17.09.2021 Aufrufe

Hochgefühle 03 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 11<br />

Klettersteig<br />

Monte Zermula,<br />

2.143 m<br />

Anspruchsvolle Tour<br />

Grünnock – Dobratsch<br />

von Bleiberg<br />

Der Rückweg am Grat entlang, in der Mitte eine große Kriegskaverne<br />

Bericht & Foto: Juergen Hilgenberg, ÖAV-Sektion Hermagor<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Schöne Bergtour zum Klettersteig (Via<br />

ferrata Amici della Montagne) auf den Zermula und den Klettersteig (Via ferrata<br />

degli Alpini al Zuc della Guardia) auf den Zuc della Guardia.<br />

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober<br />

Die Tour: Der Monte Zermula in der Nähe von Udine erstreckt sich südlich<br />

parallel zum Grenzkamm. Der breite, langgezogene Rücken und die seltsame<br />

Gesteinsform erinnern an ein Felsriff. Der Klettersteig führt durch die plattengepanzerte<br />

Nordwand des Monte Zermula, wobei immer wieder Bänder von<br />

einer zur nächsten Plattenpassage leiten. Sehr guter, meist ausgezeichneter<br />

Fels, lediglich die Ausstiegsrinne ist steinschlaggefährdet und weist brüchigen<br />

Fels auf. Insgesamt, vor allem auch mit dem interessanten Abstieg, ein<br />

lohnendes Unternehmen. Hervorragende Rundsicht vom Gipfel. Der Zuc della<br />

Guardia erhebt sich wie ein Zuckerhut aus dem satten Grün der Umgebung.<br />

Das Sicherungsseil am Klettersteig des Monte Zermula ist ganz neu und in 14<br />

Teilstücke gegliedert. Die Abstände der Sicherungen sind gering und das Seil ist<br />

gut gespannt. Gleiches gilt auch für den Klettersteig auf den Zuc della Guardia.<br />

Vom Grünnock, 2.022 m, ist der Gipfel des Dobratsch, 2.166 m, gut zu sehen,<br />

aber es zieht sich<br />

Bericht und Foto: K. Selden<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Man würde eine anspruchslose Tour<br />

vermuten, wäre da nicht …<br />

Beste Jahreszeit: Mitte Juli bis Mitte September<br />

Die Tour: An heißen Sommertagen sind Nordseiten empfehlenswert. Eine wenig<br />

begangene Tour führt von Bleiberg (Parkplatz am Bleiberger Hof) zuerst<br />

teileinwärts (Westen, leicht fallend) zu einem klaren Hinweis (Dobratsch über<br />

Grünnock). Eine steile Waldpassage, markiert, geht bald in kaum wahrnehmbare<br />

Trittspuren über, etwa 350 Hm sind teils auf allen Vieren zu überwinden<br />

(rutschig, steil). Nach einer Straßenquerung ist der Weg besser erkennbar,<br />

bleibt steil und führt mit leichten Kletterabschnitten zum Gipfel des Grünnock,<br />

2.022 m, 1070 Hm, rd. 2 ½ Std., von hier dem Grat folgend, einige Felsköpfe<br />

überwindend (1–2) zum weithin sichtbaren Dobratsch-Gipfel 2.166 m, ca.<br />

3 ½ Stunden. Nach Besuch der Kirche und Rast im Gipfelhaus steil bergab den<br />

„Almlahner“ (ca. 400 Hm im Geröll, ausgeprägte Wegführung) bis etwa 200 m<br />

über dem Talboden, nun einer Forststraße westwärts folgend bis zum markierten<br />

Abstieg zum Parkplatz. Achtung: Orientierung teils schwierig, absolute Trittsicherheit<br />

und Schwindelfreiheit nötig, gesamt ca. 1.300 Hm, 6 Std., 15,2 km.<br />

A<br />

A<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!