06.10.2021 Aufrufe

Der Augustdorfer: Lebensgeschichte einer Augustdorferin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunterbuntes<br />

Als Oma und Opa in Detmold waren<br />

Es ist schon einige Zeit her. Omas Bericht.<br />

Unser Vatter und ich, wir waren noch nie in Detmold gewesen.<br />

Eines Tages haben wir uns aufgerafft und sind<br />

nach Detmold gefahren. Wir kamen auch glücklich an. Als<br />

wir auf dem Bahnsteig standen, sah ich ein Schild, da<br />

stand darauf “ Ge-leise“. Ich war ganz aufgeregt und sag<br />

zum Vatter: „Mensch, zieh deine Schuhe aus, hier muss<br />

man leise gehen, da auf dem Schild steht “Geh-leise“. Unser<br />

Vatter und ich ziehen unsere Schuhe aus und so kamen<br />

wir in Socken bei C+A an. Ich wollte mir nämlich einen<br />

Regenschirm kaufen. Am Eingang stand ein f<strong>einer</strong> Herr.<br />

Ich sag zu ihm: “Guten Tag Herr C+A ich wollte einen Regenschirm<br />

kaufen“. <strong>Der</strong> Herr sagt: „Ersten Stock“. Quatsch<br />

denke ich und gehe auf den ersten Verkaufsstand zu und<br />

frage nach einem Schirm. „Ersten Stock“, sagt die Verkäuferin,<br />

und so geht mir das an mehreren Verkaufsständen.<br />

Ich sag zum Vadder: „Hier ist es wie verhext, hier kannste<br />

keinen Schirm kaufen, musste erst einen Stock kaufen.<br />

Nun gehen wir beide weiter durch die Stadt. Ich sag zum<br />

Vatter. „wir wollen doch noch einen Spiegel kaufen“. Nach<br />

lagen suchen fanden wir auch das richtige Geschäft. Den<br />

Spiegel hatten wir schnell ausgesucht. <strong>Der</strong> Verkäufer fragte<br />

uns freundlich: „Darf ich ihnen den Spiegel einschlagen?“<br />

– „ Oh – ne – ne – ne –„ sage ich, bloß nicht,<br />

kaputte Spiegel haben wir genug zu Hause.<br />

Weil wir nun schon mal in Detmold waren, wollten wir auch<br />

ganz gerne mal ins Theater. „Was gibt es denn heute?“<br />

fragt Vatter die Kartenverkäuferin. „Was ihr wollt“ sagt<br />

sie. Ja... was wollen wir denn heute, überlegt Vatter, Was<br />

für ein Theaterstück kenne wir denn noch von der Schule?<br />

Plötzlich strahlt er übers ganze Gesicht – dann nehmen<br />

wir „Wilhelm Tell“. Auf einmal wird Vatter ganz ernst und<br />

sagt: „ Mensch Mutter guck mal, da steht schwarz auf<br />

weiß: Programm 1o Pfennig“ Ne- ne – sag ich, da können<br />

wir nicht reingehen, denk mal an Pro-gramm 10 Pfennig<br />

und das bei deinen Pfunden. Als es nun mit dem Theater<br />

nix war, wollten wir wenigstens ins Kino gehen. Auf der<br />

Straße fragten wir ein Fräulein, wo den ein Kino wäre<br />

„gerade aus „sagte sie. Mein Gott sag ich, was haben wir<br />

doch für ein Pech, nun ist das Kino gerade aus.<br />

Von dem Laufen durch die Stadt waren wir nun richtig<br />

müde geworden und überlegten, ob wir nicht in Detmold<br />

übernachten sollten. Wir fanden auch schließlich ein Hotel.<br />

<strong>Der</strong> Portier sagte, ein Doppelzimmer wäre nicht mehr<br />

frei, wir müssten uns mit zwei Einzelzimmer begnügen.<br />

Och, sagt Vatter, „das macht nix, meine Alte habe ich<br />

doch jede Nacht bei mir“. Bevor wir nun schlafen gingen,<br />

wollten wir ja auch noch etwas essen. <strong>Der</strong> Ober brachte<br />

uns die Speisekarte. Als erstes stand da drauf – Kohlsuppe.<br />

Nee sagt Vatter, den ganzen Tag sehe ich in unserem<br />

Garten Kappes Köpfe genug und jetzt soll ich in Detmold<br />

auch noch Kohlsuppe essen? Nee-nee. Dann stand da auf<br />

der Karte „Karbonade“. Ne, sag ich, wir schlachten doch<br />

selbst ein paar Schweine, Karbonade können wir auch zu<br />

Hause essen. „Ober hier“ ruft Vatter, da steht Menü, das<br />

nehmen wir. „Ja,“ sage ich, „das hört sich französisch<br />

an.“ Und so bestellen wir uns das Menü. Als erstes brachte<br />

uns der Kellner die Vorsuppe. Was war das? „Kohlsuppe.<br />

Nee, das ist ja Betrug, die esse ich nicht“ sagt Vatter. Ich<br />

habe sie mir dann aber doch heruntergewürgt. Als zweiten<br />

Gang gab es dann „Kottelet“, Mensch Mutter, sagt Vatter,<br />

das ist ja Karbonade“. Aber was sollten wir machen, wir<br />

haben es dann doch gegessen. Nach dem Essen waren wir<br />

auch müde und gingen ins Bett.<br />

Neben dem Zimmer vom Vatter lag ein Gast, der krank war.<br />

Er hatte Koliken und brauchte einen Einlauf. <strong>Der</strong> Doktor<br />

kam noch in der Nacht, vertat sich aber in der Tür und kam<br />

bei Vatter rein. Vatter war noch ganz verschlafen und läßt<br />

sich den Einlauf geben. Er dachte, das gehört zum Service<br />

von dem Hotel. Meine Zeit, hatte der eine unruhige Nacht.<br />

Den anderen Morgen waren wir froh, dass wir wieder nach<br />

Hause fahren konnten.<br />

Abends kam unser Nachbar Erfkamps August vorbei und<br />

wollte wissen, wie es denn so in Detmold gewesen wäre.<br />

„Oh August“ fahr bloß nicht nach Detmold. Da mußte<br />

nämlich in Socken durch die Stadt laufen. Wenn du einen<br />

Schirm kaufen willst, mußt du erst einen Stock kaufen.<br />

Kaufst du einen Spiegel, wollen sie den dir im Geschäft<br />

kaputtschlagen. Im Theater mußt du nach Gewicht bezahlen,<br />

pro Gramm 10 Pfennige, das mußt du dir mal vorstellen.<br />

Aber das schlimmste kommt noch. Wenn du im Hotel<br />

deine Kohlsuppe nicht ißt, dann wird sie dir nachts, wenn<br />

du schläfst, von hinten reingespritzt. So ist uns das in<br />

Detmold passiert. Nee- da fahren wir nie wieder hin.<br />

Keine zehn Pferde kriegen uns wieder Nach Detmold,<br />

Ausgegraben von Bodo Diekmann<br />

22<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Oktober - November '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!