04.05.2021 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.52

HOFFNUNG EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN KRASINSKI | STRANGELY FASCINATING: FORMENTO + FORMENTO | MLETZKO: STIL UND GANZ VIEL PORSCHE | 60 JAHRE JAGUAR E-TYPE | KATAR: WEG IN DIE MODERNE | MIT DEM MINI DURCH ISLAND | LENA HOSCHEK: ANTOINETTE’S GARDEN

HOFFNUNG

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN KRASINSKI | STRANGELY FASCINATING: FORMENTO + FORMENTO | MLETZKO: STIL UND GANZ VIEL PORSCHE | 60 JAHRE JAGUAR E-TYPE | KATAR: WEG IN DIE MODERNE | MIT DEM MINI DURCH ISLAND | LENA HOSCHEK: ANTOINETTE’S GARDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DESIGN / REPORTAGE<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> // 71<br />

so aus wie einer. Mit den fünf Rundinstrumenten<br />

wirkt er vertraut, aber alles<br />

ist irgendwie anders. Lührmann wollte<br />

so wenig Knöpfe wie möglich, also den<br />

schönsten Purismus im Blick. Selbst der<br />

Kasten des Blinkerhebels wirkt anders.<br />

Ist er auch, nämlich neu im 3D-Drucker<br />

gemacht, weil Lührmann ihn sieben<br />

Millimeter flacher als das Original haben<br />

wollte. Die Sitze sind perfekt, aber natürlich<br />

kann jeder aus diversen Modellen<br />

seinen Favoriten aussuchen. Lässt<br />

man sich Zeit, das Interieur zu entdecken,<br />

findet man hier und dort liebevolle<br />

Details. Wie zum Beispiel auf dem<br />

Schaltknauf: Statt der Gänge 1 bis 6 liest<br />

man darauf „OHYEAH“. Der Motor röchelt<br />

herrlich, und die viel zu kurze Fahrt<br />

ist eindrucksvoll. Im Marrakesh steckt<br />

die Vierliter-Variante, also haben wir<br />

369 PS zur Verfügung – und das für ein<br />

Auto, das mit 1145 Kilo knapp 200 Kilo<br />

weniger wiegt als ein 964 – der Sprint soll<br />

in weniger als fünf Sekunden gelingen.<br />

Anfahren ist überhaupt kein Problem<br />

und absolut sozialverträglich möglich,<br />

auch dank dem Zweimassenschwungrad<br />

aus dem 964. Überhaupt: Das Fahren<br />

birgt null Überraschungen. Man vergisst<br />

schnell, dass man hier ein Fast-Einzelstück<br />

für mehr als eine halbe Million<br />

Euro bewegt, so schnell kann man sich<br />

an diesen Neu-964 gewöhnen. Knapp<br />

400 Newtonmeter lässt schaltfaules<br />

Fahren zu, der Zwischenspurt drückt wie<br />

erwartet die Wirbelsäule in die Sitzlehne.<br />

Das Lenken geht leicht von der Hand<br />

– kein Wunder, sitzt vorne im Kofferraum<br />

doch eine elektrohydraulische<br />

Servopumpe. Man hat das Restomod<br />

jederzeit im Griff, ganz deutlich ist<br />

der Wagen auf Genuss und nicht auf<br />

Geschoss ausgelegt.<br />

Wer jetzt einen Mletzko haben will,<br />

braucht vor allem Geduld und Zaster.<br />

Rund acht Monate benötigen Lührmann<br />

und seine Mannschaft zur Vollendung, je<br />

nach individuellen Wünschen kann das<br />

auch länger dauern. Schon die Basis mit<br />

3,9-Liter-Boxer kostet und ein brauchbarer<br />

964-Spenderwagen nochmal obendrauf.<br />

Bis zu fünf Wagen sollen künftig<br />

pro Jahr entstehen. Übrigens: Wenn<br />

sich Dirk Lührmann zwischendurch mal<br />

ausruhen will, setzt er sich in einen seiner<br />

diversen „normalen“ Porsche und cruist<br />

durch die Gegend. Oder er donnert mit<br />

seinem Lancia Stratos oder dem noch<br />

extremeren Lancia Rally 037 herum.<br />

Aber dann zieht‘s ihn doch wieder<br />

zum Porsche.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.mletzko.com<br />

TECHNISCHE DATEN:<br />

Motor: Sechszylinder-Boxer<br />

Leistung: 345 PS / 369 PS<br />

Max. Drehmoment: 375 / 398 Nm<br />

Getriebe: Sechsgang-Handschalter<br />

Antrieb: Hinterräder<br />

Sprint 0-100 km/h: zw. 4 und 5 Sek.<br />

Höchstgeschwindigkeit: 273 km/h<br />

Basispreis: 595.000 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!