23.12.2012 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

Die Benediktinerabtei Laach - Germania Sacra Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

-, Urkunden zur Geschichte der Bursfelder Kongregation (KanStuddTexte 20)<br />

1951.<br />

-, <strong>Die</strong> Generalkapitels-Rezesse der Bursfelder Kongregation 1 - 4. 1955 - 1972.<br />

- Zitiert GenKap.<br />

Wattenbach Wilhelm, Ein Blatt aus der Bibliothek des <strong>Laach</strong>er Klosters<br />

(AnzKundedtVorz NF 16. 1869 S. 39-42 und S. 123).<br />

Wegeier Julius, Das Kloster <strong>Laach</strong> 2: Codex diplomaticus Lacensis 1854. -<br />

Zitiert Wegeler Nr.<br />

-, Calendarium defunctorum monasterii beatae Mariae virginis in Lacu (Ann-<br />

HistVerNiederrh 26/27. 1874 S. 268-316).<br />

§ 2. Literatur<br />

Berücksichtigt werden hier mehrfach zitierte Werke mit stärkerem<br />

regionalen oder inhaltlichen Bezug auf die Abtei vor 1802. Kleinere<br />

Arbeiten sowie Literatur, die nur gelegentlich die Klostergeschichte berühren,<br />

werden dagegen mit vollständigen bibliographischen Angaben im<br />

Text erwähnt.<br />

Ältere Zusammenstellungen der Literatur zur Geschichte der Abtei<br />

<strong>Laach</strong> finden sich bei Max Bär, Bücherkunde zur Geschichte der Rheinlande<br />

(PubllGesRheinGeschkde 37) 1920 S. 557 und in: <strong>Die</strong> Kunstdenkmäler<br />

der Rheinprovinz 17, 2. <strong>Die</strong> Kunstdenkmäler des Kreises Mayen 1.<br />

1941 S.282-284.<br />

AlefPeter, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte des Benediktinerklosters Maria<br />

<strong>Laach</strong> bei Andernach im Mittelalter. Diss. phil. Münster 1914.<br />

Anderer E., <strong>Die</strong> Geschichte des Klosters Ebernach bei Cochem an der Mosel<br />

1947 [Masch).<br />

Arnold Klaus, Johann Trithemius (QuForschGeschBistHochstWürzb 23) 1971.<br />

Becker Petrus, <strong>Die</strong> monastische Observanz in den Trierer Abteien St. Eucharius<br />

- St. Matthias und St. Maximin bis zum 15. Jahrhundert (KurtrierJb 1967<br />

S.23-31).<br />

-, <strong>Die</strong> Visitationstätigkeit des Abtes Johann Rode (ZsSchwKG 68. 1974 S. 193-<br />

239).<br />

-, Benediktinische Reformbestrebungen im späten Mittelalter. Ansätze, Entwicklungen<br />

und Ausführungen (Untersuchungen im Kloster und Stift =<br />

VeröffMPIGesch 68 = Studien zur GS 14) 1980 S. 167-187.<br />

Bogler Theodor, Maria <strong>Laach</strong>. 51967.<br />

- s. Enkainia.<br />

Bornheim gen. Schilling Werner, Zur Herkunft und Bedeutung des Altarbaldachins<br />

in der Abteikirche zu Maria <strong>Laach</strong> (JbGeschKunstMittelrh 1. 1949<br />

S.64-70).<br />

-, Zur älteren Geschichte der Grafen von Ahre (ArchmrhKG 6. 1954 S. 128-<br />

152).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!