

aus Graz<br />

1905-1986<br />

(Walter)<br />

G E W I N N S P I E L<br />

für das Schigebiet Präbichl zu<br />

gewinnen!<br />

Wie lautet die Lösung?<br />

E-Mail mit Betreff „Rätsel“,<br />

Lösung und Telefonnummer an:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht<br />

übertragbar. Einsendeschluss: 12. 12. 201<strong>8.</strong> Gewinner<br />

werden telefonisch verständigt und sind<br />

mit der Veröffentlichung einverstanden.<br />

Rätsellösungen: S. 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!