23.02.2021 Aufrufe

Pirouette No. 06/2020 Juli + August

ISU Skating Awards Wertvollster Läufer - unterhaltsamstes Programm - beste Newcomerin - bestes Kostüm - beste Trainerin - beste Choreographin - Lebenswerk: Die ISU vergibt erste »Eislauf-Oscars« online und ehrt damit alle im Eiskunstlauf Tätigen. Sommertraining, das ist weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Tatjana Flade und Klaus-Reinhold Kany besuchten die Trainingszentren in Telfs, Egna, Oberstdorf, Berlin und Dortmund um exclusiv für die Pirouette zu berichten. … Topthemen: · ISU Skating Awards 2020 · Sommertraining Weiteres aus dem Inhalt: · Interview: Vanessa James & Maé-Bérénice Méité · Wettbewerbs-Planung der ISU: Die nächsten Weltmeisterschaften, Grand Prix und Challenger · Interview: Stéphane Lambiel · Juli-Training in Telfs: Lambiels Sommertraining mit Paganini, Vasiljevs, Shimada, Zandron · Interview: Katharina Müller & Tim Dieck · Juni-Training in Dortmund · Neues aus aller Welt · Die Corona-Krise und der Sportverein: Ein kritischer Blick auf eine Entwicklung · Juli-Training in Egna · Juni-Training in Oberstdorf · Juni-Training in Berlin · Neues aus aller Welt · Leserbrief von Denise Biellmann · ISU-Serie „Keep Training!“: Signale für die Zukunft · ISU Skating Awards 2020: Hanyu, Papadakis/Cizeron, Kostornaia, Browning und andere geehrt · Sommertraining in Russland · Buchrezension: The Girl Without a Face (Ein amerikanischer Eislaufroman) · Eislaufgeschichte: Elsa Rendschmidt, Die große Pionierin des deutschen Damen-Eiskunstlaufens Titelbild: Eteri Tutberidze mit ihrer Schülerin Alina Zagitova. ISU Skating Awards: Eteri Tutberidze setzte sich in der Wahl zum besten Coach durch. Es war überraschend, dass Alina Zagitova es nicht ins Finale als wertvollste Läuferin schaffte. Foto: Tatjana Flade Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-6-juli-august-2020.html (Erscheinungstermin 28.7.2020)

ISU Skating Awards

Wertvollster Läufer - unterhaltsamstes Programm - beste Newcomerin - bestes Kostüm - beste Trainerin - beste Choreographin - Lebenswerk: Die ISU vergibt erste »Eislauf-Oscars« online und ehrt damit alle im Eiskunstlauf Tätigen. Sommertraining, das ist weiteres Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Tatjana Flade und Klaus-Reinhold Kany besuchten die Trainingszentren in Telfs, Egna, Oberstdorf, Berlin und Dortmund um exclusiv für die Pirouette zu berichten. …

Topthemen:
· ISU Skating Awards 2020
· Sommertraining

Weiteres aus dem Inhalt:
· Interview: Vanessa James & Maé-Bérénice Méité
· Wettbewerbs-Planung der ISU: Die nächsten Weltmeisterschaften, Grand Prix und Challenger
· Interview: Stéphane Lambiel
· Juli-Training in Telfs: Lambiels Sommertraining mit Paganini, Vasiljevs, Shimada, Zandron
· Interview: Katharina Müller & Tim Dieck
· Juni-Training in Dortmund
· Neues aus aller Welt
· Die Corona-Krise und der Sportverein: Ein kritischer Blick auf eine Entwicklung
· Juli-Training in Egna
· Juni-Training in Oberstdorf
· Juni-Training in Berlin
· Neues aus aller Welt
· Leserbrief von Denise Biellmann
· ISU-Serie „Keep Training!“: Signale für die Zukunft
· ISU Skating Awards 2020: Hanyu, Papadakis/Cizeron, Kostornaia, Browning und andere geehrt
· Sommertraining in Russland
· Buchrezension: The Girl Without a Face (Ein amerikanischer Eislaufroman)
· Eislaufgeschichte: Elsa Rendschmidt, Die große Pionierin des deutschen Damen-Eiskunstlaufens

Titelbild:
Eteri Tutberidze mit ihrer Schülerin Alina Zagitova. ISU Skating Awards: Eteri Tutberidze setzte sich in der Wahl zum besten Coach durch. Es war überraschend, dass Alina Zagitova es nicht ins Finale als wertvollste Läuferin schaffte. Foto: Tatjana Flade

