28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSWAHL<br />

WER DIE WAHL HAT, ...<br />

... HAT’S LEICHTER<br />

WENN ER SICH KENNT<br />

Was will ich? Was kann ich? Was passt zu<br />

mir? Mit dem Persönlichkeits-Check geht’s<br />

leichter: Wer se<strong>in</strong>e Fähigkeiten und Stärken<br />

kennt, sich e<strong>in</strong>schätzen kann und se<strong>in</strong>e Wünsche<br />

klar vor Augen hat, dem fällt es leichter,<br />

e<strong>in</strong>en geeigneten <strong>Beruf</strong> zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

E<strong>in</strong> <strong>Beruf</strong> passt zu dir, wenn de<strong>in</strong>e Stärken<br />

und Fähigkeiten mit <strong>den</strong> Anforderungen des<br />

<strong>Beruf</strong>es übere<strong>in</strong>stimmen und wenn de<strong>in</strong>e Erwartungen<br />

an das <strong>Beruf</strong>sbild erfüllt wer<strong>den</strong>.<br />

Natürlich wird dir auch während e<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

nicht immer alles Spaß machen, aber<br />

es ist wichtig, dass du dich mit de<strong>in</strong>em <strong>Beruf</strong><br />

i<strong>den</strong>tifizieren kannst.<br />

... HAT VIELE<br />

MÖGLICHKEITEN<br />

<strong>De<strong>in</strong></strong>e persönlichen Interessen und Fähigkeiten,<br />

nicht zwischenzeitliche Launen, sollten<br />

de<strong>in</strong>e <strong>Beruf</strong>swahl entschei<strong>den</strong>.<br />

Versuche de<strong>in</strong>e Stärken zu erkennen und de<strong>in</strong>e<br />

Erwartungen zu def<strong>in</strong>ieren: So stellen sich<br />

die für dich geeigneten <strong>Beruf</strong>sfelder deutlicher<br />

heraus.<br />

... KANN SICH<br />

GRUNDSÄTZLICH<br />

FRAGEN<br />

In welcher Branche möchte ich<br />

überhaupt tätig se<strong>in</strong>?<br />

Wo möchte ich arbeiten?<br />

Im Büro oder im Freien?<br />

Oder doch lieber <strong>in</strong> der Werkstatt?<br />

Im Labor? In e<strong>in</strong>er Praxis?<br />

Womit möchte ich arbeiten?<br />

Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstände<br />

gibt es viele:<br />

Computer, Werkzeuge, Motoren,<br />

Erde, Formulare, Reagenzgläser...<br />

Oder möchte ich lieber mit<br />

Menschen zu tun haben?<br />

Im Verkauf? In der Gastronomie?<br />

Liegt mir Beraten, Verhandeln<br />

und Verkaufen?<br />

Kann ich überzeugen?<br />

B<strong>in</strong> ich kontaktfreudig,<br />

sprachgewandt und<br />

verständnisvoll? Wie sieht es<br />

mit Fremdsprachen aus?<br />

Möchte ich anderen Menschen<br />

helfen, sie erziehen, betreuen,<br />

unterrichten oder pflegen?<br />

Dann ist e<strong>in</strong> sozialer <strong>Beruf</strong> der<br />

Passende.<br />

DIE „BERUFLICHE<br />

GRUNDRICHTUNG“<br />

PASSEND WÄHLEN:<br />

• Kaufmännisch? Kun<strong>den</strong>kontakte,<br />

Organisation, Projekte, Dienstleistungen –<br />

telefonieren, beraten, E-Mails und Briefe<br />

schreiben, kalkulieren, planen u.v.m.<br />

• Technisch? Geschicklichkeit, Präzision,<br />

exaktes Arbeiten nach Konstruktions- und<br />

Bauplänen, vielfältige Herausforderungen <strong>in</strong><br />

Mechanik, Mechatronik, Elektrotechnik und<br />

im gesamten gewerblich-technischen Umfeld.<br />

• Körperlich? Praktische Begabungen und<br />

Stärken nutzen, mit <strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> erschaffen,<br />

an- und zupacken und Elemente aus Technik<br />

und Gestaltung direkt umsetzen.<br />

• Gestalterisch? Kreativität, Ideen und<br />

Entwürfe, Zeichnungen und räumliches<br />

Vorstellungsvermögen, Farben und Formen<br />

verstehen, komb<strong>in</strong>ieren, mit Gestaltungsprogrammen<br />

arbeiten und offen neue<br />

<strong>Weg</strong>e gehen.<br />

• Sozial? Verantwortung, Mite<strong>in</strong>ander,<br />

Pädagogik; erziehen, betreuen, <strong>in</strong>tegrieren,<br />

pflegen und helfen, Werte vermitteln und<br />

Leben unterstützen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!