03.05.2022 Aufrufe

Südtirol Magazin Sommer 2022 - WamS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Kuenser Waalweg<br />

Foto © MGM, Alex Filz<br />

Wasserfall im Nationalpark Stilfserjoch<br />

Foto © IDM <strong>Südtirol</strong>, Patrick Schwienbacher<br />

Die Bletterbachschlucht<br />

Foto © IDM <strong>Südtirol</strong>, Henryk Berlet<br />

findet man im Passeiertal – den Stieber<br />

Wasserfall und die Stuller Wasserfälle.<br />

Der Zufall-Wasserfall und Plima-Wasserfall<br />

(beide im Martelltal) und der Barbianer<br />

Wasserfall im Eisacktal runden das<br />

Angebot ab.<br />

Wilde Klammen, tiefe Schluchten<br />

Zu guter Letzt noch einige Klammen<br />

und Schluchten. Da sind zum einem die<br />

Gilfenklamm in der Nähe von Sterzing<br />

und im hinteren Ridnauntal die Burkhardsklamm,<br />

die Rastenbachklamm<br />

in der Nähe von Kaltern und die<br />

Gaulschlucht bei Lana. Als besonderes<br />

Naturphänomen gelten die Eislöcher<br />

oberhalb von Eppan. Innerhalb von<br />

wenigen Hundert Metern sinken die<br />

Temperaturen auch im Hochsommer<br />

von über 30 Grad auf unter 20 Grad.<br />

Bletterbach: zurück in die Urzeit<br />

Beeindruckende Erdgeschichte und<br />

Fossilien, steile Felswände, rauschende<br />

Wasserfälle und prächtige Farbenspiele,<br />

fossile Pflanzenreste, versteinerte<br />

Saurierfährten und Spuren von Mineralien<br />

machen eine Wanderung durch<br />

den GEOPARC Bletterbach zu einem<br />

besonderen Erlebnis. Die Schlucht wird<br />

auch als „Grand Canyon <strong>Südtirol</strong>s“ bezeichnet;<br />

sie ist acht Kilometer lang und<br />

über 400 Meter tief! Es ist eine Zeitreise<br />

in die Erdgeschichte der <strong>Südtirol</strong>er<br />

Dolomiten. Die Landschaft ist atemberaubend,<br />

ein absolutes Highlight und<br />

ein Muss für jeden <strong>Südtirol</strong>-Urlaub mit<br />

Kindern Im Besucherzentrum des GEO-<br />

PARC in Aldein kann auf Bildern sehen,<br />

was später zum einmaligen Erlebnis<br />

wird. Weitere Informationen unter:<br />

www.bletterbach.info<br />

Urigkeit trifft Dolce Vita<br />

Anzeige<br />

Das Chalet Wiesenglück liegt in traumhafter Alleinlage<br />

im Gsieser Tal auf 1.500 Meter Höhe in unmittelbarer<br />

Nähe des Bergbauernhofes von Andrea und Ulrich.<br />

Ein Ort, wo man der Großstadthektik entfliehen kann,<br />

wo es lässig und unkompliziert zugeht, bestehend aus<br />

fünf bezaubernden Chalet-Lodges für zwei bis fünf Personen<br />

mit jeweils 90 Quadratmeter <strong>Südtirol</strong>er Wohnatmosphäre<br />

und über 100 Quadratmeter große Terrassen.<br />

Foto © Elke Lessnig Fotographie<br />

Highlights für traumhaufte Ruhe<br />

Jede Lodge verfügt über einen eigenen Spa-Bereich mit finnischer<br />

Sauna und Infrarotwärme, einer Felsendusche, einer<br />

frei stehenden Badewanne, einen privaten und beheizten<br />

Hot auf der eigenen Terrasse sowie einen offenen Kamin.<br />

Das Berg-Frühstück wird direkt vor die Lodge gebracht. Am<br />

Abend werden typische <strong>Südtirol</strong>er Pfandl-Gerichte direkt in<br />

den Lodges serviert.<br />

Die Chaelts Wiesenglück sind dort, wo die Natur Akzente<br />

setzt, die einem Kraft und Lebensenergie geben.<br />

Chalet Wiesenglück<br />

Pater-Steinmair-Weg 15 | I-39030 St. Magdalena/Gsies<br />

Tel. +39 329 302 14 01<br />

info@wiesenglueck.it | www.wiesenglueck.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!