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-6-juli-august-2020.html (Erscheinungstermin 28.7.2020)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Lambiel<br />

23<br />

Die Initiative war ein voller Erfolg. Tausende von<br />

Zuschauern verfolgten die live auf dem ISU Skating<br />

Kanal bei Youtube übertragenen Trainingseinheiten<br />

mit so bekannten (Ex-)Läufern wie<br />

Stéphane Lambiel, Aljona Savchenko, Ondrej<br />

Hotarek, Jeremy Abbott und anderen Experten.<br />

Die Videos sind weiterhin kostenlos auf dem Kanal<br />

verfügbar. Die Eiskunstlauf-Trainingsserie<br />

deckt verschiedene Bereiche wie Kraft, Balance,<br />

Beweglichkeit, Körperbewusstsein ab. Es gibt<br />

spezielle Übungen für den Paarlauf, modernen<br />

Tanz, Dehnen und sogar Übungen in Schlittschuhen<br />

ohne Eis. Jede Einheit dauert etwa eine<br />

Stunde und eingeblendet sind nicht nur die<br />

Trainer, sondern auch Läufer aus aller Welt, die<br />

ebenfalls mitmachen. „Wir haben in unserer<br />

Schule zwei Krafttrainingseinheiten pro Woche<br />

und ich wollte mit der ganzen Welt teilen, was<br />

wir machen“, sagte der zweimalige Weltmeister<br />

Lambiel, der Cheftrainer seiner privaten „Skating<br />

School of Switzerland“ in Champéry ist. Er<br />

betreute zwei Einheiten. Olympiasiegerin Aljona<br />

Savchenko beteiligte sich mit einem intensiven<br />

Work Out für den ganzen Körper.<br />

Der frühere Paarläufer und EM-Medaillengewinner<br />

Ondrej Hotarek vom IceLab Bergamo in Italien<br />

moderierte unter anderem das Training „Balance<br />

und Beweglichkeit auf Schlittschuhen“.<br />

„Während der Quarantäne haben wir versucht,<br />

unsere Sportler zu motivieren, damit sie sich darauf<br />

konzentrieren, für die Rückkehr auf das Eis<br />

in Form zu bleiben“, meinte Hotarek. „Wir haben<br />

gelernt, mit dem zu improvisieren, was wir zu<br />

Hause haben, und es zu unserem Vorteil zu nutzen.<br />

Es war Franca Bianconis Idee, ein Training<br />

auf Schlittschuhen außerhalb vom Eis zu machen.<br />

In Bergamo haben wir viele Trainer und<br />

Tatiana Kapustina ist Spezialistin für off ice. Sie<br />

war die Trainerin hinter allen diesen Übungen,“<br />

fuhr Hotarek fort, der die Übungen erklärte und<br />

demonstrierte. „Wir wollten ein paar bekannte<br />

Läufer mit einbringen, damit sie die anderen in<br />

dieser schweren Zeit inspirieren. Wir hatten<br />

auch ein paar Minuten zum Reden und konnten<br />

allen unsere Leidenschaft für den Eiskunstlauf<br />

sogar in der Zeit des Lockdowns zeigen.“<br />

»Keep Training!«<br />

ISU-Serie setzt Signale für die Zukunft<br />

Während weltweit das Training auf dem Eis wegen der Pandemie<br />

zum Erliegen kam, waren die Eisläufer und Trainer nicht untätig,<br />

wie die <strong>Pirouette</strong> bereits in der vergangenen Ausgabe berichtete. Auch<br />

die ISU wollte ihren Teil dazu beitragen, die Sportler beim zwangsweisen Heimtraining<br />

zu unterstützen und rief von April bis Juni in Zusammenarbeit mit den Exzellenzzentren<br />

in Oberstdorf, Champéry und anderen Orten von April bis Juni eine Serie<br />

von online Trainings ins Leben – für Eiskunst- und Synchronlauf, aber auch für Eisschnelllauf<br />

