29.03.2021 Aufrufe

Haushalt 2021 - Dezernat II

Haushalt 2021 - Dezernat II

Haushalt 2021 - Dezernat II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt 02.03.09<br />

Straßenverkehrsamt<br />

<strong>Dezernat</strong> <strong>II</strong><br />

A 36 - Straßenverkehrsamt<br />

Inhalte des Produktes:<br />

Budgetverantwortung:<br />

Frau Maaßen.; Tel.: 0241/ 5198-6510<br />

Produktverantwortung:<br />

Frau Maaßen.; Tel.: 0241/ 5198-6510<br />

Beschreibung:<br />

● Zulassung, Außerbetriebsetzung, Ausfuhr von Kraftfahrzeugen und sich daraus ergebende Aufgaben aus dem Zulassungsverfahren,<br />

● Überwachung der Halterpflichten, insbesondere im Hinblick auf das Pflichtversicherungsgesetz, das KFZ-Steuergesetz und die<br />

Fahrzeug-Zulassungsverordnung,<br />

● Erteilung von nationalen und internationalen Fahrerlaubnissen, Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung, Fahrerkarten (z.B. Erteilung,<br />

Erweiterung, Verlängerung, Umschreibung, Zuerkennung) sowie Kraftfahreignungsüberprüfungen und daraus resultierenden Maßnahmen<br />

(z.B. Entzug der Fahrerlaubnis; Untersagung, fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge und Fahrzeuge zu führen; Ablehnung von Antragsverfahren;<br />

Aberkennung ausländischer Fahrerlaubnisse; Anträge auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung; Klageverfahren; Anträge<br />

zur Wiederherstellung der Anordnung der aufschiebenden Wirkung) und Erteilung von Fahrlehr- und Fahrschulerlaubnissen,<br />

● Erteilung von Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte sowie Gefahrguttransporte,<br />

● Erteilung von Ausnahmegenehmigungen zum Betrieb von Fahrzeugen über 7,5 t Gesamtgewicht an Sonn- und Feiertagen,<br />

● Erteilung von Genehmigungen und Überwachung nach dem Personenbeförderungsgesetz.<br />

Zielsetzung:<br />

Aufgrund des hohen Publikumsaufkommens von 150.000 bis 200.000 Besuchern jährlich steht das Amt in besonderem Maße im öffentlichen<br />

Fokus. Durch einen qualifizierten, freundlichen, zügigen Kundenservice soll eine möglichst hohe Zufriedenheit bei den Besuchern erzielt<br />

werden.<br />

Im Bereich der ordnungsbehördlichen Aufgaben stellt das Straßenverkehrsamt durch effiziente und effektive Maßnahmen sicher, dass<br />

Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Nachteile für die Allgemeinheit abgewehrt werden (z.B. Stilllegung nicht versicherter<br />

oder mit Mängeln behafteter Fahrzeuge; Entziehung von Fahrerlaubnissen; Ablehnung von Antragsverfahren; Aberkennung des<br />

Rechtes von ausländischen Fahrerlaubnissen im Gebiet der BRD Gebrauch zu machen; Untersagung, fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge<br />

und Fahrzeuge zu führen). Für alle am Straßenverkehr Beteiligten wird Sorge getragen, dass möglichst nur qualifizierte und geeignete<br />

Fahrerinnen und Fahrer mit vorschriftsmäßigen Fahrzeugen am Straßenverkehr teilnehmen.<br />

Im Bereich der Großraum- und Schwertransporte wird sichergestellt, dass Fahrzeuge mit Übermaßen nur die hierfür bestimmten Straßen<br />

und Brücken benutzen.<br />

Durch eine stichprobenartige Überprüfung des Taxen- und Mietwagenverkehrs wird eine ordnungsmäßige Beförderung nach dem<br />

Personenbeförderungsgesetz gewährleistet.<br />

Zielgruppen:<br />

Einwohner/innen der StädteRegion Aachen und des Kreises Düren, Kfz.-Halter/innen und -nutzer/innen (Privatpersonen und Gewerbetreibende),<br />

Fahrerlaubnisinhaber/innen, in- und ausländische Transportunternehmen sowie Versicherer und andere Behörden (Kraftfahrtbundesamt,<br />

Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt usw.)<br />

Bewirtschaftungsregeln<br />

Für den Teilergebnis- und<br />

1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal-<br />

Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen)<br />

sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u.<br />

543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst.<br />

Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.<br />

2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und<br />

Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002,<br />

011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst.<br />

3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt<br />

zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen:<br />

431101 - 459100 525110 - 571560<br />

Personelle Ausstattung<br />

Zahl der Stellen<br />

<strong>2021</strong> 2020<br />

tatsächlich besetzt<br />

2019<br />

Stellenanteile ingesamt<br />

davon<br />

Beamte<br />

tariflich Beschäftigte<br />

90,870<br />

25,880<br />

64,990<br />

89,870<br />

26,880<br />

62,990<br />

90,640<br />

26,880<br />

63,760

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!