28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEWERBUNG<br />

DAS BEWERBUNGSSCHREIBEN<br />

DEIN ERSTER KONTAKT:<br />

Früher eher mit der Funktion e<strong>in</strong>es Begleitschreibens, hat das<br />

Bewerbungsanschreiben heute erheblich an Bedeutung zugenommen. Der Grund:<br />

Der Arbeitgeber hat bei e<strong>in</strong>er Flut an e<strong>in</strong>gehen<strong>den</strong> Bewerbungen<br />

gar nicht die Zeit, alle Bewerbungsunterlagen ausführlich zu lesen und zu bewerten.<br />

Das Anschreiben soll begeistern<br />

Das Bewerbungsanschreiben präsentiert alle<br />

wesentlichen Informationen der gesamten Bewerbung<br />

auf e<strong>in</strong>en Blick. Es bietet dir die erste<br />

Gelegenheit, dich vorzustellen und sollte deshalb<br />

de<strong>in</strong>e Kenntnisse und Fähigkeiten zeigen<br />

und Aufschluss über de<strong>in</strong>e Persönlichkeit<br />

geben. Mit dem Anschreiben kannst du<br />

<strong>den</strong> bestmöglichen ersten E<strong>in</strong>druck machen.<br />

Immer nochmals die Rechtschreibung und<br />

Grammatik checken. Ebenso ist der konkrete<br />

Ansprechpartner wichtig.<br />

<strong>De<strong>in</strong></strong>e Motivation<br />

bung per E-Mail dient die E-Mail selbst als<br />

Anschreiben. Sie ist das Erste, was Personaler<br />

sehen, und sollte entsprechend sorgfältig<br />

gestaltet wer<strong>den</strong>. Auch hier ist es wichtig, bei<br />

der Begrüßungsformel e<strong>in</strong>en konkreten Ansprechpartner<br />

zu benennen. Wähle am besten<br />

e<strong>in</strong>e Standardschrift für de<strong>in</strong>e E-Mail wie auch<br />

<strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Anschreiben, beispielsweise Arial<br />

oder Times New Roman. Anlagen bzw. Anhänge<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> passen<strong>den</strong> Formaten, der gleichen<br />

Größe und <strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvoller Reihenfolge beizufügen.<br />

Sehr gut eignet sich das Format PDF, so<br />

kannst du aus e<strong>in</strong>zelnen Dateien e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Datei generieren. Der Date<strong>in</strong>ame sollte<br />

im besten Fall de<strong>in</strong>en Namen enthalten, ansonsten<br />

besteht Verwechslungsgefahr. Auch<br />

de<strong>in</strong>e E-Mail-Adresse sollte nicht zu ausgefallen<br />

se<strong>in</strong>. Wähle am besten e<strong>in</strong>e dezente E-<br />

Mail-Adresse. Ganz egal auf welchem <strong>Weg</strong> die<br />

Onl<strong>in</strong>e-Bewerbung stattf<strong>in</strong>det, achte darauf,<br />

dass auch hier de<strong>in</strong>e Unterschrift auf dem Onl<strong>in</strong>e-Lebenslauf<br />

ist.<br />

... UND WAS DAZU GEHÖRT<br />

Aus dem Bewerbungsschreiben sollte deutlich<br />

hervorgehen, auf welchen Ausbildungsberuf<br />

du dich bewirbst und warum, auch wie<br />

du auf <strong>den</strong> angebotenen Ausbildungsplatz<br />

aufmerksam gewor<strong>den</strong> bist. Ebenso was dich<br />

an dem Unternehmen begeistert und warum<br />

du dich genau dort bewerben willst.<br />

Faustregel: E<strong>in</strong>e Seite ist optimal<br />

Schreibe, wann du voraussichtlich mit der<br />

Schule fertig bist und mit welchem Schulabschluss.<br />

Schreibe möglichst kurz und knapp<br />

(max. 1 DIN-A4-Seite). Schriftart und Schriftgröße<br />

am besten Arial (11 Punkt) oder Times<br />

New Roman (12 Punkt).<br />

Nicht vergessen: Um e<strong>in</strong><br />

Vorstellungsgespräch bitten<br />

TIPPS FÜR DAS DIGITALE ANSCHREIBEN<br />

Vor allem große Firmen bevorzugen mittlerweile<br />

Bewerbungen onl<strong>in</strong>e. Auch hier s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> paar D<strong>in</strong>ge zu beachten. Bei e<strong>in</strong>er Bewer-<br />

■ Evtl. e<strong>in</strong> Deckblatt mit Überschrift „Bewerbung“, Ausbildungsberuf,<br />

Name, Adresse und e<strong>in</strong>em aktuellen Bewerbungsfoto<br />

■ Bewerbungsanschreiben (S. 59)<br />

■ Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Bewerbungsfoto<br />

(wenn Deckblatt, dann hier ke<strong>in</strong> Foto) (S. 60)<br />

■<br />

■<br />

Zeugniskopien der letzten drei Zeugnisse<br />

Besche<strong>in</strong>igungen, Urkun<strong>den</strong> über Praktika<br />

oder Sonstiges (Ehrenamt, Ferienjob,<br />

Vere<strong>in</strong>stätigkeit, Computerkurse, etc.)<br />

12<br />

so<br />

RICHTIGE<br />

1. <strong>De<strong>in</strong></strong>e Kontaktdaten<br />

2. Die Kontaktdaten<br />

des Unternehmens<br />

3. Ort und Datum des Schreibens<br />

4. Bezugszeile<br />

5. (Persönliche) Anrede<br />

6. E<strong>in</strong>stieg mit Bezug<br />

könnte de<strong>in</strong><br />

Deckblatt aussehen<br />

Bewerbung<br />

als Kauffrau für Büromanagement<br />

zum 01.09.2023<br />

Anlagen:<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

Petra Muster<br />

FÜR JEDES BEWERBUNGSSCHREIBEN<br />

7. Motivation und Fähigkeiten<br />

8. Schulabschluss und<br />

Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n<br />

9. Vorstellungsgespräch erbitten<br />

10. Grußformel<br />

11. Unterschrift<br />

12. Anlage (ohne Aufzählung)<br />

Musterstraße 1<br />

99999 Musterstadt<br />

Telefon 07171 111111111<br />

Mobil 0170 111111111<br />

E-Mail petra.m@web.de<br />

FOTO: © DAN RACE - STOCK.ADOBE.COM<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!