21.04.2022 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 5/2022

O+P Fluidtechnik 5/2022

O+P Fluidtechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUIDSENSORIK<br />

GENERATION PLUS –<br />

FLUIDSENSORIK MIT MEHRWERT<br />

Autor: Thorsten Evers ist<br />

Business Development<br />

Manager Fluidsensoren<br />

bei Turck<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Das modulare und frei konfigurierbare<br />

Mechanikkonzept der Fluid+ Familie erlaubt eine<br />

hohe Variantenvielfalt, Kombinierbarkeit und<br />

kurze Lieferzeiten. Der Aufbau gibt den Sensoren<br />

ein einheitliches Aussehen und eine<br />

vergleichbare Handhabung. Flexible<br />

Montagemöglichkeiten, eine intelligente<br />

Systemintegration und die Bedieneinheit mit<br />

Smartphone-Haptik sorgen für eine schnelle<br />

Geräte-Inbetriebnahme. Zur Sicherung der<br />

Anlagenverfügbarkeit stellen die IO-Linkfähigen<br />

Geräte neben Prozesswerten Diagnosedaten für<br />

IIoT-Anwendungen zur Verfügung. Das<br />

kapazitive Touch-Display und die verwendeten<br />

Werkstoffe machen die Sensoren<br />

widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.<br />

Eine große Herausforderung in der Entwicklung von Lösungen<br />

für Industrie 4.0 und IIoT ist es, schon heute zu wissen, wie<br />

künftige Produkte aussehen müssen, um den spezifischen<br />

Anwenderanforderungen und -erwartungen langfristig<br />

gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich auch in der<br />

Fluidsensorik die zentrale Frage nach der Beschaffenheit künftiger<br />

Lösungen. Präzise Druck-, Strömungs- und Temperaturmessung<br />

sowie kontinuierliche Füllstandmessung und Grenzwerterfassung<br />

erfordern eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen,<br />

was oft immer komplexere Fluidsensorik-Portfolios nach sich<br />

zieht. Logistische Prozesse werden unübersichtlich, die Lagerhaltung<br />

aufwendig und es kommt zu verlängerten Lieferzeiten.<br />

Gleichzeitig stellen immer kürzere Entwicklungszyklen die Entwicklung<br />

vor zusätzliche Herausforderungen: Schnelligkeit,<br />

Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz werden mehr denn je zu<br />

entscheidenden Erfolgsfaktoren. Genau da setzt die modulare<br />

Fluid+ Familie von Turck an.<br />

Die Fluid+ Architektur teilt die komplexe Produktfamilie in ihre<br />

einzelnen Elemente auf, die spezifischen Modulen zugeordnet<br />

sind. Die Interaktion der einzelnen Module wird auf standardisierte<br />

Schnittstellen begrenzt, sodass die Module unabhängig voneinander<br />

entwickelt werden können. Das frei konfigurierbare Konzept<br />

der Plattform begünstigt eine hohe Variantenvielfalt von Geräten,<br />

ein vereinfachtes Lagermanagement und verkürzte Lieferzeiten,<br />

sodass gefragte Sensoren binnen weniger Tage verfügbar sind.<br />

22 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2022</strong>/05 www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!