01.07.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 3/21 – Kommunikation für die Branche

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit einem Motorgewicht von nur<br />

59,8 kg ist <strong>der</strong> Motor einer <strong>der</strong><br />

leichtesten 1000er-Vierzylin<strong>der</strong><strong>motor</strong>en<br />

im Wettbewerb.<br />

ligen Zylin<strong>der</strong>s in den Ansaugkanal eingespritzt. Zur Verbesserung<br />

des Drehmomentverlaufs verfügt <strong>der</strong> Motor<br />

über <strong>die</strong> aufwändige Technologie <strong>der</strong> Schaltsaugrohre.<br />

Je nach Drehzahl wird über einen auf <strong>der</strong> Airbox angebrachten<br />

Stell<strong>motor</strong>, <strong>die</strong> Länge <strong>der</strong> Ansaugtrichter kennfeldgesteuert<br />

in zwei Stufen variiert. Mit dem Ziel einer<br />

optimalen Füllung, wird über je vier Einspritzdüsen an <strong>der</strong><br />

Drosselklappenleiste und oberhalb des Saugrohrs <strong>die</strong> ge<br />

eignete Benzinmenge zugeführt. Dabei werden <strong>die</strong> Einspritzdüsen<br />

je nach Drehzahl und Leistungsanfor<strong>der</strong>ung<br />

getrennt o<strong>der</strong> gemeinsam angesteuert.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 3/20<strong>21</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!