08.01.2021 Aufrufe

8. Dezember 2018

- Ganz Graz im Einkaufswahn - Feinstaub hat Graz fest im Griff - Absage für Flüsterbims - Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle - In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren - Restaurant Opatija schließt - Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

- Ganz Graz im Einkaufswahn
- Feinstaub hat Graz fest im Griff
- Absage für Flüsterbims
- Zahlreiche Fälle für die Antidiskriminierungsstelle
- In Mariatrost geht weiter Infrastruktur verloren
- Restaurant Opatija schließt
- Gösting möchte seinen Nahverkehrsknoten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>8.</strong> DEZEMBER <strong>2018</strong> www.grazer.at szene<br />

29<br />

Opernredoute: Nachhaltig und<br />

trotzdem glamourös und glanzvoll<br />

TOLL. Für die letzte Opernredoute wurden die Veranstalter diese Woche mit dem Sonderpreis für<br />

Nachhaltigkeit beim Austrian Event Award ausgezeichnet. Für die kommende Redoute laufen die<br />

Vorbereitungen schon auf Hochtouren – mit vielen Highlights und ein paar spannenden Neuerungen.<br />

Als Green Event berücksichtigt<br />

die Grazer Opernredoute<br />

während des gesamten<br />

Organisationsablaufs zahlreiche<br />

Aspekte und adaptiert ihre Handlungsabläufe<br />

in den Bereichen<br />

Regionalität, Klimaschutz und<br />

Mobilität, Material- und Abfallmanagement,<br />

Verpflegung, Soziale<br />

Verantwortung und Kommunikation.<br />

Für diese „Pionierarbeit in<br />

der österreichischen Hochkultur“<br />

wurde sie jetzt mit dem Sonderpreis<br />

Gold für Green Events beim<br />

22. Aus trian Event Award ausgezeichnet.<br />

Organisator Bernd Pürcher<br />

und Green-Event-Manager<br />

Ingo Reinhardt nahmen die Trophäe<br />

am Dienstag bei einer großen<br />

Gala in Wien entgegen.<br />

„Wir freuen uns wirklich sehr<br />

über die wunderbare Wertschätzung<br />

unserer ökologischen Maßnahmen<br />

– der grüne Weg verbreitet<br />

nachhaltige Freude auf breiter<br />

Ebene und motiviert damit auch<br />

andere zum Umdenken“, so Pürcher,<br />

der aber auch betont: „Bei<br />

aller Nachhaltigkeit bleibt die<br />

Opernredoute aber glamourös<br />

und glanzvoll!“ Und für dieses gesellschaftliche<br />

Ereignis des Jahres<br />

laufen die Vorbereitungen derzeit<br />

schon auf Hochtouren. Das freut<br />

natürlich auch Opernintendantin<br />

Nora Schmid und art+event-Geschäftsführer<br />

Wolfgang Hülbig.<br />

Auf die Freude!<br />

Apropos Freude: Die „Freude“<br />

wurde diesmal zum Motto für die<br />

schönste Ballnacht der Saison – am<br />

26. Jänner – auserkoren, und mit einem<br />

freudvollen Programm werden<br />

die Besucher eine Nacht lang bezaubert,<br />

verwöhnt, miteinander ins Gespräch<br />

gebracht und auf die Tanzflächen<br />

eingeladen. Der Conférencier<br />

ist Ballliebhabern da sicher ein Begriff:<br />

Opernball-TV-Kommentator<br />

Christoph Wagner-Trenkwitz wird<br />

nun auch am Grazer Parkett durch<br />

den Abend führen.<br />

Für die Eröffnungspolonaise<br />

zeichnen heuer bereits zum siebenten<br />

Mal die Tanzschulleiter Ingrid<br />

Dietrich und Helmut Nebel verantwortlich.<br />

Hundert Debütanten wurden<br />

bei zwei Castings in den letzten<br />

Wochen bereits gefunden. Ihren<br />

großen Auftritt haben sie am Ballabend<br />

übrigens zur prachtvollen<br />

„Fächer-Polonaise“ von Carl Michael<br />

Ziehrer. Die Ballettschule der<br />

Oper wird zu Verdis „Vier Jahreszeiten“<br />

und „Sizilianischer Vesper“<br />

entzücken, bevor Ballettdirektorin<br />

Beate Vollack mit dem Ensemble<br />

ihr Debüt zu „Schwanensee“ gibt.<br />

Getanzt wird dann in gewohnter<br />

Manier zum Grazer Salonorchester<br />

und dem Orchester Sigi Feigl.<br />

Zwei Quadrillen sorgen nach der<br />

spektakulären Mitternachtseinlage<br />

für reichlich Spaßfaktor.<br />

Artisten in der Höhe<br />

Im völlig neuen Design präsentiert<br />

sich heuer auch die Glasbrücke als<br />

absolutes Highlight: Unter dem<br />

Namen „kulinarische Manege“<br />

hat sich Designerin Mignon Ritter<br />

von Zirkusfreuden inspirieren lassen.<br />

Über den Köpfen der hungrigen<br />

Gäste turnen nämlich Artisten<br />

in luftigen Höhen! Darunter findet<br />

man etwa Macello, der mit Prosecco,<br />

Prosciutto und Parmigiano<br />

ein bisschen italienisches Flair in<br />

die Oper bringt, die STK Weinbar,<br />

die auf fünf Metern Barlänge die<br />

besten Tröpferln der Steiermark<br />

serviert, und erstmals auch den<br />

Landhof-Pur-Würstelwagen.VENA<br />

Bernd Pürcher (l.) und Ingo Reinhardt<br />

beim Austrian Event Award in Wien<br />

Die Eröffnungspolonaise stammt von<br />

Ingrid Dietrich und Helmut Nebel.<br />

Auf der glamourösen Feststiege werden wieder unzählige Promis für die<br />

vielen Fotografen posieren, bevor es „Alles Walzer!“ heißt.<br />

KANIZAJ (2), LUEF, KK<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!