28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBEREICHE<br />

NAHRUNG UND GENUSS<br />

FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Stehst du auf luftiges Brötchen, saftiges R<strong>in</strong>derhack<br />

und zartschmelzender Käse? – das ist<br />

es, was e<strong>in</strong>en guten Burger ausmacht. Dann<br />

solltest du e<strong>in</strong>e Ausbildung zur Fachkraft für<br />

Lebensmitteltechnik genauer anschauen. Stell<br />

dir e<strong>in</strong>fach vor, du sorgst je<strong>den</strong> Tag für „guten<br />

Geschmack“. Das ist es, was der <strong>Beruf</strong> als<br />

Fachkraft für Lebensmitteltechnik ausmacht.<br />

E<strong>in</strong>e Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik<br />

ist für all diejenigen etwas, die<br />

je<strong>den</strong> Tag etwas Neues erleben wollen. Du<br />

hast die Möglichkeit, kreativ zu se<strong>in</strong> und de<strong>in</strong>e<br />

Idee <strong>in</strong> e<strong>in</strong> echtes Produkt umzusetzen. Zum<br />

Beispiel könntest du bei e<strong>in</strong>em Produkt e<strong>in</strong>e<br />

Verpackung zum Mitessen gestalten. Während<br />

de<strong>in</strong>er Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik<br />

lernst du, wie du aus Rohstoffen<br />

Lebensmittel und auch Fertiggerichte<br />

herstellst. Natürlich fängst du jetzt nicht an,<br />

selber zu kochen oder zu backen, sondern<br />

alles <strong>läuft</strong> über Masch<strong>in</strong>en und Anlagen. Du<br />

bist dafür zuständig, die e<strong>in</strong>zelnen Stoffe zu<br />

testen, zu analysieren und zu kennzeichnen.<br />

Und natürlich e<strong>in</strong>e or<strong>den</strong>tliche Rezeptur herzustellen,<br />

die <strong>in</strong> die Masch<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>gefüllt wer<strong>den</strong><br />

kann. Du bist an der Produktion vom E<strong>in</strong>gang<br />

der Rohwaren bis zum fertig verpackten<br />

Produkt an allen Stationen. In de<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik<br />

arbeitest du entweder <strong>in</strong> Betrieben der Fisch-,<br />

Fleisch- oder Obst und Gemüseverarbeitung,<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>dustriellen Großbäckereien, <strong>in</strong> Molkereibetrieben,<br />

<strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Herstellung z.B.<br />

von Zuckerwaren oder Babynahrung oder <strong>in</strong><br />

Kaffeeröstereien.<br />

PAPIER/DRUCK<br />

MEDIENGESTALTER/IN DIGITAL & PRINT AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Den <strong>Beruf</strong> des Mediengestalters und der<br />

Mediengestalter<strong>in</strong> Digital und Pr<strong>in</strong>t gibt es <strong>in</strong><br />

drei verschie<strong>den</strong>en Fachrichtungen mit unterschiedlichen<br />

<strong>Beruf</strong>sprofilen. Im Team, aber<br />

auch selbstständig führen die Mediengestalter/-<br />

<strong>in</strong>nen Projektplanungen für Medienprodukte<br />

durch. Sie betreuen und beraten Kun<strong>den</strong><br />

und erstellen Angebote. Ebenso gehört<br />

das Visualisieren und Präsentieren von Projekten<br />

zu ihrem Aufgabengebiet. Die Kun<strong>den</strong>aufträge<br />

wer<strong>den</strong> nach Zielgruppen und Umfeldbed<strong>in</strong>gungen<br />

analysiert und recherchiert.<br />

Anschließend wer<strong>den</strong> dann die Entwürfe mediengerecht<br />

verarbeitet. Zur Erstellung von<br />

der Konzeptionen nutzen die Mediengestalter<br />

und Mediengestalter<strong>in</strong>nen verschie<strong>den</strong>e<br />

Kreativitätstechniken. Weiterh<strong>in</strong> visualisieren<br />

und präsentieren sie im Anschluss ihre erarbeiteten<br />

Ideen und Entwürfe. Fachrichtung<br />

Gestaltung und Technik: Die Planung von Produktionsabläufen<br />

sowie die Gestaltung von<br />

Elementen für Medienprodukte gehören zum<br />

Aufgabengebiet der Mediengestalter und Mediengestalter<strong>in</strong>nen<br />

dieser Fachrichtung. Hierzu<br />

müssen Daten erstellt, übernommen, transferiert<br />

und konvertiert wer<strong>den</strong>. Zum Schluss<br />

wer<strong>den</strong> die Arbeitsergebnisse mit <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong><br />

abgestimmt.<br />

MEDIENTECHNOLOGE/IN DRUCKVERARBEITUNG AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Medientechnologen/-technolog<strong>in</strong>nen Druckverarbeitung<br />

verarbeiten bedruckte Papierbögen<br />

und fertigen daraus Zeitungen, Bücher,<br />

Kalender oder Prospekte. Medientechnologen/-<br />

technolog<strong>in</strong>nen Druckverarbeitung planen<br />

und kontrollieren die dafür erforderlichen<br />

Verarbeitungsprozesse, richten die Masch<strong>in</strong>en<br />

und Anlagen e<strong>in</strong> und berücksichtigen vorund<br />

nachgelagerte Arbeitsgänge. Ihre Spezialmasch<strong>in</strong>en<br />

warten und setzen sie selbst<br />

<strong>in</strong>stand. Medientechnologen/- technolog<strong>in</strong>nen<br />

Druckverarbeitung arbeiten <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustriellen<br />

Betrieben der Zeitungs-, Akzi<strong>den</strong>z- und<br />

Buchproduktion.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!