08.06.2021 Aufrufe

Bahnsport aktuell Ausgabe 06/2021

Hallo zusammen, herzlich willkommen zu unserer Juni-Ausgabe. Kurzum der Sommer ist da, also eigentlich. Und die große Frage ist, was dieser uns wohl bringen mag? Fakt ist, Stand heute, wir wissen es nicht. Und das hatten wir uns doch so ganz anders ge- wünscht für dieses Jahr, für diese Saison...

Hallo zusammen,
herzlich willkommen zu unserer Juni-Ausgabe.
Kurzum der Sommer ist da, also eigentlich. Und
die große Frage ist, was dieser uns wohl bringen
mag? Fakt ist, Stand heute, wir wissen es nicht.
Und das hatten wir uns doch so ganz anders ge-
wünscht für dieses Jahr, für diese Saison...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONAL<br />

British U21 Championship<br />

Der Termin und der Austragungsort des Finales stehen noch nicht fest. Die<br />

beiden Halbfinals finden am 6. Juni in Mildenhall und 13. Juni in Newcastle<br />

statt. Sechs Fahrer aus jedem Semi können sich für das U21-Finale qualifizieren.<br />

Die vier besten Fahrer aus dem britischen U21-Finale 2020 wurden<br />

direkt für das diesjährige Finale gesetzt. Das sind Leon Flint, Anders<br />

Rowe, Drew Kemp und Tom Brennan. Das Fahrerfeld für das Rennen in Mildenhall<br />

lautet wie folgt: 1 Jake Mulford, 2 Jamie Bursill, 3 Jordan Jenkins,<br />

4 Henry Atkins, 5 Chad Wirtzfeld, 6 Harry McGurk, 7 Jordan Palin, 8 Sam<br />

Bebee, 9 Sam Hagon, 10 Jack Parkinson-Blackburn, 11 Elliot Kelly, 12 Arran<br />

Butcher, 13 Sam McGurk, 14 Nathan Ablitt, 15 Alex Spooner, 16 Josh Warren.<br />

In Newcastle starten: 1 Daniel Smith, 2 Mickie Simpson, 3 Dan Thompson,<br />

4 Archie Freeman, 5 Joe Lawlor, 6 Sheldon Davies, 7 Jacob Fellows, 8 Joe<br />

Thompson, 9 Kyle Bickley, 10 noch nicht bekannt, 11 Jason Edwards,<br />

12 Daniel Gilkes, 13 Gregor Millar, 14 Mason Watson, 15 Tom Spencer, 16.<br />

Ben Trigger.<br />

Jetzt Eurosport einschalten<br />

Eurosport hat am 17. Mai mit in einer dreistündigen Sondersendung die<br />

neue UK-Saison mit dem Premiership-Match Belle Vue - Sheffield eröffnet.<br />

Eine neue Ära für den Sport wurde damit eingeläutet. Eigentlich wollte<br />

Eurosport bereits im letzten Jahr mit der Übertragung von Premiership-<br />

Rennen beginnen. Zumeist sollen die Matches der Premiership auf British<br />

Eurosport 2 ausgestrahlt werden. Highlights werden zumeist dienstags<br />

um 11:00 Uhr auf dem frei empfangbaren Kanal Quest zu sehen sein.<br />

Ebenso wird kostenlos über Web und App auf discovery+ gestreamt. Das<br />

Team von Eurosport wird von Moderatorin Abi Stephens geleitet. Sie verfügt<br />

über langjährige Erfahrungen im Motorsport, Boxen und Rugby. Beim<br />

Match leitete sie die Sendung mit Scott Nicholls. Kommentator bleibt Nigel<br />

Pearson. Der Multisport-Presenter kommentiert zusätzlich Dartsport<br />

auf Skysport und teils auch internationale Fußballspiele. Ihm zur Seite<br />

steht weiterhin Kelvin Tatum als Experte. Steve Brandon ist auch wieder<br />

als Fahrerlager-Reporter mit dabei. Europameisterschafts-Kommentator<br />

Dave Rowe wird mit regelmäßigen Berichten von anderen Rennen vor Ort<br />

sein. Rob Godfrey, der Vorsitzende von British Speedway Ltd., meinte dazu:<br />

„Wir befinden uns an einem aufregenden Punkt für den Sport und wir<br />

freuen uns auf die Rückkehr der Premiership mit unserem neuen Live-<br />

Übertragungspartner Eurosport. Es wird auch großartig sein, in dieser<br />

Saison mit Quest Highlights aus dem britischen Speedway auf einem frei<br />

empfangbaren Kanal zu haben.“ Der Vertrag mit Eurosport wurde über<br />

fünf Jahre abgeschlossen.<br />

Alternative<br />

ENGLAND<br />

Ist Fanseat eine Alternative für deutsche Speedwayfans? Fanseat ist ein<br />

schnell wachsender Pay-per-View- und Abonnement-basierter Sport-<br />

Streaming-Service, der Fans auf der ganzen Welt eine große Auswahl an<br />

Sportarten bietet. Von Fußball über Eishockey, Basketball, Speedway und<br />

andere Sportarten hat Fanseat im Laufe der Jahre Sportbegeisterte aus<br />

über 150 Ländern angezogen. Fanseat und British Speedway Ltd. haben<br />

eine Vereinbarung getroffen, dass Rennen der Premiership auf Fanseat<br />

live und auf Abruf weltweit außerhalb des Vereinigten Königreichs, Irlands<br />

und Neuseelands zu empfangen sind. Geplant sind zwölf Rennen<br />

der Premiership für internationale Fans. Hinzu kommen noch die sechs<br />

Play-off-Rennen mit den vier Top-Teams am Ende der Saison. Ein Monats-<br />

Abonnement soll 9,99 Euro kosten. Einzelne Rennen sollen für 4,99 Euro<br />

zu buchen sein. Ein All-Inclusive-Abonnement ist für 14,99 Euro erhältlich.<br />

