14.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 84

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mmessen & events<br />

Erfolgreiches Konzept<br />

wird weitergeführt<br />

Nach dem Umzug und dem guten Start<br />

im letzten Jahr präsentierte sich die PLA-<br />

SA Show 2017 von ihrer besten Seite. Die<br />

Olympia Ausstellungshalle in Kensington<br />

war sehr gut besucht und das Seminarprogramm<br />

vielfältig und ansprechend. Es<br />

scheint, als habe der englische Markt den<br />

neuen Standort ins Herz geschlossen. Der<br />

<strong>VPLT</strong> präsentierte sich am PLASA Stand<br />

und war bei der Rigging Conference vertreten.<br />

Während der Messe kamen die Mitglieder<br />

der World-Entertainment Federation<br />

(World- ETF) zusammen, um über zukünftige<br />

Aktionen zu sprechen. PLASA,<br />

ESTA und der <strong>VPLT</strong>, die drei größten Verbände<br />

im Bereich Live Entertainment<br />

Technology, möchten mit der World-ETF<br />

politische Zeichen setzen.<br />

Wie im letzten Jahr stellten sich viele<br />

englische Verbände und Bildungsinstitutionen<br />

vor. Die Kapazitäten für das erfolgreiche<br />

Seminarprogramm waren gegenüber<br />

2016 wesentlich erhöht worden. Ein wichtiges<br />

Seminarthema war „Mental Health“.<br />

Die Arbeitsbedingungen in unserer Industrie<br />

können psychisch belastend sein, insbesondere<br />

Mitarbeiter, die auf langen Touren<br />

unterwegs sind, sind besonders gefährdet.<br />

Einige Techniker berichteten offen von<br />

ihren Erfahrungen mit Depressionen, was<br />

für Betroffenheit bei den Seminarteilnehmern<br />

sorgte. Zumindest wurde durch den<br />

Beitrag im Programm deutlich, dass das<br />

Bewusstsein für dieses Thema wächst.<br />

<strong>VPLT</strong> Mitglieder waren meist durch ihre<br />

Distributoren vertreten. Der „Brexit“ ist<br />

und bleibt ein Dauerthema - da zurzeit<br />

wirklich niemand einschätzen kann, was<br />

das Ergebnis der Verhandlungen sein könnte<br />

und mit welchen Auswirkungen zu rechnen<br />

sein wird. Der Live-Musik-Markt<br />

wuchs nach einem Bericht vom IQ <strong>Magazin</strong>e<br />

im Jahr 2016 um unglaublich 14%.<br />

Mit einem Wert von ca. 1 Milliarde britischer<br />

Pfund (1,14 Milliarden Euro) bleibt<br />

der Markt äußerst lukrativ.<br />

Sabine Ihli, Event Marketing Manager, begrüßte<br />

Gäste auf dem Adam Hall GmbH<br />

Stand bei der diesjährigen PLASA Show in<br />

London<br />

54 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>84</strong><br />

Neuausrichtung der Hallen und steigende Besucherzahlen<br />

Vom 14. bis 16. September 2017 fand die Messe Prolight + Sound/ Namm<br />

Russia im ECC Sokolniki in der russischen Hauptstadt statt.<br />

Die diesjährige Messe fand vom 17. bis 19. Oktober<br />

in der gewohnten Umgebung dem Dubai International<br />

Convention and Exhibition Centre gleichzeitig<br />

mit der Messe Light Middle East statt. <strong>VPLT</strong> Mitglieder<br />

und deutsche Unternehmen stellten aus - in<br />

der Mehrzahl waren es aber Vertriebspartner vor Ort,<br />

die die Halle 4 zur Präsentation ihrer Produkte nutzten.<br />

Die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

in der Region waren von politischen Querelen<br />

zwischen Katar und den Vereinigten Arabischen<br />

Emiraten sowie Saudi-Arabien überschattet. Unternehmen,<br />

die aber eine langfristige Marketingstrategie<br />

in der Region verfolgen, ließen sich durch solche<br />

Ereignisse aber nicht allzu sehr beeindrucken.<br />

Dafür sind die Anzahl der Projekte, die Medienund<br />

Veranstaltungstechnik benötigen, wie die Dubai<br />

Expo 2020 oder die Vielzahl von Freizeit- und Themenparks,<br />

gewaltig. Alleine der AV-Markt in den<br />

Vereinigten Arabischen Emiraten soll laut Experten<br />

