28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSBEREICHE<br />

KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

In diesem Ausbildungsberuf erwartet dich e<strong>in</strong><br />

abwechslungsreiches und sehr vielfältiges<br />

Aufgabengebiet. Zu <strong>den</strong> anfänglichen Kernqualifikationen<br />

der betrieblichen Ausbildung<br />

zählen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die allgeme<strong>in</strong>en Büroprozesse,<br />

wie Term<strong>in</strong>koord<strong>in</strong>ierungen, Bearbeitung<br />

des Poste<strong>in</strong>gangs und -ausgangs, Beschaffung<br />

von Informationen, bedarfsgerechte<br />

Informations- und Textverarbeitung sowie die<br />

regelmäßige Pflege und Sicherung von Daten.<br />

Im weiteren Verlauf der Ausbildung folgen verschie<strong>den</strong>e<br />

Geschäftsprozesse, beispielsweise<br />

die Auftragsbearbeitung, der Kun<strong>den</strong>service,<br />

die Materialplanung und -beschaffung, das<br />

betriebliche Rechnungswesen sowie personalbezogene<br />

Aufgaben. Bereits mit Vertragsabschluss<br />

wählt de<strong>in</strong> Ausbildungsbetrieb aus<br />

e<strong>in</strong>er Liste von <strong>in</strong>sgesamt zehn zur Auswahl<br />

stehen<strong>den</strong> Wahlqualifikationse<strong>in</strong>heiten (WQ),<br />

zwei für <strong>den</strong> betrieblichen Büroprozess geeignete<br />

Wahlqualifikationen aus. Diese stellen<br />

dann später, im letzten Ausbildungsjahr,<br />

die Schwerpunkte und Differenzierung de<strong>in</strong>er<br />

betrieblichen Ausbildung dar. Der <strong>Beruf</strong> ist im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en sehr medial geprägt und be<strong>in</strong>haltet<br />

<strong>den</strong> täglichen Umgang mit modernen technischen<br />

Geräten. Hier ist vor allem der sichere<br />

Umgang mit spezifischen Softwareprogrammen<br />

gefragt. Angehende Kaufleute für Büromanagement<br />

benötigen gute Kenntnisse <strong>in</strong><br />

der Rechtschreibung und Grammatik. E<strong>in</strong> großes<br />

Talent für Ordnung und Organisation ist<br />

ebenso unerlässlich, wie das Verständnis für<br />

Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge.<br />

Aufgrund der vielfältigen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

ist dieser <strong>Beruf</strong> <strong>in</strong> nahezu allen Branchen<br />

anzutreffen, ob im Handel, Handwerk, <strong>in</strong> der<br />

Industrie oder im öffentlichen Dienst. Kaufleute<br />

für Büromanagement haben stets Kontakt<br />

mit <strong>den</strong> Kollegen, Kun<strong>den</strong> und Geschäftspartnern,<br />

weshalb hier auch Freundlichkeit und<br />

e<strong>in</strong> gutes Auftreten gefragt s<strong>in</strong>d.<br />

KAUFMANN/-FRAU IM GESUNDHEITSWESEN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Ob Krankenkasse, Krankenhaus oder Pflegeheim<br />

– als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen<br />

bist du die Schnittstelle zwischen Ärzten,<br />

Patienten und Verwaltung. Du darfst Kun<strong>den</strong>/Patienten<br />

beraten und über e<strong>in</strong>e optimale<br />

mediz<strong>in</strong>ische Versorgung aufklären. Ebenso<br />

geschickt gehst du mit dem Computer um,<br />

wenn es heißt, die mediz<strong>in</strong>ischen Leistungen<br />

sorgfältig <strong>in</strong> die Datenbank zu übertragen.<br />

Auch <strong>in</strong> der Buchhaltungs- und Rechnungsabteilung<br />

arbeitest du gerne mit Zahlen<br />

und behältst <strong>den</strong> Überblick. <strong>De<strong>in</strong></strong>e dreijährige<br />

Ausbildung kannst du <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krankenkasse,<br />

e<strong>in</strong>em Krankenhaus, e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtung,<br />

Vorsorge- und Reha-E<strong>in</strong>richtung, Arztpraxen,<br />

Rettungsdiensten, Verbän<strong>den</strong> und mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Labors absolvieren. Du solltest daher<br />

Interesse an mediz<strong>in</strong>ischen Themen haben<br />

und darüber h<strong>in</strong>aus zuverlässig und sorgfältig<br />

se<strong>in</strong>. Je nachdem, wo du de<strong>in</strong>e Ausbildung absolvierst,<br />

s<strong>in</strong>d auch die Arbeitsschwerpunkte<br />

unterschiedlich. So steht z. B. bei Krankenkassen<br />

die Beratung der Versicherten und die<br />

Bearbeitung der Leistungsansprüche im Vordergrund.<br />

Im Krankenhaus bist du am Empfang<br />

oder der Patientenaufnahme zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Um Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen<br />

wer<strong>den</strong> zu können, solltest du m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en<br />

mittleren Bildungsabschluss vorweisen<br />

können. Wenn du freundlich, kommunikativ<br />

und an Gesundheitsthemen <strong>in</strong>teressiert bist,<br />

br<strong>in</strong>gst du gute Voraussetzungen für diesen<br />

<strong>Beruf</strong> mit.<br />

KAUFMANN/-FRAU FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZANLAGEN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Wer treibt gern Sport ohne Unfallversicherung,<br />

wer baut e<strong>in</strong> Eigenheim ohne Gebäudeversicherung<br />

und wer verlässt sich auf se<strong>in</strong>e<br />

gesetzliche Rente? Für all diejenigen, die<br />

<strong>den</strong> Fall der Fälle absichern wollen, schnüren<br />

Kaufleute für Versicherungen und F<strong>in</strong>anzenanlagen<br />

die passen<strong>den</strong> “Pakete”. Dabei steht<br />

der Kunde mit se<strong>in</strong>en Bedürfnissen und Lebensbereichen<br />

(z.B. Mobilität, Wohnen, Freizeit,<br />

Gesundheit usw.) immer im Mittelpunkt<br />

der Beratungen. Du <strong>in</strong>formierst und berätst<br />

Neu- und Bestandskun<strong>den</strong> bei der Wahl ihrer<br />

F<strong>in</strong>anzprodukte und Versicherungen, bearbeitest<br />

Scha<strong>den</strong>s- und Leistungsfälle, planst<br />

Market<strong>in</strong>gmaßnahmen. Du arbeitest im Innen<br />

oder Außendienst unter E<strong>in</strong>satz neuer<br />

digitaler Hilfsmittel. Je nach Betrieb hast du<br />

verschie<strong>den</strong>e Wahlmöglichkeiten für praktische<br />

Schwerpunkte. Später kannst du bei<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistern, Versicherungsgesellschaften,<br />

Kredit<strong>in</strong>stituten oder <strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzabteilungen<br />

größerer Wirtschaftsunternehmen<br />

tätig se<strong>in</strong> oder nach entsprechender Fort- und<br />

Weiterbildung e<strong>in</strong> eigenes Versicherungsbüro<br />

eröffnen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!