23.03.2021 Aufrufe

f+h fördern und heben 4/2021

f+h fördern und heben 4/2021

f+h fördern und heben 4/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMFASSENDES GRUNDLAGENWERK ZUR TECHNISCHEN<br />

LOGISTIK<br />

Das zweibändige Handbuch, das unser langjähriges<br />

Mitglied des Technisch-Wissenschaftlichen <strong>f+h</strong><br />

Beirats Professor i. R. Karl-Heinz Wehking als<br />

Hauptautor veröffentlicht hat, vermittelt die<br />

systemtechnischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> den technischen<br />

Entwicklungsstand der Bereiche Materialfluss<br />

<strong>und</strong> Logistik. Der erste Band behandelt die<br />

Bereiche der Entwicklung <strong>und</strong> Eingrenzung von<br />

Fördertechnik, Materialflusstechnik, Intralogistik<br />

<strong>und</strong> technischer Logistik. Daran anschließend<br />

werden die Bauelemente der Logistik nach den<br />

Konstruktionselementen der Fördertechnik<br />

vorgestellt sowie auf die Antriebstechnik <strong>und</strong><br />

Ölhydraulik eingegangen. Ein weiteres Thema<br />

dieses Abschnitts sind die Konstruktionselemente<br />

der Elektrotechnik, d. h. der Sensorik, Aktorik sowie<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Regelungstechnik. Abschließend<br />

gehen die Autoren auf die Systematik der Materialflussaufgaben,<br />

hauptsächlich für die Stückgüter, ein<br />

<strong>und</strong> beschäftigen sich ferner u. a. mit der Verpackungstechnik,<br />

Ladeeinheitenbildung, Lagertechnik,<br />

Fördertechnik, Sortier- <strong>und</strong> Kommissioniertechnik<br />

sowie Handhabungstechnik.<br />

Der zweite Band beginnt mit einer Darstellung der<br />

Informations- <strong>und</strong> Steuerungssysteme sowie deren<br />

Weiterentwicklung. Systeme der Materialflusstechnik<br />

<strong>und</strong> Logistik sind ohne digitale Informations- <strong>und</strong> Steuerungssysteme nicht<br />

vorstellbar <strong>und</strong> optimierungsfähig. In diesem Zusammenhang werden z. B.<br />

ERP-Systeme, Warehouse Management Systeme, Warehouse Control Systeme <strong>und</strong><br />

Transportmanagementsysteme behandelt. Daran schließt sich das Thema<br />

rechnergestützte Planungstechniken mit den Teilgebieten Aufgaben der Planung,<br />

Vorgehensweise, Simulation <strong>und</strong> Expertensysteme an. Die Vorstellung von<br />

Forschungsergebnissen des Instituts für Fördertechnik <strong>und</strong> Logistik (IFT) der<br />

Universität Stuttgart zur Weiterentwicklung im Bereich der DV-gestützten<br />

Planung r<strong>und</strong>en dieses Kapitel ab. Abschließend wird an zwei Projektbeispielen<br />

die hochautomatisierte Einrichtung der Distributions- <strong>und</strong> zukünftigen Automobilproduktionslogistik<br />

gezeigt.<br />

www.springer.com/shop<br />

Newsletter<br />

MIT DEM KOSTENLOSEN<br />

E-MAIL-SERVICE<br />

der <strong>f+h</strong> verpassen Sie<br />

keine aktuelle Entwicklung<br />

in der Logistik!<br />

TOP-INFORMATIONEN<br />

für den generalistischen<br />

Überblick <strong>und</strong> den tiefen Einblick<br />

in die Systeme der Logistik<br />

<strong>und</strong> deren Vernetzung.<br />

Melden Sie sich jetzt an <strong>und</strong><br />

erhalten Sie den Impulsgeber<br />

für Ihre sichere Entscheidung im<br />

täglichen Logistik-Business!<br />

VOLLAUTOMATISCHES SCHMIERSYSTEM MIT<br />

BLUETOOTH-FUNKTION<br />

Das Einzelpunktschmiersystem Perma Ultra aus dem Hause<br />

Perma-Tec ist für Anwendungen mit einem hohen Schmierbedarf<br />

ausgelegt <strong>und</strong> mit drei LC-Größen (Schmierstoffvolumen:<br />

500, 750 oder 1000 cm³) verfügbar. Dabei erkennt ein integrierter<br />

Chip die LC-Größe automatisch. Der kontinuierliche Druckaufbau<br />

von bis zu 50 bar schafft die Voraussetzungen für den<br />

Einsatz in Anwendungen, wo bis zu 20 m lange Schmierleitungen<br />

notwendig sind. Mithilfe einer Bluetooth-Funktion lässt<br />

sich das System via Perma Conncet App, die im Google Play<br />

Store <strong>und</strong> App Store kostenlos erhältlich ist, konfigurieren.<br />

Die Spendezeiten (wöchentlich oder monatlich) werden per<br />

Set-Taster <strong>und</strong> LCD-Display an der Antriebseinheit oder mit der<br />

App individuell eingestellt. Der Betriebszustand wird mithilfe<br />

einer grünen <strong>und</strong> roten LED signalisiert. Über eine „Purge-Funktion“,<br />

die sich ebenfalls per App starten lässt, kann der Anlagenbetreiber eine<br />

separate Schmierstoff abgabe auslösen.<br />

www.perma-tec.com<br />

SYSTEMORIENTIERT<br />

DENKEN<br />

VERNETZT<br />

HANDELN<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

anmelden!<br />

http://bit.ly/VFV_Newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!