24.12.2012 Aufrufe

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

cr-report - Globale Wirtschafts- und Ethikforum (GWEF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

12. MAI 2009 ║ DBB FORUM, BERLIN<br />

GLOBALES WIRTSCHAFTS- UND ETHIKFORUM<br />

UNTERNEHMENSWERTE STÄRKEN, VERTRAUEN SCHAFFEN IN KRISENZEITEN II<br />

WORKSHOPS II INSTRUMENTE II FACHWISSEN II SZENARIEN<br />

D<br />

ie globale Finanz- <strong>und</strong> <strong>Wirtschafts</strong>krise erschüttert das Vertrauen<br />

in unser <strong>Wirtschafts</strong>system. Gerade deshalb müssen Unternehmen<br />

jetzt beweisen, dass sie, jenseits konjunktureller Schwankungen, verlässlich<br />

gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Um langfristig Bestand<br />

zu haben, muss ethisches Handeln jedoch heute mehr denn je auch in<br />

harter ökonomischer Währung rechnen. Dies setzt voraus, dass CSR von<br />

Experten sinnvoll konzipiert, umgesetzt, bewertet <strong>und</strong> strategisch in spezifische<br />

Unternehmensprozesse <strong>und</strong> -kulturen integriert wird.<br />

Beim <strong>GWEF</strong> 2009 zeigen prominente Redner aus Politik <strong>und</strong> Wirt-<br />

KEYNOTE-SPEAKER<br />

Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg B<strong>und</strong>eswirtschaftsminister<br />

WEITERE REFERENTEN (AUSZUG)<br />

Stephan-Andreas Casdorff<br />

Chefredakteur, Der Tagesspiegel<br />

Carsten Schneider<br />

Mitglied des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estages, SPD<br />

Joachim Löchte<br />

Leiter Umweltpolitik, RWE<br />

Patricia O’Hayer<br />

Vice President Communications<br />

and CSR, Unilever<br />

Otto Fricke<br />

Mitglied des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estages, FDP<br />

Christian Ramthun<br />

stellv. Leiter des Hauptstadtbüros,<br />

<strong>Wirtschafts</strong>woche<br />

schaft auf, wie sich verantwortungsvolles Unternehmertum durchsetzt<br />

<strong>und</strong> zu neuer Bedeutung gelangt. Experten erörtern, wie die Möglichkeiten<br />

von CSR konkret genutzt werden, um Marktchancen für Unternehmen<br />

zu eröffnen.<br />

Die „Mittags-Agora“ des <strong>GWEF</strong> bündelt den gesamten Diskurs in einem<br />

innovativen Format: Mehr als 30 B<strong>und</strong>estagsabgeordnete diskutieren<br />

in exklusiver Atmosphäre mit Vertretern aus B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesministerien,<br />

Journalisten <strong>und</strong> Kongressteilnehmern die zentralen Aspekte der<br />

hochdynamischen CSR-Debatte.<br />

Dr. Thomas de Maizière Chef des B<strong>und</strong>eskanzleramts<br />

Daniel Goffart<br />

Ressortleiter Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Politik, Handelsblatt<br />

Henrik Tesch<br />

Director Citizenship Corporate<br />

Affairs, Mi<strong>cr</strong>osoft<br />

Wilm Herlyn<br />

Chefredakteur, Deutsche<br />

Presse Agentur<br />

Astrid Klug<br />

Staatssekretärin, BMU<br />

Bascha Mika<br />

Chefredakteurin, taz<br />

Andreas Theyssen<br />

Leiter Politikressort, Financial<br />

Times Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!