03.05.2022 Aufrufe

Südtirol Magazin Sommer 2022 - WamS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAUTTMANSDORFF<br />

spaziert? Oder haben an den Blättern des Salbeis gerieben?<br />

In der Gartensaison <strong>2022</strong> wollen die Gärten von Schloss<br />

Trauttmansdorff zeigen, wie viel mehr ein Garten geben<br />

kann, wenn man sich bewusst darauf einlässt. Unter dem<br />

Motto „Nimm dir Zeit – Der Garten als Erholungsort“ führt<br />

ein eigener Parcours zu besonderen Orten und versteckten<br />

Plätzen, an denen die Besucherinnen und Besucher innehalten<br />

oder aktiv werden können. Ein Spaziergang durch die<br />

Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist jedes Mal ein Erlebnis,<br />

jedes Mal anders. Die Gärten verändern sich nämlich<br />

Woche für Woche. Ein Meer von Tulpen läutet den Frühling<br />

ein, gefolgt von Rhododendren, Päonien und Rosen. Im<br />

<strong>Sommer</strong> leuchten farbintensiv das Sonnenblumenfeld und<br />

die vielen <strong>Sommer</strong>blumen und -stauden, bis der Herbst die<br />

Gärten in stimmungsvolle Farben taucht.<br />

Schön<br />

hier zu sein!<br />

Familie Brunner<br />

Meran<br />

<strong>Südtirol</strong> - Italien<br />

Tourismusgeschichte im Schloss<br />

Inmitten der Gärten thront Schloss Trauttmansdorff. Es beherbergt<br />

das Touriseum, <strong>Südtirol</strong>s Landesmuseum für Tourismus,<br />

das auf interaktive Weise von 250 Jahren alpiner Tourismusgeschichte<br />

erzählt. Nach dem Museumsbesuch lohnt<br />

es sich, einen Spaziergang durch die historischen Räume von<br />

Schloss Trauttmansdorff im zweiten Stock zu unternehmen.<br />

Der wohl bekannteste Gast von Schloss Trauttmansdorff<br />

war Kaiserin Elisabeth, welche während der Wintermonate<br />

1870/71 und 1889 im Schloss verweilte.<br />

SCHNÄPPCHENWOCHEN<br />

7 Nächte zum Preis von 6<br />

ab 846 € pro Person<br />

im DZ Komfort<br />

inkl. Genießer-Halbpension<br />

Weitere Angebote finden<br />

Sie auf unserer Internetseite<br />

Foto © Marion Gelmini<br />

Das Persönliche und Familiäre<br />

machen den Unterschied!<br />

Und die Lage ist einfach herrlich:<br />

In einer der ruhigsten Ecken Merans, eingebettet in hauseigene<br />

Weinberge, ohne Durchgangsverkehr und doch nur 10 Gehminuten<br />

(ganz eben zu laufen) vom historischen Stadtzentrum entfernt<br />

am Fuße des Küchelberges und des berühmten Tappeinerweges.<br />

Einmal wöchentlich organisieren wir einen Gratistransfer zum Botanischen<br />

Garten Schloß Trauttmansdorff und zum Tappeinerweg, sowie eine kostenlose<br />

Wanderung mit unserem sympathischen Wanderführer Hansjörg.<br />

Trauttmansdorff<br />

auf einen Blick<br />

1 Schloss mit Museum<br />

12 Hektar Gartenareal<br />

100 Meter Höhenunterschied<br />

Über 80 Gartenlandschaften<br />

4 Gartenwelten<br />

10 Künstlerpavillons<br />

10 Erlebnisstationen<br />

7 Kilometer Wegenetz<br />

35 Gärtnerinnen und Gärtner<br />

250 Jahre Tourismusgeschichte<br />

www.trauttmansdorff.it<br />

Foto © Karlheinz Sollbauer<br />

HOTEL SITTNERHOF ****<br />

OHG der Brunner Alexandra und Patrizia<br />

Giuseppe-Verdi-Str. 58 – I-39012 Meran<br />

<strong>Südtirol</strong> – Italien<br />

Tel. +39 0473 446331<br />

www.sittnerhof.it – info@sittnerhof.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!