28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSBEREICHE<br />

LOGISTIK-BERUFE<br />

BERUFSKRAFTFAHRER/-IN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Hohes Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> und Zuverlässigkeit<br />

s<strong>in</strong>d hier gefragt. <strong>Beruf</strong>skraftfahrer/-<br />

<strong>in</strong>nen arbeiten im gewerblichen Güterverkehr<br />

oder <strong>in</strong> der Personenbeförderung<br />

im L<strong>in</strong>ien- oder Reiseverkehr. Der Vorbesitz<br />

der Führersche<strong>in</strong>klasse B ist Bed<strong>in</strong>gung für<br />

<strong>den</strong> weiteren Erwerb der dafür notwendigen<br />

Klassen CE bzw. D. Gefragt s<strong>in</strong>d körperliche<br />

Fitness und une<strong>in</strong>geschränkte Sehkraft, auch<br />

bei Nacht. Während der <strong>Beruf</strong>sausbildung lernen<br />

die Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong> auch, wie man Fahrzeugteile,<br />

wie z. B. Räder und Reifen, Wellen<br />

und Gelenke, Anhänger bzw. Sattelkupplungen,<br />

Kühlung, Motor, elektrische, pneumatische<br />

bzw. hydraulische Anlagen, wartet und<br />

regelmäßig kontrolliert. Beim Bela<strong>den</strong> muss<br />

auf die richtige Gewichtsverteilung, Höchstladung<br />

und Ladungssicherung geachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Auch der korrekte Umgang mit <strong>in</strong>ternationalen<br />

Versandpapieren sollte ke<strong>in</strong> Problem<br />

darstellen. E<strong>in</strong> gepflegtes und kun<strong>den</strong>freundliches<br />

Auftreten spielt vor allem <strong>in</strong> der Personenbeförderung<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

FACHLAGERIST/IN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Der Job des Fachlageristen beg<strong>in</strong>nt genau<br />

dann, wenn der Onl<strong>in</strong>e-Kunde <strong>den</strong> Bestellbutton<br />

anklickt. Dann heißt es schnell und<br />

systematisch die Ware für <strong>den</strong> Versand vorzubereiten.<br />

Während de<strong>in</strong>er Ausbildung zum<br />

Fachlageristen lernst du, dabei immer <strong>den</strong><br />

Überblick zu behalten. Zu de<strong>in</strong>en Aufgaben<br />

zählt neben der Versandvorbereitung auch<br />

die fachgerechte Lagerung, Qualitätskontrolle<br />

und Kennzeichnung der Ware. Die zweijährige<br />

Ausbildung kannst du <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>sten<br />

Branchen absolvieren. Fachlageristen arbeiten<br />

für Speditionsbetriebe und Logistikdienstleister<br />

der Lebensmittel- und Elektro<strong>in</strong>dustrie,<br />

der chemischen und pharmazeutischen Industrie,<br />

im Metall und Fahrzeugbau sowie bei<br />

Herstellern von Baustoffen. Zahlreiche Weiterbildungsoptionen<br />

geben dir im Anschluss an<br />

die Ausbildung zum Fachlageristen die Möglichkeit,<br />

dich beruflich weiterzuentwickeln.<br />

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Die Basis für diesen <strong>Beruf</strong> s<strong>in</strong>d die Inhalte<br />

der Ausbildung des 2-jährigen Fachlageristen<br />

(<strong>Beruf</strong>sschule und betriebliche Ausbildung)<br />

Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt e<strong>in</strong>e kaufmännische<br />

und organisatorische Vertiefung, wichtig<br />

s<strong>in</strong>d dabei gute mathematische Kenntnisse.<br />

Ebenso wird der Umgang mit Geräten der Datenverarbeitungstechnik<br />

im 3. Ausbildungsjahr<br />

<strong>in</strong>tensiviert. Zur Verständigung mit ausländischen<br />

Lieferanten und Fahrern s<strong>in</strong>d auch<br />

Englischkenntnisse vorteilhaft. Die <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

zur Fachkraft für Lagerlogistik kann<br />

entweder als Ganzes oder mit e<strong>in</strong>er Verlängerung<br />

von e<strong>in</strong>em Jahr nach dem Abschluss zum<br />

Fachlageristen absolviert wer<strong>den</strong>. Wer nach<br />

der Ausbildung weitermachen möchte, dem<br />

bietet die Weiterbildung zum Logistikmeister<br />

gute Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

KAUFMANN/-FRAU FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen<br />

wirken mit an unserem täglichen<br />

Wohlergehen – h<strong>in</strong>ter <strong>den</strong> Kulissen. Ob Trauben<br />

aus Spanien, Käse aus Frankreich, Möbel<br />

aus Schwe<strong>den</strong>, Harleys aus USA oder Nikes<br />

aus Niketown. Sie sorgen dafür, dass die Produkte<br />

verpackt, versichert und verla<strong>den</strong> per<br />

Bahn, Schiff, Flugzeug oder Lkw an ihren Bestimmungsort<br />

kommen. Während ihrer Ausbildung<br />

lernen die zukünftigen Kaufleute für<br />

Spedition und Logistikdienstleistungen vom<br />

Auswählen des für <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> passen<strong>den</strong><br />

Logistikkonzeptes über die Erstellung von Angeboten<br />

bis zur Formulierung von Dienstleistungsverträgen<br />

alles, was an logistischen Aufgaben<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spedition anfällt. Dazu gehört<br />

auch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung ökologischen Denkens<br />

bei der Entscheidung über Transportwege<br />

und beim Transport gefährlicher Güter sowie<br />

das Anwen<strong>den</strong> von Fremdsprachen, um mit<br />

ausländischen Geschäftspartnern und Kun<strong>den</strong><br />

verhandeln zu können.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!