Es bietet den Zugang zu allen Inhalten auf Fanseat, einschließlich der<br />

Topveranstaltungen unter anderem in Eishockey, Fußball und Basketball.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.fanseat.com<br />

Pemiership<br />

Der 14. Mai ist sicherlich ein historisches Datum in der britischen Speedway-Historie.<br />

Ab diesem Datum waren Zuschauer in den Stadien begrenzt<br />

zugelassen. Tickets waren online buchbar. Eurosport 2 übertrug sein erstes<br />

Rennen aus Manchester. Der Sender hatte Glück, denn das Match wurde<br />

erst im letzten Lauf entschieden. Das Rennen in King’s Lynn verspätete<br />

sich wegen einsetzenden Regens um über eine Stunde. Erik Riss fuhr zum<br />

verpatzten Saisonauftakt der Stars ein gutes 2-1-3-2-2. Lewis Bridgers<br />

Comeback fiel mit einem 0-2-A-0-0-2 recht mager aus. Ipswich musste<br />

kurzfristig seine Mannschaft umstellen. Wegen organisatorischer Probleme<br />

stand Nicolai Klindt den Hexen nicht mehr zur Verfügung. Ipswich hatte<br />

Glück und ersetzte den Dänen durch Jake Allen. Der Australier wollte eigentlich<br />

nicht mehr in England fahren, widerrief dann aber seine Entscheidung<br />

und unterschrieb Verträge bei Ipswich und Redcar in der Championship.<br />

Zum Lokalderby gegen King’s Lynn konnte er aus zeitlichen<br />

Gründen nicht antreten.<br />

Ergebnisse: Belle Vue - Sheffield 47:43 Punkte; King’s Lynn - Ipswich 43:47.<br />

Thank You NHS Trophy - Wolverhampton<br />

Abbruch<br />

Das offene Rennen zu Ehren des NHS (National Health Service) in Coronazeiten<br />

musste bereits nach zwei Läufen abgebrochen werden. Die Bahn –<br />

besonders die Gegengerade – war wegen des Wetters nicht sicher zu befahren.<br />

Die beiden Heats wurden von den Australiern Sam Masters und<br />

Nick Morris gewonnen. Promoter Chris van Straaten war natürlich nicht<br />

zufrieden. Für dieses Auftaktrennen waren von der Regierung 1000 Zuschauer<br />

zugelassen.<br />

Das ist jedoch von Stadion zu Stadion unterschiedlich. Beim nächsten<br />

Heimrennen in Ipswich sind z. B. 2000 Zuschauer zugelassen. Am 21. Juni<br />

ändern sich die Vorschriften und die Zuschauerkapazitäten werden allesamt<br />

hochgesetzt. Van Straaten dankte nochmals allen Gönnern des<br />

Clubs: „Ich kann unserem Stadionvermieter, Ladbrokes und den Vertretern<br />

des Stadtrats von Wolverhampton nicht genug für all ihre Hilfe und<br />

Unterstützung danken. Ohne sie wäre der Sport für die Stadt verloren gewesen.“<br />

Teams der Championship<br />

Redcar und Scunthorpe haben ihre Teams nun auch endlich vollständig<br />

besetzt. Beiden fehlte noch je ein Fahrer. Nachdem bekannt wurde, dass<br />

Jake Allen wieder fahren wird, griffen die Redcar Bears schnell zu und verpflichteten<br />

den 25-jährigen Australier. Auch Scunthorpe wurde unter den<br />

zu habenden Australiern fündig und sicherten sich die Dienste von Josh<br />

MacDonald.<br />

National Development League<br />

Leider ohne Fans<br />

Die Saison in Großbritannien wurde am 1. Mai gestartet. Den Anfang<br />

machte die immer beliebter werdende National Development League<br />

(NDL) mit dem Rennen Berwick gegen den Neuling aus Edinburgh, Armadale.<br />

Am 7. und 14. Mai fuhr Armadale dann zwei Heimrennen. Alle drei<br />

Matches wurden wegen den Covid-Restriktionen der britischen Regierung<br />

unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen.<br />

Ergebnisse: Berwick - Armadale 50:40 Punkte; Armadale - Berwick 48:42; Armadale - Newcastle<br />

43:46.<br />

Eintrittspreise<br />

Hier nun ein Überblick über die <strong>aktuell</strong>en Eintrittspreise der drei Ligen in<br />

Großbritannien.<br />

In der Premiership kosten Standard-Tickets für Erwachsene in Manchester,<br />

King’s Lynn und Peterborough je 20,00 £ (23,30 €). Etwas billiger<br />

wird’s nur in Ipswich, Wolverhampton und Sheffield mit je 19,00 £ (22,10<br />

€). In der Championship, der zweiten Division, reicht die Preisspanne von<br />

22 BAHNSPORT AKTUELL Juni '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!