14.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 84

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mmessen & events<br />

„Hands-On“ Rigging Workshop<br />

Event Safety Alliance und der <strong>VPLT</strong> kooperieren<br />

bei der Prolight + Sound Shanghai<br />

Erfolgreicher „Hands-On“ Rigging-Workshop<br />

(von links): Jo Xie und Roger Barret, Special<br />

Projects Director Star Events, Lorraine<br />

Kwong, Messe Frankfurt (HK) Ltd., Jimmy<br />

Chan, Director Asia Business Development für<br />

die ESA, und Randell Greenlee, Bereichsleiter<br />

Politik and Internationales beim <strong>VPLT</strong>.<br />

In China werden nach wie vor regelmäßig unsachgemäße PSA im Veranstaltungsbereich<br />

eingesetzt. Diese können bekanntermaßen im Ernstfall<br />

schwere Verletzungen verursachen. Daher besteht auch in diesem Bereich<br />

ein großer Bedarf, die Sicherheit für alle zu erhöhen. Gerade in der<br />

Volksrepublik China gibt es, aufgrund des schnellen Wachstums oft ungenügend<br />

Ausbildungsmöglichkeiten für Beteiligte und Ausführende sowie<br />

fehlende Kontrollen durch Behörden. Durch die Beteiligung an den<br />

Rahmenprogrammen der beiden größten Messen für Veranstaltungstechnik<br />

in China wollen der <strong>VPLT</strong> und die ESA dazu beitragen, das Thema<br />

der Veranstaltungssicherheit in den Fokus zu rücken.<br />

Der <strong>VPLT</strong> ist seit 2016 Affiliate Mitglied der weltweiten Event Safety<br />

Alliance (ESA). Seit der Prolight + Sound Show im Februar in<br />

Guangzhou gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem <strong>VPLT</strong> und der<br />

ESA China. In diesem Rahmen entstand ein Rigging Safety Workshop<br />

auf der Prolight + Sound Shanghai 2017. Roger Barret, Special Projects<br />

Director von Star Events und Jimmy Chan, Director of Business Development<br />

Asia von der ESA sowie Randell Greenlee (<strong>VPLT</strong>) waren federführend<br />

bei der Gestaltung des Workshops.<br />

Das Shanghaier Büro der Messe Frankfurt Exhibition GmbH unterstützte<br />

die gelungene Umsetzung. Das Equipment stellte die Shanghaier<br />

Niederlassung der Firma Star Event zur Verfügung und die Mitarbeiterin<br />

Jo Xie sorgte für die Simultanübersetzung ins chinesische Mandarin.<br />

Für das Seminarprogram der Prolight + Sound Show in Shanghai wurde<br />

ein besonderes Areal in der Halle 1 zur Verfügung gestellt, um Platz<br />

für ein Groundsupport-Modell zu schaffen, damit die Teilnehmer von<br />

„Hands-On“-Workshop sowohl Rigging Sicherheitsgrundlagen als auch<br />

Praxis selbst erfahren konnten.<br />

Das Seminar begann mit einer kurzen Präsentation der Kernbotschaft<br />

der ESA durch Jimmy Chan: Die Wichtigkeit der Veranstaltungssicherheit<br />

in unserer Branche. Für den Shanghaier Workshop erklärte<br />

sich Roger Barret von Star Event bereit, zuerst die Grundlagen des<br />

Veranstaltungsriggings sowie einige Risikofaktoren beim Bau von Bühnenkonstruktionen<br />

darzustellen. Danach ging er mit den Teilnehmern<br />

zum aufgebauten Groundsupport-Modell, um praxisnahe Beispiele zu<br />

zeigen. Viele Riggingtechniken nach dem Standard der igvw SQP1 wurden<br />

beispielhaft dargestellt und potentielle Gefahrenquellen erklärt.<br />

NRC-Level-3 Rigger Darren McLaughlin demonstrierte während der<br />

Veranstaltung den richtigen Umgang mit der PSA.<br />

Da die Zahl von Außenveranstaltungen in China steigt, möchte die<br />

Messe Frankfurt die Reihe fortsetzen. In Guangzhou soll deshalb das<br />

Thema „Outdoor Events: Health and Safety“ behandelt werden. Gleichzeitig<br />

konnte Jimmy Chan während der Messe Kontakte zur politischen<br />

Führung aufnehmen. Der chinesische Staat hat die Bedeutung des Themas<br />

langsam erkannt. Der <strong>VPLT</strong> konnte Roger Barret für das Advanced<br />

Programm bei der Prolight + Sound in Frankfurt als Referent zum Thema<br />

„Bühnenkonstruktionen: Stahl/Aluminium“ gewinnen.<br />

Jimmy Chan (links), Director<br />

Business Development Asia für<br />

die ESA bei der Präsentation über<br />

Grundlagen der Veranstaltungssicherheit.<br />

Roger Barret von Star<br />

Events (rechts) zeigt den Teilnehmern<br />

den Palstek-Knoten als<br />

mögliche Riggingtechnik.<br />

56 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>84</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!