28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBEREICHE<br />

FACHKRAFT KÜCHE AUSBILDUNGSDAUER: 2 JAHRE<br />

Die Ausbildung zur Fachkraft Küche orientiert<br />

sich an der Koch-Ausbildung, ist aber weniger<br />

theoretisch. In der Praxis lernst du die wichtigen<br />

Grundlagen für die Zubereitung e<strong>in</strong>facher<br />

Speisen. Ausgebildete Fachkräfte Küche<br />

setzen die praktischen Arbeiten eher selbst<br />

um, als Aufgaben an andere zu delegieren.<br />

Gearbeitet wird <strong>in</strong> der Regel im Team. Gesucht<br />

wer<strong>den</strong> also Bewerber, die gerne anpacken,<br />

teamfähig s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e Lei<strong>den</strong>schaft<br />

für Lebensmittel haben. Was du mitbr<strong>in</strong>gen<br />

solltest: handwerkliches Geschick, guten Geschmackss<strong>in</strong>n,<br />

körperliche Fitness. Die Ausbildung<br />

ist für diejenigen geeignet, die es <strong>in</strong><br />

der Schule vielleicht etwas schwerer haben<br />

oder nicht so gut Deutsch sprechen und<br />

Lust auf e<strong>in</strong>en Job <strong>in</strong> der Küche haben. Erfolgreiche<br />

Absolventen der zweijährigen Ausbildung<br />

können nach der Abschlussprüfung<br />

e<strong>in</strong> drittes Ausbildungsjahr aufsetzen und so<br />

<strong>den</strong> Abschluss im dreijährigen <strong>Beruf</strong> “Koch”<br />

absolvieren.<br />

KOCH / KÖCHIN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Köche und Köch<strong>in</strong>nen lernen die ganze bunte<br />

Welt der Küche kennen. Neben dem Erarbeiten<br />

und Herstellen von Speisen und Menüs,<br />

fallen noch viele weitere Aufgaben <strong>in</strong> ihren<br />

Bereich. Sie beraten Kun<strong>den</strong>, kaufen die Zutaten<br />

und Rohstoffe e<strong>in</strong>, überwachen die Lagerhaltung<br />

und die Hygiene, führen Inventuren<br />

durch und entsorgen Abfälle umweltschonend.<br />

In der Ausbildung zum Koch/Köch<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d viel Fantasie und Kreativität gefragt.<br />

Du solltest Liebe und Talent zum Kochen mitbr<strong>in</strong>gen,<br />

Spaß am Gestalten haben und auch<br />

im Team sicher und schnell arbeiten können.<br />

Du lernst auch <strong>in</strong> der Küche e<strong>in</strong>ige digitale<br />

Arbeitsabläufe kennen und nutzen. Außerdem<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e gute Fe<strong>in</strong>motorik, e<strong>in</strong> sicherer<br />

Geschmackss<strong>in</strong>n und e<strong>in</strong>e große Belastbarkeit<br />

enorm wichtig. Nach Abschluss der<br />

Ausbildung hast du viele Möglichkeiten zur<br />

Weiterbildung. Darunter fällt die Fortbildung<br />

zum Küchenmeister/<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>e Weiterbildung/Studium<br />

an e<strong>in</strong>er Fachhochschule/Hotelfachschule.<br />

Außerdem kannst du auf der<br />

ganzen Welt arbeiten, z. B. bei Hotelketten<br />

oder Kreuzfahrschiffen.<br />

HOTELFACHMANN / HOTELFACHFRAU AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Hotelfachleute s<strong>in</strong>d Allrounder, die die Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> unterschiedlichen Bereichen e<strong>in</strong>es „Beherbergungsbetriebs“<br />

beherrschen. Kernaufgabe<br />

s<strong>in</strong>d Reservierung und Empfang. Auch<br />

im Bereich Service und Küche, im Housekeep<strong>in</strong>g,<br />

<strong>in</strong> Warenwirtschaft und Market<strong>in</strong>g wer<strong>den</strong><br />

„Hofas“ gründlich ausgebildet. So überblicken<br />

sie die Schnittstellen zwischen <strong>den</strong><br />

Abteilungen und sorgen dafür, dass die Qualität<br />

überall stimmt und die Räder reibungslos<br />

<strong>in</strong>e<strong>in</strong>andergreifen. Die professionelle Kommunikation<br />

mit <strong>den</strong> Gästen zieht sich wie e<strong>in</strong> roter<br />

Fa<strong>den</strong> durch alle Tätigkeiten – im persönlichen<br />

Verkaufs- oder Beratungsgespräch, am<br />

Check-<strong>in</strong> wie auch über digitale Kanäle. So<br />

s<strong>in</strong>d Hotelfachmänner und Hotelfachfrauen<br />

Seele, Herz und Hirn des Hotels. Hotelfachleute<br />

lernen jetzt mehr über die Arbeit mit<br />

Buchungsplattformen und IT-Hotelsystemen,<br />

das so genannte „Channel- und Revenue-Management“.<br />

Wie <strong>in</strong> allen dreijährigen gastgewerblichen<br />

<strong>Beruf</strong>en wird der Nachwuchs<br />

des Hotelfachs auf die Rolle als künftige Führungskräfte<br />

vorbereitet, <strong>in</strong>dem bereits Wissen<br />

zum Anleiten und Führen von Mitarbeiten<strong>den</strong><br />

erworben wird. Auch hier ist während<br />

der Ausbildung die Zusatzqualifikation „Bar<br />

und We<strong>in</strong>“ möglich.<br />

KAUFMANN/-FRAU FÜR HOTELMANAGEMENT AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Auch im Hotelmanagement steht der Gast im<br />

Vordergrund. Der Umgang mit Gästen ist Teil<br />

der täglichen Arbeit, dabei helfen Kommunikations-,<br />

Organisations- und Verkaufstalent.<br />

Besonders geeignet für <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> s<strong>in</strong>d Menschen<br />

mit Gespür für Zahlen, Genauigkeit und<br />

Teamfähigkeit. Auch Fremdsprachenkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d von Vorteil. Während der Ausbildung<br />

lernen sie die Personalabteilung, <strong>den</strong> E<strong>in</strong>kauf<br />

und die Warenwirtschaft genau kennen. Im<br />

Bereich „Veranstaltungen“ stehen Planung,<br />

Auswertung und Steuerung im Vordergrund.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung arbeiten<br />

Kaufmänner/frauen für Hotelmanagement<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Vertriebsabteilungen, Personalabteilungen<br />

oder im Controll<strong>in</strong>g von Hotelbetrieben<br />

oder Hotelketten. Aufgrund ihrer breiten<br />

Ausbildung s<strong>in</strong>d sie auch für Tätigkeiten an<br />

der Rezeption oder im Veranstaltungsbereich<br />

qualifiziert. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

öffnen Türen für unterschiedlichste<br />

Karrierewege, auch <strong>in</strong>s Ausland. Viele<br />

Kaufleute für Hotelmanagement wer<strong>den</strong> später<br />

Hoteldirektor/<strong>in</strong> oder sie machen sich als<br />

Hotelier selbstständig.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!