28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSWAHL<br />

3. RICHTIGES VERHALTEN<br />

AUF EINER DIGITALEN MESSE<br />

Diese Regeln der digitalen Höflichkeit gelten<br />

nicht nur für Onl<strong>in</strong>e-Meet<strong>in</strong>gs und digitale Gespräche,<br />

sondern natürlich auch für digitale<br />

Messen. Zusätzlich zu Videochat-Funktionen<br />

kann es hier weitere Funktionen wie Chats<br />

und Gruppenchats geben, oder vielleicht<br />

f<strong>in</strong>dest du Kontaktdaten <strong>in</strong> Form von E-Mail-<br />

Adressen oder WhatsApp-Nummern, an die<br />

du dich bei Fragen wen<strong>den</strong> kannst. Besonders<br />

auf digitalen Ausbildungsmessen stehen dir<br />

solche Möglichkeiten oft zur Verfügung, um<br />

dich bei de<strong>in</strong>em potenziellen Arbeitgeber über<br />

die Ausbildung zu erkundigen oder dich gleich<br />

direkt zu bewerben. Da gilt es, e<strong>in</strong>en or<strong>den</strong>tlichen<br />

E<strong>in</strong>druck zu h<strong>in</strong>terlassen. Nachrichten<br />

per E-Mail und <strong>in</strong> Chats s<strong>in</strong>d schnell versendet.<br />

Da kann es ruckzuck passieren, dass du<br />

etwas verschickst, das du vielleicht gar nicht<br />

so geme<strong>in</strong>t hast. Lies dir de<strong>in</strong>e Nachricht vor<br />

dem Absen<strong>den</strong> daher <strong>in</strong> Ruhe durch. Denke<br />

auch daran, dass die schriftliche Kommunikation<br />

ke<strong>in</strong>e Emotionen liefert. Ironie oder Sarkasmus,<br />

aber auch Humor können schnell<br />

falsch oder gar nicht verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Auch<br />

solltest du auf e<strong>in</strong>e korrekte Rechtschreibung<br />

und Grammatik achten. Niemand möchte<br />

abgerissene Sätze oder zerstückelte Wörter<br />

lesen, also achte auf die Zeichensetzung.<br />

Du solltest auch nicht <strong>in</strong> GROSSBUCHSTA-<br />

BEN schreiben oder mit zu vielen Ausrufezeichen!!!<br />

arbeiten. Das kommt bei <strong>den</strong> meisten<br />

aggressiv an und wird als Schreien gedeutet.<br />

OB DIGITALES MEETING<br />

ODER DIGITALE MESSE …<br />

… es gilt auch hier: Pünktlichkeit. Egal <strong>in</strong> welcher<br />

Form du an e<strong>in</strong>em digitalen Meet<strong>in</strong>g oder<br />

e<strong>in</strong>er digitalen Messe teilnimmst – sei es per<br />

Videokonferenz oder Chat – sei pünktlich und<br />

halte dich an vorgegebene Zeitpläne und die<br />

digitalen Höflichkeitsregeln. Dann bist du auf<br />

der sicheren Seite.<br />

FOTO: ALEXANDERTROU - STOCK.ADOBE.COM<br />

AUF EINEN BLICK<br />

■ Prüfe vor dem Absen<strong>den</strong>, was du schreibst<br />

■ Achte auf Rechtschreibung und Grammatik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!