23.12.2012 Aufrufe

Der Windische Bauernaufstand von 1573 - Historicum.net

Der Windische Bauernaufstand von 1573 - Historicum.net

Der Windische Bauernaufstand von 1573 - Historicum.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winfried Schulze<br />

len Reibungsverluste im feudalen System, die durch Aufstände verursacht<br />

wurden, durch eine Stärkung der Obrigkeit zu vermindern. Vor die Wahl gestellt,<br />

bei weitestgehender Autonomie des grundbesitzenden Adels durch sich<br />

ständig wiederholende Konflikte das gesamte System zu gefährden oder sich<br />

der natürlich damit wachsenden Bedeutung des Landesfürstentums unterzuordnen,<br />

zielen die Überlegungen eines erheblichen Teils des Adels auf diese<br />

Stärkung der Obrigkeit und auf ihre stabilisierende Funktion in möglichen<br />

sozialen Konflikten. <strong>Der</strong> Machtanspruch des absoluten Fürstentums konnte<br />

aus diesen Überlegungen des landständischen Adels langfristig seinen Nutzen<br />

ziehen.<br />

Die umfassenden Formen der Reaktion des ständischen Systems auf den<br />

Ausbruch des <strong>Bauernaufstand</strong>es, die wir bisher untersucht haben, haben die<br />

These bestätigt, daß diese Reaktionen eher Aussagekraft für den Grad der<br />

Stabilität dieses Systems haben als für die Rolle der Bauern im Aufstand<br />

selbst. Die Bestätigung dieser These fällt noch leichter, wenn man die Verhöre<br />

der gefangenen Bauern und Bauernführer sowie deren Diskussion in den<br />

Kreisen des Ständetums untersucht. Auch hier erscheint mir diese Quellengruppe<br />

wiederum für das politisch-soziale Bewußtsein des Ständetums aussagekräftiger<br />

als für die Untersuchung der Ziele der aufständischen Bauern.<br />

Unser Interesse an diesen Verhören basiert vor allem auf der Tatsache,<br />

daß die Verhöre keineswegs subalternen Beamten überlassen wurden, sondern<br />

nach vorher festgelegten Fragenkatalogen durchgeführt, in denen z. T.<br />

genau angegeben war, welche Fragen unter Zuhilfenahme der Folter gestellt<br />

werden sollten 137). So lassen sich aus der Vielzahl der vorliegenden Fragen<br />

vor allem zwei Gruppen herausheben: Einmal die Fragen, die auf den Schuldanteil<br />

einzelner Anführer, auf die Rekonstruktion des Verlaufs und bestimmte<br />

Details der Ereignisse zielen. Daneben läßt sich eine Gruppe <strong>von</strong> Fragen ausmachen,<br />

die vor allem darauf abzielen, die angestrebten und erreichten Verbindungen<br />

der Bauern zu den anderen sozialen Gruppen des Landes zu untersuchen.<br />

So empfiehlt der Freiherr <strong>von</strong> Thurn in seinem Fragenkatalog folgende<br />

Fragen:<br />

„Ob Sy ettwan durch ainichen herrn vom Adl oder andern zu diesem mit<br />

vertrösstung, hilff, rhat und that vermant und aufgewiglt sein worden? ...<br />

Was, Wölchermassen und an Was ort Sy vertrösstungen aus disem Landt <strong>von</strong><br />

burger oder Paurschafft gehobt? ... Ob die Statt Rain In Irer Pindtnuss gewesst?"<br />

Auch die für die Bauern bedeutsame Verbindung zu den Uskoken<br />

wird in den Verhören besonders berührt: „Ob nit mer Ussgokhen, wo nachends<br />

bey den Pündischen Pauern anrainen, auch In dem Pündtnuss wären?"<br />

Auch die Fragen für den Hauptmann Michael Gossetitsch zielen in die erwähnte<br />

Richtung: „Ob sy die Obrigkeiten und Edlleutt vertriben haben wellen<br />

oder ein neues Regiment anrichten? ... Warumb sy die Meut, Tocz und<br />

Aufschlog wollen obthuen? ... Welche herrn und Edlleutt sy die aufruerer<br />

gern und eignes willens in Iro heüsser eingelossen haben? Item weliche Inen<br />

137) Vgl. Adameek u. a., Nova grada, I, S. 32 und als Beispiel für einen solchen<br />

Fragenkatalog RaCki, Gradja, S. 297 ff.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!