und Short Track.<br />

Gerade die Idee, außerhalb vom Eis Übungen in<br />

Schlittschuhen zu machen, klingt zunächst sehr<br />

ungewöhnlich, aber Hotarek kann erklären, was<br />

das bringt: „Ich halte es für sehr hilfreich, wenn<br />

die Läufer ihre Schlittschuhe benutzen, selbst<br />

wenn sie aus irgendeinem Grund nicht auf dem<br />

Eis sein können. Ich denke, das ist mehr mental<br />

als physisch. Du kannst dich in Form halten, aber<br />

das Gefühl deiner Schlittschuhe ist einzigartig.“<br />

Als die Eishallen schlossen, mussten die Trainer<br />

sich rasch etwas ausdenken, und genau das haben<br />

sie getan. „Wir richteten eine online Trainingseinheit<br />

ein, um in Form zu bleiben und<br />

auch um den Kontakt zu halten“, sagte Lambiel.<br />

„Die Gruppe zeigte Solidarität und die Arbeit hat<br />

uns dabei geholfen, den Mut nicht sinken zu<br />

lassen.“ Das Athletik- und Krafttraining war unter<br />

diesen besonderen Umständen noch wichtiger<br />

als sonst. „Die Arbeit zur Stärkung der Muskeln<br />

ist für Sportler unerlässlich“, betonte Lambiel.<br />

„An der Koordination und der Bewegung<br />

durch Übungen wie Pilates und Tanz musste<br />

auch gearbeitet werden. Ich ermutige alle Läufer<br />

dazu, Sprungtraining und eislaufspezifische Rotationsübungen<br />

zu machen. Kardio muss man<br />

auch einbeziehen. Eiskunstlauf ist eine Sportart,<br />

die viele körperliche und künstlerische Fähigkeiten<br />

voraussetzt, und ich war beeindruckt zu sehen,<br />

wie meine Sportler in autonomer und intelligenter<br />

Art und Weise aktiv blieben.“<br />

Ondrej Hotarek stimmte zu: „Ich würde sagen,<br />

dass es wichtig ist, sich in so einer Situation zu<br />

beschäftigen, aber auch neue Dinge auszuprobieren,<br />

eine neue Herangehensweise an das<br />

Training zu finden, eine Yoga-Stunde, eine<br />

Dehn-Stunde, eine Tanzeinheit zu absolvieren,<br />

in dem Wissen, dass alle diese Fähigkeiten dir<br />

helfen werden, ein besserer Sportler zu werden.“<br />

Online Training war eine neue Erfahrung für viele<br />

Trainer, aber sie nahmen die Herausforderung an.<br />

„Für mich war es das erste Mal, online zu unterrichten<br />

und ich gebe zu, es machte mich nervös“,<br />

verriet Hotarek. „Ich wollte den Läufern einige<br />

gute Übungen vermitteln, aber sie auch unterhalten<br />

und ihnen positive Energie mitgeben. Das<br />

Ziel war es, dass jeder mitmachen und es ausprobieren<br />

kann. Vom Anfänger bis zum hohen Niveau<br />

sollte jeder etwas Nützliches finden.“<br />

Elizaveta Tuktamysheva, die Welt- und Europameisterin<br />

von 2015, war eine Top-Läuferin, die<br />

das Angebot der ISU nutzen. „Ich habe zugeschaut<br />

und Stéphanes Übungen waren sehr interessant“,<br />

sagte sie. Ebenfalls dabei waren bekannte<br />

Läufer wie Deniss Vasilijevs, Matteo Rizzo,<br />

Shoma Uno, Satoko Miyahara und Paarläuferin<br />

Vanessa James. Man sah dazu deutsche<br />

Läufer wie Aya Hatakawa, Elena Pavlova und<br />

Ruben Blommaert. „Die Tatsache, dass die Exzellenzzentren<br />

ihr Wissen teilen und die Läufer,<br />

Trainer und Fans aus aller Welt inspirieren, ist<br />

sehr motivierend“, betonte Lambiel und dankte<br />

der ISU für die Initiative. Die Idee war aus der<br />

<strong>No</strong>t geboren, aber die nun gesammelte Erfahrung<br />

ist nützlich für die Zukunft und wird dabei<br />

helfen, online Trainingsmethoden weiter zu entwickeln.<br />

„Ich denke, wir sollten das in der Zukunft<br />

mehr nutzen. Es ist eine tolle Gelegenheit,<br />

diese Trainingseinheiten mit der ganzen Welt zu<br />

teilen und Menschen aus verschiedenen Schulen<br />

zusammenzubringen. Ich werde mit Sicherheit<br />

versuchen, diese Unterrichtsstunden zu verbessern,<br />

damit sie für das tägliche Training genutzt<br />

werden“, kommentierte Hotarek. „Die ISU hat<br />

ein E-Learning Konzept, das immer wichtiger<br />

wird. Das muss in der Zukunft weiterentwickelt<br />

werden“, schloss Lambiel. Tatjana Flade<br />

Die Videos sind auf dem Youtube Kanal Skating<br />

ISU abrufbar:<br />

www.youtube.com/user/SkatingISU/videos<br />

ISU-Serie „Keep Training!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!