24.12.2012 Aufrufe

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

● 01 II CR-REPORT<br />

B E S T P R A C T I C E 1<br />

Über 65.000 hessische<br />

Schüler sind begeisterte<br />

TÜV Kids<br />

Die Initiative des TÜV Hessen will Kinder für Naturwissenschaften begeistern, um so<br />

dem Problem fehlender Ingenieure für die deutsche Wirtschaft entgegen zu wirken.<br />

Auch das Programm ‚Familie <strong>und</strong> Beruf‘ zahlt sich für den Mittelständler aus.<br />

VON STEFFEN SEEHARS, ALEXANDRA MIRUS<br />

Steffen Seehars<br />

Projektleiter Familie <strong>und</strong><br />

Beruf/TÜV Kids, TÜV Techni-<br />

sche Überwachung Hessen<br />

GmbH<br />

Alexandra Mirus<br />

Senior Beraterin/Mitglied<br />

der Agenturleitung, Fink &<br />

Fuchs Public Relations AG<br />

● TÜV Kids – das ist Technik-Unterricht für Kinder.<br />

Unter dem Motto ‚anfassen, erleben, verstehen‘ kommen<br />

die TÜV Kids-Trainer des TÜV Hessen für eine<br />

Doppelst<strong>und</strong>e in die vierten Klassen der hessischen<br />

Gr<strong>und</strong>schulen. Nach zwei Jahren ziehen die Verantwortlichen<br />

des TÜV Hessen eine sehr erfolgreiche<br />

Zwischenbilanz: Über 65.000 Schüler haben an TÜV<br />

Kids teilgenommen. Das ist fast jeder zweite hessische<br />

Viertklässler pro Schuljahr.<br />

Mit einfachen Ausgangsmaterialien bauen die Kinder<br />

bei TÜV Kids im Unterricht kleine Geräte <strong>und</strong> gehen<br />

naturwissenschaftlichen Phänomenen nach. „Also:<br />

Ich drücke die Spritze nach vorn, dann geht die Hebebühne<br />

ganz hoch. Und wenn ich zurück ziehe, dann geht<br />

es wieder ganz runter“, erklärt die zehnjährige Julia. Ihre<br />

Augen funkeln vor Stolz. Sie strahlt über das ganze Gesicht<br />

während sie mit ihrer Hebebühne spielt. „Ich find<br />

das ganz genial, dass man das nur mit Luft macht.“<br />

„Technikverständnis ist unbestreitbar die entscheidende<br />

Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft.<br />

Das gilt für die Gegenwart <strong>und</strong> noch mehr für<br />

die Zukunft“, sagt Falk K. Börsch, Geschäftsführer des<br />

TÜV Hessen. Umso wichtiger sei es, Kinder so früh<br />

wie möglich für technisch-naturwissenschaftliche<br />

Themen zu sensibilisieren. „Mit TÜV Kids wollen wir<br />

unseren Beitrag dazu leisten“, fährt Börsch fort, „dass<br />

Heranwachsende im späteren Leben souverän <strong>und</strong><br />

eigenverantwortlich in einer komplexer werdenden<br />

Welt agieren können.“<br />

AUF DER SUCHE NACH INGENIEUREN Ein<br />

Auslöser für die Initiative war der Versuch des TÜV<br />

Hessen, 50 Ingenieure für das Unternehmen einzustellen.<br />

Doch auf dem Arbeitsmarkt gab es nicht<br />

genügend Ingenieure. Und eine Besserung ist nicht<br />

in Sicht. Der Gr<strong>und</strong>: Die Zahl der Studienanfänger<br />

in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist rückläufig,<br />

der viel beschriebene Fachkräftemangel präsent.<br />

„Wir werden die Früchte unserer Arbeit selbst<br />

nicht ernten“, weiß der Geschäftsführer der TÜV<br />

Hessen AG, Dr. Wolfgang Gehrke. Dennoch: Mit<br />

dem Projekt TÜV Kids zeigt der TÜV Hessen seine<br />

hohe gesamtgesellschaftliche Verantwortung. TÜV<br />

Kids ist ein Beispiel, wie sich ein mittelständisches<br />

„Technikverständnis ist<br />

unbestreitbar die entscheidendeSchlüsselkompetenz<br />

in der Informations-<br />

gesellschaft.“Falk K. Börsch<br />

Unternehmen erfolgreich für die Zukunft des Landes<br />

engagiert. Daran ändert auch die <strong>Wirtschafts</strong>krise<br />

nichts. Stattdessen wollen die Geschäftsführer<br />

TÜV Kids ausbauen: Nach den Themengebieten<br />

Fotos: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!