26.01.2022 Aufrufe

Kurier_01-22

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1

- Landsberg am Lech -

Total zerstört Beschädigt Typ

3 x Bf 110 4 x Bf 110 Bayerische Flugzeugwerke AG, zweimotoriger

Ganzmetall-Tiefdecker, Einsatz als „Zerstörer“ u.

Nachtjagd

4 x Ju 88 3 x Ju 88 Junkers, zweimotoriger Schulterdecker, Einsatz als

Horizontal- und Sturzkampfbomber, Fernbomber,

Torpedobomber, Minenleger, See- oder Fernaufklärer,

zur Wetterbeobachtung, als Zerstörer,

Nachtjäger, Panzerjäger oder als Tiefangriffsflugzeug

1 x He 111 1 x He 111 Heinkel, zweimotoriger Tiefdecker, Einsatz auch

als Torpedobomber und Schleppflugzeug

6 x Do 217 30 x Do 217 Dornier, zweimotoriger Schnell-Bomber und Aufklärer,

Einsatz u.a. im Kampfgeschwader 2 und

Nachtjagdgeschwader 4

1 x Fw 200 Focke-Wulf „Condor“, viermotoriger Tiefdecker

als Fernbomber und Seefernaufklärer eingesetzt

2 x Fw 44 Focke-Wulf „Stieglitz“, zweisitziger Doppeldecker,

Schulungsflugzeug der Jagdflieger

1 x DFS 230 Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS),

Lastensegler für 1 Piloten u. 9 Soldaten. Spannweite:

21,98 m, Länge: 11,24 m

Während des Luftkampfes um die angegriffenen Plätze stürzte eine deutsche Me 410 „Hornisse“

des KG 51 in der Nähe von Lengenfeld ab. Der Flugzeugführer, Gefreiter Helmut Zickler,

kam ums Leben. Eine amerikanische P-51 B der 355. Fighter Group stürzt in den Lech. Der

Pilot Leutnant Ondris starb.

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!