14.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 84

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mequipment licht<br />

Martin<br />

Mac Encore<br />

Martin hat mit dem Mac Encore Performance ein LED-Moving Light entwickelt, das eine<br />

äußert farbgetreue Darstellung ermöglicht. Dank des breiten Spektrums der verwendeten<br />

weißen LEDs und den damit einhergehenden CRI-, TLCI- und TM-30-Werten eignet<br />

es sich so unter anderem als Personenlicht. Ausgerüstet mit einem 468 W LED-Chip gibt<br />

es den Mac Encore Performance in einer kaltweißen Version mit 6000 K und in einer<br />

warmweißen Version mit 3000 K. Eine Besonderheit der kaltweißen Variante ist der CTO-<br />

Filter. Mit ihm lässt sich der kaltweiße Scheinwerfer stufenlos und entlang der Black-Body-Line<br />

in einem Kunstlichtscheinwerfer verwandeln. Bei der warmweißen Variante kann<br />

mittels CTB-Filter der warmweiße Scheinwerfer entlang der Black-Body-Line als Tageslichtscheinwerfer<br />

genutzt werden. Dabei wird immer der optimale Weißwert erreicht. Zusätzlich<br />

bietet der Scheinwerfer diverse Effekte: Neben einem Goborad mit fünf rotierbaren<br />

Gobos, einer Iris, einem Blendenschiebersystem und einem Frostfilter ist auch ein<br />

Animation-Wheel mit an Bord. Darüber hinaus ist das Gerät leise im Betrieb und somit<br />

für geräuschsensible Umgebungen wie Theater oder TV-Studios gut geeignet.<br />

Elation<br />

WW Profile HP/CW Profile HP<br />

Elation bietet mit CW Profile HP und WW Profile HP zwei weitere Varianten für<br />

die bekannte Serie professioneller Profilscheinwerfer. HP steht hierbei für High<br />

Power und beschreibt technisch die Leistungssteigerung von 130 Watt auf 260<br />

Watt LED-Lichtleistung. Die verwendete LED-Engine des WW Profile liefert eine<br />

warmweiße Farbtemperatur von 3200 K mit einem Farbwiedergabeindex (CRI)<br />

von 92+. Die im CW Profile HP verwendete LED-Engine liefert eine kaltweiße<br />

Farbtemperatur von 5700 K mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) von 90+.<br />

Beide Modelle sind auch in einer wetterfesten Ausführung mit Schutzklasse IP<br />

65 verfügbar. Der CW Profile HP liefert bei einer Leistungsaufnahme von nur<br />

160 Watt eine Gesamtlichtleistung von 13.996 Lumen (gemessen mit einem 26<br />

Grad Tubus), was 87 Lumen/Watt entspricht. Die warmweiße Variante des Gerätes<br />

liefert bei gleicher Leistungsaufnahme eine Gesamtlichtleistung von<br />

11.232 Lumen (gemessen mit einem 26 Grad Tubus), was 70 Lumen/Watt entspricht.<br />

Prolights<br />

Eclipse jr Pro<br />

Der Eclipse jr Pro ist ein kleiner LED-Zoom-Profilscheinwerfer mit gutem Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis. Die 100 W COB LED ermöglicht eine Lichtleistung vergleichbarer 650 W Halogenscheinwerfer.<br />

Durch die, für diese Preisklasse, hervorragende 25° bis 50° Zoom-Optik<br />

liefert der Scheinwerfer ein absolut homogenes Lichtfeld und bietet gute Projektionsqualität.<br />

Er ist als Kunstlichtversion (TU) mit 3000 K oder Tageslichtversion (DY) mit 5000 K erhältlich.<br />

Mit einem Lichtstrom von 3545 lm erreicht der warmweiße Eclipse Pro TU in drei<br />

Metern Entfernung eine Beleuchtungsstärke von 3046 lux bei 25° Abstrahlwinkel bzw. 1186<br />

lux bei 50° Abstrahlwinkel. Der kaltweiße Eclipse Pro DY liefert mit einem Lichtstrom von<br />

3757 lm in drei Metern Entfernung sogar eine Beleuchtungsstärke von 3243 lux bei 25° Abstrahlwinkel<br />

bzw. 1262 lux bei 50° Abstrahlwinkel. Der Scheinwerfer wird mit DMX angesteuert<br />

und ist mit vier Dimmerkurven ausgestattet. Bei 230 Volt hat der Scheinwerfer eine<br />

Gesamtleistung von nur 105,5 Watt. Mit dem PowerCON-In/Out-Netzanschluss können die<br />

Scheinwerfer einfach in Serie verkabelt werden. Der ECLIPSEJR PRO JR ist somit optimal<br />

für kleine Theaterbühnen, Schulen, Mehrzweckhallen und Messestände geeignet.<br />

ETC<br />

Color Source CYC<br />

Der Color Source CYC von ETC ist die neueste Ergänzung der Color Source-Scheinwerferfamilie.<br />

Dieser dedizierte, vollständig mit LEDs bestückte Horizontscheinwerfer bietet eine breite Palette<br />

von weichen, intensiven Farben unter Verwendung einer speziellen Mischung aus den fünf Farben<br />

Rot, Grün, Blau, Indigoblau und Limette. Ihr Budget wird jetzt geschont, da keine Farbfolien mit<br />

gesättigten Farben mehr nach wenigen Vorstellungen durchbrennen und ausgetauscht werden<br />

müssen. Auch der Kauf teurer Ersatz Leuchtmittel gehört der Vergangenheit an. Da diese Scheinwerfer<br />

ohne Lüfter auskommen und vollständig mit LEDs bestückt sind, beträgt der Energieverbrauch<br />

nur einen Bruchteil dessen, was andere Horizont-Standardscheinwerfer verbrauchen. Weniger<br />

Leistungsaufnahme bedeutet jedoch nicht weniger Lichtausbeute. Sie können den gesamten<br />

Horizont sogar mit deutlich weniger Schweinwerfern ausleuchten. Durch die kompakte und<br />

leichte Konstruktion fügt sich dieser kostengünstige Scheinwerfer unauffällig in den Hintergrund<br />

ein. Nie wieder müssen Sie große, klobige, kastenförmige Scheinwerfer schleppen oder lange<br />

Reihen von Fluterrampen oder Blenden einrichten. Der Scheinwerfer kann schnell auf dem Bühnenboden<br />

eingerichtet oder mit Leichtigkeit in eine Stange eingehängt werden.<br />

46 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>84</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!