im Jahr 2018 fast 600 Millionen Euro betragen.<br />

Eine positive Entwicklung ist die Qualität der<br />

Die Veranstalter boten den Besuchern einige Neuerungen<br />

im Programm bei der wichtigsten Show für<br />

Medien- und Veranstaltungstechnik im osteuropäischen<br />

Raum. Neu in diesem Jahr war die Ausrichtung<br />

einer Halle „EVENT Live“, die für Eventveranstalter<br />

sowie deren Dienstleister reserviert worden<br />

war.<br />

Das schon im letzten Jahr mit über 1700 Teilnehmern<br />

außerordentlich erfolgreiche Theatre Forum<br />

war ein Publikumsmagnet. Berühmte Theater, wie<br />

unter anderem das weltbekannte Bolshoi, beteiligten<br />

sich auch inhaltlich am populären Seminarprogramm.<br />

Ausstellende <strong>VPLT</strong>-Mitglieder bestätigten, dass<br />

die Besucher in diesem Jahr zahlreicher und internationaler<br />

geworden sind. Liro Jager, Distributor Manager<br />

für Prolyte Group sagte: „Wir sind schon länger<br />

hier im Markt tätig. Die Umsatzzahlen zeigen<br />

auch wieder einen positiven Trend“.<br />

Viele Unternehmen sind durch Vertriebspartner<br />

vor Ort vertreten und hoffen, dass sich das politische<br />

Klima im osteuropäischen Raum ähnlich positiv wie<br />

die Umsatzzahlen entwickelt. Wie in jedem Jahr gab<br />

es die Gelegenheit, mit den Kollegen vom russischen<br />

Verleiherverband AKTOM Gespräche zu führen.<br />

Viele Ihrer Mitglieder sind schon mit den Planungen<br />

zur FIFA WM 2018(c) beschäftigt. Vom 25.<br />

bis zum 28.01.2018 findet die AKTOM-Verleiher-<br />

Konferenz in Samara statt. Bis dahin dürften Vorhaben<br />

bezüglich Materialbestellungen schon sehr konkrete<br />

Formen angenommen haben. <strong>VPLT</strong> Mitglieder,<br />

die noch Kontakte in der russischen Föderation<br />

suchen, können sich beim <strong>VPLT</strong> melden:<br />

randell.greenlee@ vplt.org.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass die Prolight +<br />

Sound/Namm Russia das Forum und der Marktplatz<br />

für unsere Branche in einem - zugegeben komplizierten<br />

- ökonomischen Umfeld bleiben.<br />

Qualität gesteigert – mit Luft nach oben<br />

Seit 2016 gibt es mit der Prolight + Sound Brand in Dubai eine Bühne für Produkte<br />

der Medien- und Veranstaltungstechnik für den Markt im Mittleren Osten<br />

und Afrika. Dieses Jahr wurde die Messe durch politische Ereignisse überschattet.<br />

Randell Greenlee, Bereichsleiter Politik & Internationales, berichtet.<br />

Robes Lichtshow<br />

überzeugrte (linkes<br />

Bild). Lars Toonen<br />

(links) und Martijn<br />

de Vries von Prolyte<br />

stellten unter<br />

anderem die neue<br />

Verto-Coupler-Serie<br />

vor.<br />

Standpräsentationen und die Präsenz vieler namhafter<br />

Marken wie Robe, Sennheiser, Bose, Martin oder<br />

auch der Prolyte Group. Auch Anbieter für branchenspezifische<br />

Produkte wie Indu-Electric Gerber<br />

GmbH aus Neuss fanden den Weg nach Dubai. Firmen<br />

mit Markterfahrung in der Region wissen, dass<br />

sich eine Präsenz vor Ort bei solchen Marktveranstaltungen<br />

langfristig auszahlt. Deutsche Produkte<br />

genießen auch im Nahen Osten nach wie vor eine<br />

große Wertschätzung.<br />

Im Konferenzprogramm lag der diesjährige Fokus<br />

auf Eventproduktion. Im „Events, Technology and<br />

Entertainment Forum“ kamen viele Eventveranstalter<br />

zu Wort wie Jasper Hope, CEO der Dubai Oper,<br />

oder Craig Hartenstine, der Executive Producer von<br />

La Perle by Dragone. Lediglich die Anzahl der Aussteller<br />

ließ zu wünschen übrig. Das Messegelände<br />

lässt auf jeden Fall eine Erweiterung der Fläche zu.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Rahmenbedingungen<br />

sich bald verbessern und sich noch mehr<br />

Firmen trauen, diesen Wachstumsmarkt zu erschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!