24.12.2012 Aufrufe

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Deutsche Post AG; privat<br />

● Gesellschaftliches Engagement gehört als ökonomische<br />

Notwendigkeit längst zum Alltag deutscher<br />

Unternehmen. Denn das Konzept der Nachhaltigkeit<br />

ist eine wichtige Gr<strong>und</strong>lage vernünftigen<br />

Wirtschaftens. Das zeigt sich umso mehr in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten. Gerade dann kann<br />

eine verantwortungsvolle Unternehmensführung einen<br />

Beitrag dazu leisten, das Vertrauen von K<strong>und</strong>en,<br />

Mitarbeitern, Investoren, Subunternehmern <strong>und</strong><br />

anderen gesellschaftlichen Gruppen zu gewinnen.<br />

Voraussetzung ist, dass die CR-Strategie eng mit<br />

dem eigentlichen Kerngeschäft verzahnt wird.<br />

Wir sehen uns hier in einer besonderen Verantwortung.<br />

Etwa 14 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes<br />

sind auf den Transportsektor zurückzuführen,<br />

zu dem auch die Logistik zählt. Mit unserem<br />

Klimaschutzprogramm ‚GoGreen‘ leisten wir dabei<br />

einen Beitrag zum Klimaschutz: Bis 2020 wollen wir<br />

die CO2-Effizienz unserer eigenen Geschäftsaktivitäten<br />

wie auch die unserer Subunternehmer um 30<br />

Prozent verbessern.<br />

Das heißt, dass die Deutsche Post DHL die Emissionen<br />

pro verschicktem Brief, pro transportierter<br />

Tonne oder pro Quadratmeter genutzter Fläche um<br />

fast ein Drittel im Vergleich zu 2007 reduzieren wird.<br />

In einem ersten Schritt soll die CO2-Effizienz der eigenen<br />

Aktivitäten bis 2012 um zehn Prozent verbessert<br />

werden. Und auch mit den Subunternehmern<br />

werden bereits Gespräche geführt. Auf diese Weise<br />

machen wir das Engagement für die Umwelt zur tragenden<br />

Säule unseres Nachhaltigkeits-Konzepts.<br />

EINE FRAGE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

Prozesse effizienter zu machen <strong>und</strong> Ressourcen zu<br />

schonen, ist ein wirtschaftliches Muss. Nicht zuletzt,<br />

weil damit Innovationen verb<strong>und</strong>en sind, die<br />

für eine starke Marktposition unabdingbar sind.<br />

Für Investoren wird es zunehmend wichtiger, dass<br />

ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet. Unser<br />

Konzern bemüht sich deshalb darum, sein Klimaschutz-Engagement<br />

transparent zu machen. Mit<br />

Erfolg: Die gemeinnützige Ratingorganisation Climate<br />

Counts hat uns 2008 für besonders klare <strong>und</strong><br />

messbare Ziele in Bezug auf unsere Emissionen<br />

ausgezeichnet. Neben der Relevanz für Mitarbeiter,<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Investoren spielt der Klimaschutz<br />

auch politisch eine wichtige Rolle. So soll etwa auf<br />

der UN-Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen Ende<br />

dieses Jahres das Nachfolgeabkommen zum Kyoto-<br />

Klimaprotokoll geschlossen werden. Es ist absehbar,<br />

dass die anstehenden Herausforderungen sich nur<br />

bewältigen lassen, wenn Wirtschaft <strong>und</strong> Politik eng<br />

zusammenarbeiten. Diesen Dialog unterstützen wir<br />

durch unsere im Januar 2008 gegründete Mitgliedschaft<br />

im World Business Council für Sustainable<br />

Development (WBCSD). Diese Organisation hat<br />

sich zur Aufgabe gemacht, Wege zur Vereinbarkeit<br />

von ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen Interessen<br />

aufzuzeigen. Das WBCSD ist somit eine gute<br />

Plattform, unsere Erfahrungen beim Aufbau nachhaltiger<br />

Strukturen weiterzugeben <strong>und</strong> im Gegenzug<br />

von anderen Unternehmen zu lernen.<br />

KLIMASCHUTZ IN ALLEN SPARTEN UND<br />

REGIONEN Das Klimaschutzprogramm ‚Go-<br />

Green‘, mit dem wir uns als erstes globales Logistikunternehmen<br />

ein konkretes CO2-Ziel gesetzt haben,<br />

umfasst verschiedene Maßnahmenbereiche. Im<br />

Fokus stehen dabei die Optimierung der Luft- <strong>und</strong><br />

Fahrzeugflotte, die Steigerung der Energieeffizienz,<br />

die Entwicklung innovativer Technologien, die Motivation<br />

der Mitarbeiter zu klimabewusstem Verhalten<br />

sowie die Einbeziehung von Subunternehmern.<br />

Ein Beispiel: Beim Wettbewerb ‚Umweltidee 2008‘<br />

waren unsere Mitarbeiter aufgerufen, Vorschläge<br />

zum Umwelt- <strong>und</strong> Ressourcenschutz einzureichen.<br />

Mehr als 11.000 Ideen gingen in wenigen Wochen<br />

ein. Die besten Einfälle werden nun im Rahmen einer<br />

Pilotphase praktisch erprobt <strong>und</strong> bei Erfolg b<strong>und</strong>esweit<br />

umgesetzt. Über unser eigenes Engagement<br />

hinaus bieten wir unseren K<strong>und</strong>en auch klimaneutrale<br />

Lösungen an.<br />

SOZIALES ENGAGEMENT IN BILDUNG<br />

UND KATASTROPHENHILFE Neben dem<br />

Thema Umwelt bewegen uns auch Bildung <strong>und</strong> die<br />

Hilfe für Menschen in Not. So sind wir Gründungspartner<br />

<strong>und</strong> größter Sponsor der 2009 gestarteten<br />

Bildungsinitiative ‚Teach First Deutschland‘. Und in<br />

Kooperation mit dem Entwicklungsprogramm der<br />

Vereinten Nationen (UNDP) <strong>und</strong> dem UN-Büro für<br />

die Koordinierung Humanitärer Angelegenheiten<br />

(OCHA) haben wir für den Einsatz in Krisengebieten<br />

drei so genannte DHL Disaster Response Teams<br />

gegründet. Bei allen diesen Projekten bringen wir<br />

unser Know-how aus der Logistik ein. Dies stellt einen<br />

unmittelbaren Bezug zum Kerngeschäft her <strong>und</strong><br />

schafft eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung für den Erfolg der<br />

Projekte. Darüber hinaus spielt die enge Einbindung<br />

unserer Mitarbeiter in alle Nachhaltigkeits-Maßnahmen<br />

eine entscheidende Rolle. �<br />

● 01 II CR-REPORT<br />

Dr. Winfried Häser<br />

Leiter der Abteilung Um-<br />

weltstrategie <strong>und</strong> -politik<br />

der Deutschen Post DHL<br />

„Bei allen diesen Projekten bringen wir<br />

unser Know-how aus der Logistik ein.<br />

Dies stellt einen unmittelbaren Bezug<br />

zum Kerngeschäft her.“<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!