01.07.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 3/21 – Kommunikation für die Branche

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kubota Business Unit Engine Europe (BUEE), welche<br />

<strong>die</strong> europäischen Vertriebsaktivitäten <strong>der</strong> japanischen<br />

Kubota Corporation im Bereich Industrie<strong>motor</strong>en steuert,<br />

kündigt an, dass das Unternehmen mit einem neuen elektronisch<br />

gesteuerten Diesel<strong>motor</strong> unter 19 kW sein weltweit<br />

führendes Motorenprogramm weiter ausbaut.<br />

Der neue Kubota 3-Zylin<strong>der</strong>-Diesel<strong>motor</strong> D902-K mit einem<br />

Hubraum von 0,898 Liter ist <strong>der</strong> erste elektronische<br />

CAN-Bus gesteuerte Motor, den <strong>der</strong> international renommierte<br />

Hersteller von Diesel-, Benzin- und Gas<strong>motor</strong>en<br />

<strong>für</strong> industrielle Off-Highway-Anwendungen <strong>für</strong> Leistungen<br />

unter 19 kW entwickelt hat. Die Serienfertigung des<br />

D902-K startet im Jahr 2022.<br />

Der Motor wurde konstruiert und entwickelt im Hinblick<br />

auf <strong>die</strong> neuesten Abgasvorschriften <strong>–</strong> EU Stage V, EPA<br />

Tier 4 und China NR IV (welche im Dezember 2022 in<br />

Kraft tritt) <strong>–</strong> sowie <strong>die</strong> Kategorie III <strong>der</strong> chinesischen Vorschrift<br />

GB36886-2018, <strong>die</strong> den sichtbaren Abgasrauch<br />

regelt. Der D902-K verfügt über eine neu konstruierte<br />

TVCR-Brennkammer und wurde mit einem neuen und<br />

einzigartigen Common-Rail-System ausgestattet. Dabei<br />

bietet <strong>der</strong> neue Motor <strong>die</strong> gewohnten kompakten Abmessungen<br />

und ist damit <strong>der</strong> ideale Ersatz <strong>für</strong> herkömmliche<br />

mechanisch gesteuerte Modelle.<br />

Diese innovative Neuentwicklung steigert <strong>die</strong> Effizienz des<br />

D902-K gegenüber einem mechanisch gesteuerten Motor<br />

<strong>die</strong>ser Leistungsklasse. Hieraus ergibt sich neben einer<br />

möglichen Kraftstoffeinsparung von bis zu 5 Prozent<br />

auch ein deutlich verbessertes Ansprechverhalten. Durch<br />

den Einsatz neuer Technologien wird <strong>die</strong> Entwicklung von<br />

schwarzem Rauch soweit reduziert, dass <strong>die</strong>ser nicht mehr<br />

sichtbar ist <strong>–</strong> und <strong>die</strong>s in allen Lastbereichen des Motors,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch während <strong>der</strong> kritischen Phasen, wie Motorstart,<br />

Beschleunigung und plötzliche Lastaufschaltung.<br />

Hubraum<br />

0.898 L<br />

Zylin<strong>der</strong>anzahl 3<br />

Nennleistung<br />

18,5 kW<br />

Drehzahlregelung<br />

Elektronisch<br />

Verbrennungssystem TVCR<br />

Daniel Grant, Manager Marketing Intelligence <strong>der</strong> Kubota<br />

Business Unit Engine Europe: "Die Ankündigung des<br />

neuen D902-K ist Teil des Engagements von Kubota,<br />

durch Innovation und Konstruktions-Design auf <strong>die</strong> neuesten<br />

globalen Emissionsvorschriften zu reagieren und<br />

sicherzustellen, dass wir unseren Kunden marktführende<br />

Lösungen anbieten, <strong>die</strong> den kommenden Emissionsvorschriften<br />

entsprechen.“<br />

Kubota's erster Diesel<strong>motor</strong> unter 19<br />

kW mit elektronischer Steuerung. Die<br />

Entwicklung von schwarzem Rauch wird<br />

durch ein neues Verbrennungssystem auf<br />

ein unsichtbares Niveau reduziert.<br />

Daniel Grant weiter: „Als Teil unserer Customer-First-Strategie<br />

ist es auch entscheidend, dass <strong>die</strong> Lösungen, <strong>die</strong><br />

wir anbieten, <strong>die</strong> Bedürfnisse unserer OEM-Kunden übertreffen.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Grund sind <strong>die</strong> kompakten Abmessungen<br />

unseres neuen D902-K Diesel<strong>motor</strong>s mit den<br />

vergleichbaren herkömmlichen Modellen unserer Motoren-Palette<br />

kompatibel.<br />

Ebenso bleiben unter an<strong>der</strong>em auch <strong>die</strong> Befestigungspunkte<br />

am Motor, <strong>die</strong> Position <strong>der</strong> Ansaug- und Auslass-Strecke<br />

sowie <strong>die</strong> Position des Nebenabtriebs<br />

gleich. Hierdurch ermöglichen wir unseren Kunden,<br />

den D902-K einfach und ohne großen Mehraufwand<br />

in existierende Anwendungen zu implementieren. Eine<br />

kostspielige Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Maschinenkonstruktion o<strong>der</strong><br />

eine Umstellung des Produktionsprozesses sind somit<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich."<br />

Darüber hinaus trägt <strong>der</strong> D902-K zu einem ruhigeren Arbeitsverhalten<br />

sowie einer verbesserten Maschinen-Effizienz<br />

bei. Neben <strong>der</strong> Steigerung des Drehmoments<br />

ermöglicht <strong>die</strong> elektronische Steuerung vor allem eine<br />

deutlich konstantere Drehzahl, welche sich vor allem bei<br />

plötzlicher Lastbeaufschlagung positiv bemerkbar macht,<br />

was mit einem mechanisch geregelten Motor so nicht<br />

möglich ist. Zusätzlich können <strong>motor</strong>relevante Daten über<br />

das serielle CAN-Bus-System ausgelesen und <strong>für</strong> Telematik-Anwendungen<br />

nutzbar gemacht werden. Hierdurch<br />

bietet sich unseren Kunden ein weites Feld <strong>für</strong> innovative<br />

und zukunftsorientierte Entwicklungen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 3/20<strong>21</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!