06.10.2021 Aufrufe

Der Augustdorfer: Lebensgeschichte einer Augustdorferin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur • Literatur • Freizeit<br />

Ballettdirektorin Katharina Torwesten geht in ihrer Choreographie<br />

zu Victor Hugos Klassiker „<strong>Der</strong> Glöckner von<br />

Notre Dame“ der Frage nach, was Würde ist. Zu erleben<br />

im Großen Haus ab dem 22. Oktober 2021.<br />

Das Grabbe-Haus startet am 5. November 2021 mit Teresa<br />

Doplers Schauspiel „Unsere blauen Augen“. In s<strong>einer</strong><br />

Inszenierung beschäftigt sich Schauspieldirektor Jan<br />

Steinbach mit der Frage, in was für <strong>einer</strong> Welt wir leben<br />

wollen und welchen Idealen wir nacheifern. Im Großen<br />

Haus folgt am 12. November „Jugend ohne Gott“ nach<br />

dem Roman von Ödön von Horváth. Welche Denkweisen<br />

und gesellschaftlichen Mechanismen einem totalitären<br />

Regime vorausgehen, ist eine Frage, die auch heute noch<br />

aktuell ist.<br />

Das Junge Musiktheater bringt gleich zwei Uraufführungen:<br />

am 16. Oktober 2021 kommt die Umwelt-Oper „Bär“<br />

für Menschen ab 10 Jahren auf die Bühne des Jungen Theaters.<br />

Ab dem 9. November 2021 wird das Klassenzimmerstück<br />

„Sterben kann jede“<br />

über Rollen- und Stimmfachschubladen<br />

für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren an den Schulen<br />

gezeigt.<br />

Bunter Herbst<br />

am Landestheater Detmold<br />

Musicalfans und Freunde des schwarzen Humors kommen<br />

ab dem 14. Oktober 2021 auf ihre Kosten, wenn „Liebe,<br />

Mord und Adelspflichten“ als deutsche Erstaufführung<br />

am Landestheater Detmold gezeigt wird. Wer den Film<br />

„Adel verpflichtet“ kennt, weiß, worum es geht. Es wird<br />

auf jeden Fall ein Mordsspaß in der bewährten Regie von<br />

Götz Hellriegel!<br />

„Liebe, Mord und Adelspflichten“ an (©Bettina Stöß / Landestheater Detmold).<br />

Neu im Programm des Landestheaters<br />

ist der KonzertSalon,<br />

die erste Ausgabe gibt es am<br />

5. Oktober 2021. Im Ahnensaal<br />

des Schlosses machen<br />

Künstler*innen aller Sparten<br />

in literarischen, musikalischen<br />

oder tänzerischen Beiträgen<br />

den Geist <strong>einer</strong> Epoche<br />

erlebbar und laden zum Austausch<br />

ein.<br />

Sterben kann jede(©Landestheater Detmold /<br />

Birgit Hupfeld)<br />

Wer Alte Musik liebt, sollte das Kammerkonzert 2 „Oh<br />

Schlangenherz von Blumen überdeckt“ am 20. November<br />

2021 in der Erlöserkirche am Markt nicht versäumen.<br />

Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold<br />

widmet sich beim 1. Sinfoniekonzert am 1. November 2021<br />

unter dem Titel „Die Wogen des Meeres schweigen nie“ der<br />

Musik Großbritanniens. Dazu passend gibt es im Familienkonzert<br />

1 am 7. November 2021 „Ein Meer-Märchen“ für<br />

alle ab 6 Jahren. Highlights aus der Welt von Oper, Operette<br />

und Musical präsentieren Ensemblemitglieder beim<br />

Gala-Konzert „Freunde, das Leben ist lebenswert“ am<br />

30. Oktober 2021.<br />

Last but not least hat sich für den 14. November 2021<br />

Mutter Beimer angekündigt: „Mord mit Mutter’n“ heißt<br />

das Krimi-Programm von Marie-Luise Marjan, mit dem der<br />

beliebte Fernsehstar am Landestheater Detmold gastiert.<br />

50<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Oktober - November '21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!