24.12.2012 Aufrufe

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

● 01 II CR-REPORT<br />

I N F O<br />

Verantwortung übernehmen<br />

● Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich Mi<strong>cr</strong>osoft in Deutschland gemeinsam<br />

mit Partnern aus Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft in zahlreichen gesellschaftlichen<br />

Initiativen <strong>und</strong> Projekten. Die Schwerpunktthemen sind Bildung<br />

<strong>und</strong> Weiterbildung, Förderung von Innovationen in Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

sowie IT-Sicherheit <strong>und</strong> Jugendschutz.<br />

Frühkindliche Sprachentwicklung steht im Mittelpunkt des ‚Schlaumäuse‘-<br />

Projektes. Die mehrfach preisgekrönte Lernsoftware wird mittlerweile in mehr<br />

als 3.000 Kindergärten eingesetzt. 100.000 Kinder profitieren davon gegenwärtig<br />

b<strong>und</strong>esweit.<br />

In Zusammenarbeit mit Partnern wie der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, dem<br />

Zentralverband des Deutschen Handwerks oder der Deutschen Bahn vermittelt<br />

Mi<strong>cr</strong>osoft in der Initiative ‚IT-Fitness‘ Basiskenntnisse im Umgang mit Computern<br />

<strong>und</strong> dem Internet. R<strong>und</strong> 1,5 Millionen Menschen in Deutschland haben<br />

bisher den IT-Fitness-Test absolviert <strong>und</strong> die kostenlosen Online-Schulungsangebote<br />

genutzt.<br />

High-Tech Gründer im Softwarebereich werden im Rahmen von ‚unternimm<br />

was.‘ unterstützt. Die Gründerinitiative bietet Beratung, technisches Know-how<br />

<strong>und</strong> einen engen Kontakt zu den Mi<strong>cr</strong>osoft-Entwicklerteams. <strong>Wirtschafts</strong>wachstum<br />

<strong>und</strong> Innovation in Deutschland sind das Ziel des Projektes. �<br />

Ich bin jetzt etwas länger als zwei Jahre bei Mi<strong>cr</strong>osoft<br />

<strong>und</strong> habe festgestellt, dass unsere Mitarbeiter sogar<br />

von uns erwarten, dass wir uns engagieren. Sie reagieren<br />

sehr positiv auf die Initiativen <strong>und</strong> viele von<br />

ihnen haben zum Beispiel freiwillig Patenschaften bei<br />

den ‚Schlaumäuse-Kindergärten’ übernommen oder<br />

unterstützen das CSR-Team mit neuen Vorschlägen<br />

<strong>und</strong> Ideen. Außerdem sind viele Mi<strong>cr</strong>osoft-Mitarbeiter<br />

selber ehrenamtlich tätig. Sie coachen Jugendliche<br />

im IT-Bereich oder gehören sozial engagierten<br />

Vereinen an. Im letzten Jahr hat fast unsere gesamte<br />

Personalabteilung bei dem Bau einer Außenanlage für<br />

ein Schwerstbehindertenheim in ihrer Freizeit mit zugepackt.<br />

Das finde ich klasse. Damit sich unsere Mitarbeiter<br />

von unserem Unternehmen motiviert fühlen,<br />

sich in der Freizeit zu engagieren, unterstützen wir ihre<br />

Projekte mit Geldspenden <strong>und</strong> drei zusätzlichen freien<br />

Tagen pro Jahr.<br />

HINTER DEM GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGE-<br />

MENT VON UNTERNEHMEN WITTERT DIE ÖF-<br />

FENTLICHKEIT OFTMALS REINE PR- UND MAR-<br />

KETINGSTRATEGIEN. WIE GEHEN SIE DAMIT UM?<br />

Die Kritik ist dort berechtigt, wo CSR nicht professionell<br />

angegangen wird, oder es ein ziel- <strong>und</strong> planloses<br />

Hin <strong>und</strong> Her bei der Förderungsstrategie gibt. Wir<br />

setzen auf langfristige Win-Win-Situationen für alle<br />

Beteiligten. Wenn wir uns im Bereich Schutz geistigen<br />

Eigentums engagieren, fördern wir gerade die Motivation<br />

von jungen High-Tech-Unternehmen, noch mehr<br />

marktfähige Innovationen zu produzieren <strong>und</strong> wecken<br />

bei den Verbrauchern die Sensibilität, geistiges Eigentum<br />

zu respektieren. Veranstalten wir weltweit den<br />

größten IT-Wettbewerb für Studierende, bestärken wir<br />

die Gewinner, sich nach dem Studium mit ihren Erfolg<br />

versprechenden Ideen selbstständig zu machen <strong>und</strong><br />

dadurch vielleicht eines Tages Arbeitsplätze zu schaffen<br />

<strong>und</strong> Mi<strong>cr</strong>osoft-Partner zu werden.<br />

ALS GLOBAL PLAYER IST MICROSOFT IN LÄN-<br />

DERN MIT DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN AN-<br />

SPRÜCHEN VERTRETEN. WIE GEHT DAS UNTER-<br />

NEHMEN MIT DIESEN UNTERSCHIEDEN UM?<br />

Jedes Land, in dem wir vertreten sind, hat seine eigenen<br />

CSR-Abteilungen. Sie arbeiten direkt mit Verbänden,<br />

Behörden, politischen Institutionen <strong>und</strong> anderen<br />

Partnern zusammen <strong>und</strong> prüfen, mit welchen<br />

Maßnahmen sie die jeweilige Gesellschaft unterstützen<br />

können. Es gibt aber auch länderübergreifende<br />

Initiativen wie IT-Fitness, die im Rahmen der ‚European<br />

Alliance on Skills for Employability’ entstanden<br />

ist <strong>und</strong> europaweit bis 2010 die IT-Kenntnisse von VISUM /<br />

20 Millionen Europäern verbessern helfen will, oder<br />

das Innovative Schools Program, das 12 Länder bei Brembeck<br />

der Optimierung ihrer Lehrmethoden intensiv un- Robert<br />

terstützt. � Foto:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!