28.02.2021 Aufrufe

3-2021

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

EMV <strong>2021</strong>: Vielfältiges Workshop-Programm auf fünf Tage verlängert<br />

Die „EMV“, die aufgrund der<br />

Pandemie digital ausgetragen<br />

wird, findet vom 22. bis<br />

26.3.<strong>2021</strong> statt. Anwender der<br />

elektromagnetischen Verträglichkeit<br />

können ihr individuelles<br />

Weiterbildungsprogramm<br />

aus Beiträgen zu zahlreichen<br />

Themenschwerpunkten zusammenstellen.<br />

Die Verlängerung auf fünf Tage<br />

ermöglicht Workshop-Interessenten<br />

vielfältigere Kombinationsmöglichkeiten<br />

sowie<br />

die Teilnahme an bis zu neun<br />

statt wie bisher sechs Beiträgen.<br />

Ausstellern und Teilnehmern<br />

wird mehr Flexibilität bei<br />

der Vergabe von individuellen<br />

Gesprächsterminen und somit<br />

die Möglichkeit zur Integration<br />

in den Berufsalltag eingeräumt.<br />

Interaktivität<br />

und Bezug zum<br />

Berufsalltag in der<br />

EMV<br />

Der praxisorientierte, interaktive<br />

Charakter der Workshops,<br />

die in Echtzeit stattfinden, setzt<br />

sich auch im digitalen Format<br />

fort: Teilnehmer können individuelle<br />

Fragestellungen einbringen<br />

und die Anwendung<br />

im Arbeitsalltag mit Experten<br />

der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit diskutieren.<br />

Renommierte Speaker aus der<br />

EMV-Industrie und Wissenschaft<br />

referieren u.a. zu folgenden<br />

EMV-Themen: Grundlagen,<br />

Filter, Zulassung, Drives,<br />

Messen, funktionale Sicherheit,<br />

Automotive<br />

Keynote zur EMV<br />

aktueller Technologien<br />

Die EMV wird am Montag,<br />

22.3.<strong>2021</strong>, von Prof. Dr.-Ing.<br />

Thorsten Schrader von der Physikalisch-Technischen<br />

Bundesanstalt<br />

eröffnet: Im Rahmen der<br />

Keynote mit dem Titel „Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit von<br />

Windenergieanlagen und terrestrischer<br />

Navigations-Einrichtungen<br />

der Luftfahrt“ vergleicht<br />

er Messergebnisse der drohnenbasierten<br />

Vor- Ort-Messtechnik<br />

sowie des Forschungsflugzeugs<br />

Jade One mit Ergebnissen der<br />

Vollwellensimulationen. Darüber<br />

hinaus stellt Prof. Dr.- Ing.<br />

Thorsten Schrader vereinfachte,<br />

jedoch durch Messungen undSimulationen<br />

validierte Prognoseverfahren<br />

für die Doppler-<br />

Drehfunkfeuer vor.<br />

Die Keynote ist für alle Teilnehmer<br />

der digitalen EMV <strong>2021</strong><br />

frei zugänglich.<br />

Registrierung ab<br />

sofort möglich<br />

Die Anmeldung zu den Workshops<br />

ist ab sofort unter www.eemv.com<br />

möglich. Bis zum<br />

15.3.<strong>2021</strong> sind vergünstigte<br />

Preise für die EMV-Workshops<br />

verfügbar. Weitere Informationen<br />

zur „EMV goes digital“<br />

<strong>2021</strong> sind unter www.e-emv.<br />

com erhältlich.<br />

■ Mesago Messe Frankfurt<br />

www.mesago.de<br />

Messe Frankfurt<br />

www.messefrankfurt.com<br />

Fachbücher für die Praxis<br />

Hochfrequenz-<br />

Transistorpraxis<br />

Schaltungstechnik, Einsatzprinzipien, Typen und<br />

Applikationen<br />

Frank Sichla, 17,5 x 25,5 cm, 278 Seiten,<br />

zahlr. Abb. und Tabellen ISBN 978-3-88976-153-8,<br />

beam-Verlag 2008, 24,- €<br />

Art.-Nr.:118070<br />

Obwohl heute integrierte Schaltungen die Elektronik dominieren,<br />

haben diskrete Transistoren besonders im HF-Bereich<br />

noch immer hohe Bedeutung, denn es gibt einfach zu viele<br />

Problemstellungen, für die einzig und allein sie die optimale<br />

Lösung darstellen.<br />

Diskrete Transistoren sind keineswegs „out“, sondern machen<br />

nach wie vor Fortschritte. Mit neusten Technologien werden immer<br />

höhere Frequenzen erschlossen sowie erstaunlich geringe<br />

Rauschfaktoren erzielt.<br />

Dieses Buch beschreibt die Anwendung der Bipolar- und Feldeffekttransistoren<br />

im HF-Bereich, indem es die Schaltungstechnik<br />

praxisorientiert erläutert und mit einer Fülle von ausgewählten<br />

Applikationsschaltungen für Einsteiger als auch erfahrene<br />

Praktiker illustriert.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Bipolartransistoren<br />

• Die „Bipo“-Grundschaltungen<br />

• Die beliebtesten Schaltungstricks<br />

• „Bipo“-Leistungsverstärker<br />

• FETs im Überblick<br />

• FET-Grundschaltungen<br />

• SFETs, MESFETs und Dualgate-MOSFETs<br />

• Die Welt der Power-MOSFETs<br />

• Rund um die Kühlung<br />

• Transistorschaltungen richtig aufbauen<br />

• Kleinsignal-Verstärkerschaltungen<br />

• HF-Leistungsverstärker<br />

• Oszillatorschaltungen<br />

• Senderschaltungen<br />

• Mess- und Prüftechnik<br />

Unser gesamtes Buchprogramm finden Sie unter www.beam-verlag.de<br />

oder bestellen Sie über info@beam-verlag.de<br />

56 hf-praxis 3/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!