14.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 84

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MCI erhielt den Auftrag der RWTH<br />

Aachen zur medientechnischen Ausstattung<br />

des neuen Hörsaalzentrums<br />

in der Classenstraße. Die insgesamt<br />

27 geplanten Hörsäle und Seminarräume<br />

wurden mit medientechnischen<br />

und elektroakustischen Anlagen<br />

auf dem aktuellen Stand der<br />

Technik ausgestattet. Konzeption,<br />

Planung, Ausschreibung<br />

und Projektleitung, Medien-<br />

und Hörsaaltechnik<br />

lagen in den Händen des<br />

Teams von Erben Engineering.<br />

Für das Projekt<br />

wurden für alle Signalübertragungen<br />

(Audio,<br />

Video, Steuerung, Lichttechnik<br />

und IP-Streaming)<br />

strukturierte<br />

Netzwerke<br />

aufgebaut<br />

(Cat-7<br />

KupferoderLWL<br />

Gradientenfaser-Kabel).<br />

Die gesamtenSteuerungen,<br />

das IP-Streaming und<br />

die Audioübertragung<br />

über AVB und Dante setzen<br />

hierbei auf Ethernet-<br />

Netzwerke auf. Alle weiteren<br />

Dienste (z.B. HDbaseT<br />

für eine Video Übertragung<br />

in HD/2K/4K/3D)<br />

nutzen ebenfalls die physikalische<br />

Netzwerkinfrastruktur, allerdings unabhängig<br />

von Ethernet.<br />

Nach einer umfangreichen Sanierung<br />

und einigen Umbaumaßnahmen wurde<br />

die Indoo Eisarena im Hamburger<br />

Park Planten un Blomen<br />

wiedereröffnet. Für<br />

einen guten Sound in<br />

Hamburgs Retro-Juwel<br />

sorgte Mediasystem mit<br />

einem wetterfesten Beschallungssystem,<br />

das<br />

selbst dem Hamburger<br />

Schmuddelwetter mit<br />

Sturm, Hagel und Starkregen<br />

standhält. Mediasystem<br />

berücksichtigte bei<br />

der Installation auch die<br />

strengen Vorgaben des<br />

Denkmalschutzes.<br />

Das Unternehmen hatte<br />

schon die Wasserspiele<br />

des Freizeitparks Planten<br />

un Blomen mit Beschallungstechnik<br />

ausgestattet<br />

und nun auch den<br />

Zuschlag für die Eislaufbahn<br />

erhalten. Die Indoo<br />

Eisarena ist die größte<br />

Open-Air-Eisbahn Europas.<br />

Für die Erhaltung<br />

der Anlage aus den 70er-<br />

Jahren entschied sich<br />

die Stadt Hamburg für eine<br />

umfassende Modernisierung.<br />

Neben einer neuen Beschallungsanlage,<br />

gibt es jetzt auch<br />

einen großen neuen Gastronomiebereich.<br />

m August 2017 eröffnete Avinor das<br />

neue Terminal am Flughafen Bergen in<br />

Flesland, Norwegen. Ein Detail des<br />

neuen Terminals umfasst<br />

die Verwendung von Videoinhalten<br />

durch den<br />

AV Systemintegrator<br />

Stagelab zusammen mit<br />

Bright Norway, die<br />

durch AV Stumpfl<br />

Wings Player Pro und<br />

dem Avio Master Show<br />

Control System zugespielt<br />

werden. Mit sieben<br />

Projektoren wird innerhalb<br />

des Check-In Bereiches<br />

Videocontent auf<br />

die südlichen<br />

Seitenwände<br />

projiziert. Insgesamt<br />

217.000 Lumen und 14<br />

Millionen Pixel werden auf<br />

der 57 Meter langen und<br />

zwischen 4,5 bis 7 Meter<br />

hohen Fläche dargestellt.<br />

Eine weitere Projektionsfläche<br />

findet sich auf einer<br />

Wand im Gate-Bereich,<br />

die sich entlang des Übergangs<br />

zum alten Terminal<br />

erstreckt und bei 20 Meter<br />

Breite Raum für Bildinhalte<br />

bietet, die zwischen 3,5<br />

und 5,5 Meter hoch sind. Drei Projektoren<br />

sorgen für insgesamt 93.000 Lumen<br />

Helligkeit. Beim Content handelt<br />

es sich um Bilder und Filme, welche<br />

die Umgebung Bergens zeigen.<br />

V.M<br />

installationen<br />

Unter dem Namen Innlights Displaysolutions<br />

vertreibt die Wuppertaler<br />

Agentur Trendcard LED-Displays<br />

für Event, Messe und Installation.<br />

Das LED-Produkt Innscreen C3<br />

brachte Innlights via Groupbuying zusammen<br />

mit Partnern unlängst auf<br />

den Markt. Mit diesem einheitlichen<br />

LED-Batch in einer Gesamtfläche von<br />

200 Quadratmetern können auch große<br />

Mietprojekte mit homogener Bildqualität<br />

ausgestattet werden. Anlässlich<br />

des Kö Galerie-Jubiläums in Düsseldorf<br />

Anfang September erwarb die<br />

Padco AG, Dienstleister für Medienund<br />

Veranstaltungstechnik aus Köln,<br />

Innscreen C3 inklusive Controller- und<br />

Zuspieltechnik bei Innlights<br />

im Rahmen der<br />

Groupbuying-Partnerschaft.<br />

Für das Event in<br />

der Kö Galerie installierte<br />

Padco die C3-Module in<br />

einem besonderen LED-<br />

Screen-Setup mit einer<br />

segmentierten Bildfläche.<br />

Das Konzept dazu lieferte<br />

Sota, der Media Technologie-Partner<br />

der Kö<br />

Galerie. Thomas Klem,<br />

Trendcard-Geschäftsführer,<br />

dazu: „Bei der Produktion<br />

des Contents auf<br />

dem LED-Screen arbeitete Sota mit<br />

uns zusammen. Das von uns produzierte<br />

Video-Programm in Verbindung<br />

mit der Innscreen C3 führte zu einem<br />

überzeugenden Bildergebnis“.<br />

PROLED FLEX STRIPS<br />

MBN GmbH<br />

Balthasar-Schaller-Str. 3 · 86316 Friedberg<br />

Phone 0821.60099-0 · Fax 0821.60099-99<br />

info@proled.com<br />

proled.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!