28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEWERBUNG<br />

KURZ-ETIKETTE<br />

Mit guten Manieren kommt man leichter durchs Leben – und<br />

auch durch Bewerbungsgespräche und Ausbildungsjahre. Denn gute<br />

Umgangsformen signalisieren ebenso berufliche Kompetenz.<br />

doʼs<br />

HÖFLICH AUFTRETEN<br />

UND FREUNDLICH BLEIBEN<br />

Dazu gehören nicht nur „Bitte“ und „Danke“,<br />

sondern auch der Smalltalk mit Kollegen<br />

und e<strong>in</strong>e freundliche Begrüßung<br />

sowie Verabschiedung. Grundsätzlich<br />

grüßt der Jüngere <strong>den</strong> Älteren, der Herr<br />

die Dame, der Rangniedere <strong>den</strong> Ranghöheren.<br />

Auch Anklopfen vor dem E<strong>in</strong>treten<br />

ist selbstverständlich.<br />

INTERESSE UND MOTIVATION ZEIGEN<br />

Aufmerksamkeit bedeutet auch nachzufragen,<br />

wenn du etwas nicht verstan<strong>den</strong><br />

hast. Mach dir Notizen zu Arbeitsabläufen,<br />

die dir erklärt wer<strong>den</strong>.<br />

DEM GESPRÄCHSPARTNER<br />

AUFMERKSAM ZUHÖREN<br />

Halte Blickkontakt zu de<strong>in</strong>em Gesprächspartner.<br />

E<strong>in</strong> freundlicher und offener<br />

Blick sorgt für e<strong>in</strong>e angenehme Atmosphäre<br />

und zeigt de<strong>in</strong> Interesse.<br />

ÜBERLEGE IN RUHE WIE DU REAGIERST<br />

Besprich Schwierigkeiten mit Personen,<br />

<strong>den</strong>en du vertraust.<br />

UNPÜNKTLICHKEIT<br />

Mach dich lieber e<strong>in</strong> paar M<strong>in</strong>uten früher<br />

auf <strong>den</strong> <strong>Weg</strong>, um pünktlich zu se<strong>in</strong>. Hilfreich<br />

ist es auch, wenn du <strong>den</strong> <strong>Weg</strong> zur<br />

Arbeit vorab ausprobierst. So weißt du<br />

genau, wieviel Zeit du e<strong>in</strong>planen musst.<br />

KLINGELNDES SMARTPHONE ODER<br />

PRIVATGESPRÄCHE AM ARBEITSPLATZ<br />

Nicht nur im K<strong>in</strong>o, auch am Arbeitsplatz<br />

solltest du de<strong>in</strong> Smartphone auf lautlos<br />

stellen. Grundsätzlich gilt: Wird‘s zu laut,<br />

stört man andere. Das gilt auch für Gespräche.<br />

Am besten das Handy bis Feierabend<br />

wegpacken.<br />

UNPASSENDE KLEIDUNG<br />

Je nach Branche trägst du förmliche oder<br />

lockere Kleidung. E<strong>in</strong> No-Go ist es, wenn<br />

die Kleidung zerschlissen und unsauber<br />

ist – oder aufreizend (egal ob bei Mann<br />

oder Frau).<br />

donʼts<br />

EIN KLEINER TIPP AM RANDE<br />

ZUM THEMA SOZIALE NETZWERKE<br />

Zu de<strong>in</strong>em Ersche<strong>in</strong>ungsbild und als weiteres<br />

Aushängeschild de<strong>in</strong>er Persönlichkeit<br />

zählen auch <strong>De<strong>in</strong></strong>e Profile und Darstellungen<br />

<strong>in</strong> sozialen Netzwerken.<br />

Was kann man über dich erfahren?<br />

Hast du schon e<strong>in</strong>mal darüber nachgedacht?<br />

Mach dir bewusst, wie öffentlich<br />

du dich <strong>in</strong> der medialen Welt präsentieren<br />

möchtest.<br />

… KNACK DEN<br />

„DRESS-CODE“<br />

<strong>De<strong>in</strong></strong> äußeres Ersche<strong>in</strong>ungsbild ist e<strong>in</strong> Aushängeschild<br />

de<strong>in</strong>er Persönlichkeit. Wähle<br />

deshalb e<strong>in</strong> gepflegtes und <strong>in</strong> sich stimmiges<br />

Auftreten – von der Frisur, über die<br />

Kleidung bis zu <strong>den</strong> Schuhen.<br />

E<strong>in</strong> Outfit planen, das zum<br />

Unternehmen und zur Branche passt<br />

Mit or<strong>den</strong>tlicher Haarfrisur bzw. Rasur,<br />

leichtem Parfum und Make-up, sauberen<br />

und gebügelten Kleidern, gepflegten Schuhen<br />

und dezentem Schmuck bist du richtig.<br />

In der Kleidung wohlfühlen<br />

und nicht „verkleidet“ se<strong>in</strong><br />

Die Röcke nicht zu kurz, die Jeans nicht<br />

zu kaputt und Blusen und Hem<strong>den</strong> sollten<br />

nicht zu tief blicken lassen.<br />

Ratschläge und „Erfahrungswerte“<br />

von Eltern und Freun<strong>den</strong> annehmen<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!