23.12.2012 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Freher Marquard, Originum Palatinarum commentarius. 31686.<br />

-, Johannis Trithemii opera omnia. 1-2. 1651.<br />

Fr i c k Hans und Z i m me r Theresia, Quellen zur Geschichte der Herrschaft Landskron<br />

an der Ahr. 1-2 (PubllGesRheinGeschkde 56) 1966.<br />

Gelenius Ägidius, De admiranda sacra et civili magnitudine Coloniae ... libri IV.<br />

1-4. 1645.<br />

Gieseler Johann C. L., Symbolae ad historiam monasterii Lacensis e codicibus<br />

Bonnensibus depromptae. 1826.<br />

Goerz Adam, Mittelrheinische Regesten 1-4. 1876-1886. - Zitiert MRR.<br />

-, s. Urkundenbuch.<br />

Grimm Jakob, Weisthümer. 1-7. 1840-1878.<br />

G r u be r Otto, Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels (Beill. zu<br />

LandeskundlVjbll 1962-1965 und 1967).<br />

Günther Wilhelm, Codex diplomaticus Rheno-Mosellanus. 1-5. 1822-1826.<br />

Hansen Josef, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns.<br />

1901 . Nachdr. 1963.<br />

Hennes Johann Heinrich, Codex diplomaticus ordinis S. Mariae Theutonicorum.<br />

1-2. 1845, 1861.<br />

Heyen Franz-Josef, s. Inventar des Archivs der Stadt Andernach.<br />

-, Ein clarlicher bericht und lere der schoner kunst das Glas malen und bernen<br />

(St. Lukas Allgem. Glaserzeitung 1963. Nr. 11).<br />

Hoeniger Robert, Der Rotulus der Stadt Andernach 1173-1256 (AnnHist-<br />

VerNiederrh' 42. 1884 S. 1-60).<br />

Hontheim Johann Nikolaus von, Historia Trevirensis diplomatica et pragmatica.<br />

1-3. 1750.<br />

Inventar des Archivs der Stadt Andernach. 1-4, bearb. von Franz-Josef Heyen<br />

(VeröffLdArchVerwRheinlPfalz 4,7,8,10) 1965-1970; 6, bearb. von Irmtraud<br />

Eder (ebd. 32) 1979; 7, bearb. von Hans Juergen Krüger (ebd. 38) 1986.<br />

J affe Philipp, Regesta pontificum Romanorum. 2. Aufl. bearb. von Wilhelm<br />

Wa tten bach 1-2. 1885, 1888. Nachdr. 1956.<br />

J ans sen Wilhelm s. RegEbbKöln.<br />

J oester Ingrid, Urkunden buch der Abtei Steinfeld (PubllGesRheinGeschkde 60)<br />

1976.<br />

Keussen Hermann, <strong>Die</strong> Matrikel der Universität Köln 1-3 (PubllGesRhein-<br />

Geschkde 8) 1919-1938; 4-7, bearb. von Manfred Groten, Manfred Huiskes,<br />

Ulrike Nyassi und Mechtild Wilkes (PubllGesRheinGeschkde 8) 1981.<br />

- Zitiert MatrKöln.<br />

K i s k y Wilhelm s. RegEbbKöln.<br />

Knipping Richard s. RegEbbKöln.<br />

Krämer Christel und Spieß Karl-Heinz, Ländliche Rechtsquellen aus dem kurtrierischen<br />

Amt Cochem (GeschlLkde 23. 1986).<br />

Krafft K. und Crecelius W., Mitteilungen über Alexander Hegius und seine<br />

Schüler sowie andere gleichzeitige Gelehrte aus den Werken Johann Butzbachs<br />

(ZsBergGesch Ver 7. 1871 S.219-297).<br />

Krüger Hans Juergen s. Inventar.<br />

Lacomblet Josef Theodor, Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins<br />

1-4. 1840-1858.<br />

Looz-Corswarem Otto Graf von und Scheidt Hellmuth, Repertorium der<br />

Akten des ehemaligen Reichskammergerichts im Staatsarchiv Koblenz<br />

(VeröffLdArchVerwRheinlPfalz 1) 1957.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!