26.01.2022 Aufrufe

Kurier_01-22

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1

- Landsberg am Lech -

ausgestopfte Puppen: Bauer und Bäuerin im

bairischen Gwand.

Einige Tage vor Weihnachten stand das Modell

eines oberbayerischen Bauernhauses auf

dem Küchentisch. „Beautiful! – Wonderful!“

Der Colonel, seine Frau und auch der Fahrer

strahlten freudig-überrascht und bestaunten

jede Kleinigkeit des Puppenhauses. Der Lohn

für die Mühe der Heimwerker: Shakehands

und ein Karton mit amerikanischen Esswaren

sowie Zigaretten.

Brennholz aus dem DAG-Gelände

Mit dem kleinen Pollerwägelchen fuhren wir

in die westlichen Wälder, um dürres Reisig

– „Dax“ – und Tannenzapfen zu sammeln.

Wir mussten mehrere Parzellen absuchen,

denn manche Wälder waren wie ausgekehrt.

Bald merkten wir, dass unser Leiterwagen

für den Holztransport zu klein war. Deshalb

ging mein Vater im Frühjahr 1946 zum Wagnermeister

Josef Reich in die Museumstraße

und bestellte einen größeren Wagen. Das

Endprodukt war ein handlicher, verlängerbarer

Brückenwagen mit allen Raffinessen

– ein Meisterwerk! Der Wagenaufbau ruhte

auf Vollgummi-bereiften Eisenrädern der

ehemaligen Wehrmacht. Jetzt konnten auch

größere Holzwargel – unter dem Reisig verborgen

– mitgenommen werden.

Im Sommer 1946 tobte ein Unwetter über

dem Landkreis, entwurzelte und knickte

auch im DAG-Gelände viele Bäume. Von Borkenkäfern

befallene Waldflächen mussten

gerodet und die Stämme beseitigt werden.

Die Amerikaner beanspruchten mehr waldfreien

Raum.

Das staatliche Forstamt teilte am 13. März

1948 mit: „Auf Anordnung der zuständigen

amerikanischen Dienststelle ist die Ausfuhr

von Astholz mit Handwagen aus dem DAG-

Gelände ab 15. März 1948 eingestellt. Die

Astholzausfuhr mit Gespannen und mot.

Fahrzeugen (jedoch nicht mit Holzgas-Fahrzeugen)

ist nach vorheriger Anmeldung wie

bisher möglich.“

Lastwägen und Bulldogs mit Anhängern karrten

große Mengen Astholz aus dem Frauenwald.

Die Fahrer kippten ihre Holzladungen

Luftaufnahme der Air Force von Westen nach Osten:

Im Vordergrund die enttarnte gigantische Bunkeranlage

„ Weingut II“ des NS-Rüstungsprojektes „Ringeltaube“,

erbaut 1944/45 in harter Fronarbeit von tausenden KZ-

Häftlingen unter Regie der Bau-Organisation Todt (OT).

In dem Bunker sollten deutsche Me 262 Düsenjäger

montiert werden. Nach dem teilweisen Abholzen des

Waldes wurden die vielen Gebäude der DAG sichtbar.

Im oberen Bildteil der (eingekreiste) Überwachungsund

Schlauchturm der Werksfeuerwehr. (Foto aus dem

Buch von Larry T. Maxim: „Assignment in Bavaria“,VA

1953)

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!