16.06.2022 Aufrufe

CONNECT Magazin 22-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Das hieß für ihn: anfangs fünf Tage Urlaub, später<br />

dann sieben Tage. Auf Dauer war für ihn ein<br />

solches lokales Arbeitsverhältnis nichts, wobei<br />

er sich auch Gedanken über seine Zukunft machte:<br />

„Wie ist das später, wenn man älter ist?“<br />

Rente und so. Er kam zu dem Entschluss: „Vielleicht<br />

ist es doch besser in Deutschland.“ 2016<br />

zog er zurück nach Deutschland, nach Sachsen-Anhalt<br />

– um genau zu sein.<br />

In Köthen an der Hochschule Anhalt machte er<br />

seinen Master in Software-Lokalisierung. Das<br />

hatte er ja bereits in seinem Job in China praktiziert.<br />

Nun holte er die Theorie nach.<br />

Software-Lokalisierung – was ist das genau?<br />

Bochmann erklärt: „Softwareprodukte wie zum<br />

Beispiel Spiele sind ja meistens in Englisch oder<br />

Chinesisch konzipiert und geschrieben. Sie müssen<br />

also auf den deutschen Markt angepasst<br />

werden. Es ist eine Verbindung zwischen Informatik<br />

und Übersetzung.“ In diesem Metier arbeitet<br />

Bochmann seit April 2019 bei GK Software,<br />

einem Unternehmen aus dem Vogtland, das über<br />

1.000 Beschäftigte hat und Software für Kassenlösungen<br />

anbietet. Mit China hat er dort allerdings<br />

nicht mehr viel zu tun.<br />

Aber er hat ja noch eine Nebentätigkeit – seinen<br />

Douyin-Auftritt. Und das kam so: Um die Weihnachtszeit<br />

2018 hatte er einen Hot Pot gekocht.<br />

Das ganze Drumherum hat er gefilmt und „ein<br />

bisschen lustig aufbereitet“, wie er sagt. Das<br />

kurze Video hat er dann bei Douyin hochgeladen<br />

und war total überrascht von der Resonanz: „Auf<br />

einmal hatten wir zehn Millionen Klicks.“ Er und<br />

sein chinesischer Partner TAO Ye waren begeistert<br />

und sie entwickelten das Format einfach<br />

weiter, produzierten immer mehr Videos. „Derzeit<br />

haben wir 560.000 Follower in China“, sagt<br />

Bochmann. In seinen Videos will Bochmann den<br />

Chinesen Deutschland und seine Besonderheiten<br />

etwas näherbringen. Dazu präsentiert er Geschichten<br />

aus dem deutschen Alltag, sei es beim<br />

Essen oder Einkaufen. Oder wie anders deutsche<br />

Familien ticken. Oder auch seriöse Themen wie<br />

das Leben des John Rabe, der beim Massaker in<br />

Nanjing viele Menschenleben rettete, den aber<br />

hierzulande kaum jemand kennt. Zum Jahrestag<br />

des Massakers im Dezember besuchte er das<br />

Grab von John Rabe in Berlin-Spandau und dreh-<br />

Hier geht es zum Douyin-Kanal<br />

von Michael Bochmann.<br />

te darüber ein Video. Es wurde von drei Millionen<br />

Chinesen angeklickt. Seine Videos sind aufwendig.<br />

„Für ein 2-Minuten-Video brauche ich<br />

schon einen halben, manchmal auch einen ganzen<br />

Tag“, erklärt er. Trotzdem hat er den Anspruch,<br />

jede Woche ein Video zu produzieren und<br />

online zu stellen.<br />

Ob er seinen Bekanntheitsgrad in China mal vermarkten<br />

will? Er will es nicht ausschließen: „Bei<br />

mir muss das aber einen Deutschland-Bezug<br />

haben, und ich muss das mal testen. Aber ich<br />

vermarkte derzeit lieber meine eigenen Deutschkurse.“<br />

Ach ja, der viel beschäftigte Herr Bochmann<br />

(er hat während seiner Shanghaier Zeit am<br />

Goethe Institut ein Zertifikat „Deutsch als Fremdsprache“<br />

erworben) unterrichtet auch noch Chinesen<br />

in Deutsch. Dazu haben er und sein Partner<br />

eine Firma auf Hainan gegründet. Am Wochenende<br />

versucht er, 40 Chinesen die deutsche Sprache<br />

näherzubringen. Online versteht sich.<br />

Gern würde er mal wieder leibhaftig nach China<br />

reisen. 2019 war er zum letzten Mal dort. „Ich<br />

halte mir immer im September drei Wochen für<br />

eine China-Reise frei, aber das hat bislang nicht<br />

geklappt“, sagt er. „Aber hoffentlich im nächsten<br />

Jahr.“<br />

www.chk-de.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!