14.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 84

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ETonTour – Europa erleben<br />

Der <strong>VPLT</strong> vergibt Stipendien<br />

V.M<br />

termine<br />

Die Veranstaltungstechnik ist in ganz Europa<br />

eine dynamische, schnell wachsende und innovative<br />

Branche. Qualifizierte Fachpersonen<br />

sind am Arbeitsmarkt gefragt. Insbesondere bei<br />

Großveranstaltungen, an denen oftmals mehrere<br />

Nationen beteiligt sind.<br />

Diese grenzübergreifenden Arbeiten erfordern<br />

den international flexiblen und rechtlich<br />

konformen Einsatz der Fachkräfte, vor allem<br />

hinsichtlich sicherheitsrelevanter Bereiche. So<br />

gilt es, international und national unterschiedliche<br />

Normen und Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.<br />

Das Austauschprogramm ETonTour bietet<br />

deutschen, österreichischen Unternehmen und<br />

jungen Fachkräften der Veranstaltungstechnik<br />

aus beiden Ländern die Möglichkeit, durch<br />

praktische Erfahrung und theoretisch vermitteltes<br />

Wissen mehr über diese Rahmenbedingungen<br />

zu erfahren. Während des gemeinsamen<br />

Arbeitens in einem Praktikum können<br />

Kenntnisse über länderspezifische Arbeitsprozesse<br />

praktisch erlebt werden, die im Vorfeld<br />

theoretisch vermittelt wurden.<br />

Im Rahmen des ETonTour Programms können<br />

Unternehmen einen oder mehrere Praxisplätze<br />

für Fachkräfte aus Deutschland zur Verfügung<br />

stellen und/oder MitarbeiterInnen<br />

unterstützen, ein Auslandspraktikum zu machen.<br />

Falls Sie als Fachkraft gerne ein Praktikum<br />

in Österreich machen wollen, können Sie sich<br />

beim <strong>VPLT</strong> für ETonTour anmelden. Fachkräfte<br />

müssen mindesten 18 Jahre alt und ihr Abschluss<br />

binnen der letzten 12 Monate erfolgt<br />

sein.<br />

Der Austausch beginnt am 19. Februar 2018<br />

und endet mit dem 30.3.2018 In diesem Zeitraum<br />

sollen die TeilnehmerInnen während des<br />

einmonatigen Praktikums Erfahrungen sammeln.<br />

Die jungen Fachkräfte erhalten vom <strong>VPLT</strong><br />

für die gesamte Dauer ein Stipendium in Höhe<br />

von 2085 Euro.<br />

Der einmonatigen Praxisphase geht ein fünftägiger<br />

theoretischer Teil voraus, in dem die<br />

länderspezifischen Unterschiede in folgenden<br />

Bereichen vermittelt werden:<br />

Sicherheit<br />

Umsetzen der sicherheitsrelevanten Anforderungen<br />

in der Veranstaltungstechnik und dem<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz;<br />

rechtliche Grundlagen<br />

Rechtsvorschriften der Veranstaltungsbranche<br />

rechtlich projektbezogen anwenden;<br />

Energieverteilung<br />

Anwenden der besonderen Anforderungen<br />

beim Errichten mobiler elektrischer Anlagen<br />

der Veranstaltungstechnik;<br />

Spezialeffekte<br />

Verstehen der besonderen Anforderungen zum<br />

Einsetzen von szenentechnischen Effekten;<br />

und natürlich die individuellen Erfahrungen<br />

darüber hinaus.<br />

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung gibt es unter folgender<br />

Adresse:<br />

http://etontour.eu<br />

WIR REGELN DAS.<br />

JETZT MITGLIED WERDEN!<br />

Der <strong>VPLT</strong> ist der deutsche Wirtschaftsverband<br />

der Medien- und Veranstaltungstechnik. Ziel des<br />

Verbandes ist eine effiziente, innovative sowie<br />

nachhaltige Entwicklung und Modernisierung der<br />

Veranstaltungswirtschaft mit dem Fokus auf Technik.<br />

Wenn Sie eine aktive und unterstützende Rolle in<br />

der Entertainment-Technology-Industry einnehmen<br />

wollen finden Sie weitere Informationen unter<br />

www.vplt.org/member<br />

Der Verband für<br />

Medien- und Veran<br />

staltu<br />

ngstechnik e.V.<br />

Fuhrenkamp 3-5<br />

30851 Langenhagen<br />

Tel.: 0511 270747 4<br />

Fax: 0511 270747 77<br />

info@vplt.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!