16.06.2022 Aufrufe

CONNECT Magazin 22-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Deutschlands Handel mit China<br />

in den letzten 30 Jahren<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1990 1995 2000 2005 2010 2015 2<strong>02</strong>0<br />

Anteile Chinas an Deutschlands Ausfuhr und Einfuhr<br />

Deutschlands größte Exporte nach China<br />

104<br />

Milliarden Euro<br />

26,7<br />

14,9<br />

10,3<br />

7,7<br />

6,2<br />

4,5<br />

4,4<br />

3.0<br />

2,7<br />

2,4<br />

Straßenfahrzeuge<br />

elektrische Maschinen, Apparate<br />

andere Maschinen, Apparate<br />

Mess- und Prüfinstrumente<br />

besondere Arbeitsmaschinen<br />

andere Beförderungsmittel<br />

Medizin-, Pharma-Erzeugnisse<br />

Kraftmaschinen u. -ausrüstungen<br />

Metallwaren<br />

Kommunikationstechnik<br />

142<br />

Milliarden Euro<br />

Einfuhr<br />

Ausfuhr<br />

Pilotzonen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.<br />

Dies unterstützt sie bei der<br />

Entwicklung eines künftigen landesweiten<br />

Gesamtsystems. Auch hier sind viele Informationen<br />

online zugänglich. Die Pilotzonen<br />

stehen in einem harten Wettbewerb und können<br />

besonders auch für Neueinsteiger in den<br />

chinesischen Markt passende Unterstützung<br />

bieten.<br />

Die steigende Nachfrage aus China füllt die<br />

Containerzüge der Neuen Eisernen Seidenstraße.<br />

Seit Mitte vergangenen Jahres verkehrten<br />

die Züge sogar völlig paarig. Noch im<br />

Jahr 2017 verkehrte für drei volle Züge aus<br />

China ein Zug nach China zurück. Das sei seit<br />

2<strong>02</strong>1 Vergangenheit, so ein Sprecher der duisport-Gruppe,<br />

die Eigentümer und Betreiber<br />

des Duisburger Hafens ist. Noch 2019 verkehrten<br />

wöchentlich zwischen Duisburg und<br />

China im Durchschnitt 35 bis 40 Züge, letztes<br />

Jahr rund 60 An- und Abfahrten pro Woche,<br />

in Spitzenzeiten über 70. Insgesamt wurden<br />

2.800 Fahrten abgewickelt. Zurzeit gibt es jedoch<br />

durch den Krieg in der Ukraine Schwierigkeiten,<br />

beispielsweise bei den Transportversicherungen.<br />

Die Verbindungen werden auf den<br />

südlichen Korridor über die Türkei oder wieder<br />

auf den zeitlich viel längeren Schiffstransport<br />

umgelegt.<br />

Auch durch Corona kam einiges beim Warentransport<br />

aus dem Plan. Doch durch die neue<br />

elektronische Nachverfolgung von Warentransporten<br />

kann selbst unterwegs ein Transport<br />

umgeleitet werden, wenn etwas ins Stocken<br />

gerät. Es ist jedoch wichtig, deutsche<br />

Produkte jetzt in chinesische Verkaufsregale<br />

oder zu Firmenkunden nach China zu bekommen<br />

und damit einen Vorsprung gegenüber<br />

Konkurrenten zu haben.<br />

Zahlen - Daten - Fakten<br />

Ausfuhr nach China (2<strong>02</strong>1)<br />

Einfuhr aus China (2<strong>02</strong>1)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt, Berechnungen ZDF (zdf.de)<br />

Weitere Zahlen und Statistiken zum Handel<br />

zwischen China und Deutschland finden<br />

Sie auf den Seiten 24 und 25.<br />

www.chk-de.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!