08.03.2021 Aufrufe

PT-Magazin 1-2 2021

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ermutigung.

Offizielles Magazin der Oskar-Patzelt-Stiftung. Titelthema: Ermutigung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

handbüchern gelehrt und zum Beispiel<br />

im norddeutschen Städtebund der Hanse<br />

aktiv gelebt.<br />

Als der Hildesheimer Bischof Johann I.<br />

von Brakel vor 758 Jahren, am 28. Dezember<br />

1260, die Rechtmäßigkeit der Bergmannsvereinigung<br />

„Sankt Johannis Bruderschaft<br />

am Rammelsberg bei Goslar“<br />

bestätigte, regelt er damit die älteste<br />

bekannte Sozialversicherung der Welt,<br />

nämlich eine gegenseitige finanzielle<br />

Unterstützung im Falle von Erwerbsunfähigkeit.<br />

Die Sozialdemokratie als politische<br />

Bewegung für soziale Sicherung<br />

entstand erst 600 Jahre später.<br />

Auch der Begriff „Mittelstand“ entstand<br />

nicht erst mit Ludwig Erhard<br />

oder der Gründung von CDU, CSU und<br />

FDP nach dem 2. Weltkrieg. Vom Mittelstand<br />

wurde bereits vor über 320 Jahren<br />

in Schlesien gesprochen, in einer Klageschrift<br />

der Königlichen Erbfürstentümer<br />

und Städte in Bezug auf die Steuerbelastungen<br />

aus dem Jahr 1695.<br />

Und auch das forcierte breite gesellschaftliche<br />

Nachdenken über Nachhaltigkeit<br />

wurde nicht erst von der Umweltpartei<br />

„Die Grünen“ erfunden. Den Begriff<br />

Nachhaltigkeit verwendete der sächsische<br />

Oberberghauptmann des Erzgebirges<br />

Hans Carl von Carlowitz schon<br />

vor über 300 Jahren im 1713 erschienenen<br />

Werk Silvicultura oeconomica zur<br />

Bezeichnung eines langfristig angelegten<br />

verantwortungsbewussten Umgang<br />

mit natürlichen Ressourcen.<br />

Segensreiches Wirken<br />

Es gibt nur Weniges, was über die Jahrhunderte<br />

national und international so<br />

segensreich gewirkt hat wie der unternehmerische<br />

Mittelstand. Der Begriff<br />

(German) Mittelstand findet sich heute<br />

in einer ganzen Reihe internationaler<br />

Wikipedia-Enzyklopädien, unter anderem<br />

in der arabischen, französischen, chinesischen,<br />

indonesischen, englischen, italienischen,<br />

japanischen, russischen, polnischen,<br />

spanischen, portugiesischen und<br />

türkischen Wikipedia.<br />

Das alles schwingt mit, wenn es<br />

um Nominierungen zum „Großen Preis<br />

des Mittelstandes“ geht oder – jährlich<br />

im Herbst – um die Auszeichnung der<br />

Finalisten und Preisträger. Entsprechend<br />

groß ist die Spannung. Wer wird dieses<br />

Jahr den großen Sprung auf die Bühne<br />

geschafft haben? Jeder kennt die tröstenden<br />

Worte: „Dabei sein ist alles“. Doch im<br />

Zusammenhang mit dem „Großen Preis<br />

des Mittelstandes“ haben diese Worte<br />

gar nichts Floskelhaftes. Denn wer hier<br />

nominiert wurde, hat allein durch diese<br />

Auswahl bereits eine Auszeichnung erster<br />

Güte erfahren. Schon die Nominierung<br />

weist das Unternehmen in seiner<br />

Gesamtheit und in seiner Rolle innerhalb<br />

der Gesellschaft als herausragend aus. Sie<br />

alle haben bewiesen, dass Sie der großen<br />

betrieblichen und gesellschaftlichen Verantwortung<br />

in besonderer Weise gerecht<br />

werden.<br />

Und deshalb ist der „Große Preis des<br />

Mittelstandes“ auch schon Requisite im<br />

ARD-Tatort gewesen, wurde zu Schulbuch-Stoff,<br />

inspirierte Künstler und wird<br />

in mehr als 40 Büchern verschiedenster<br />

Verlage und Dutzenden Wikipedia-Artikeln<br />

erwähnt.<br />

Das können pfiffige Mittelständler<br />

aktiv im Marketing nutzen. Und pfiffig<br />

sind die klein und mittelständischen<br />

Unternehmen, die Wettbewerbsteilnehmer<br />

aus Nord- und Süddeutschland, aus<br />

West- und Ostdeutschland allemal. Eben<br />

typische Mitglieder des Netzwerks der<br />

Besten. ó<br />

<strong>PT</strong>-MAGAZIN 1-2 <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!