28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWERBUNG<br />

... BEIM VORSTELLUNGSTERMIN ÜBERZEUGEN<br />

Bewerbungsgespräche haben oft e<strong>in</strong>en ähnlichen<br />

Verlauf, egal ob es im direkten Kontakt<br />

vor Ort oder virtuell stattf<strong>in</strong>det. E<strong>in</strong> virtuelles<br />

Interview solltest du daher genauso<br />

ernst nehmen wie e<strong>in</strong> Gespräch direkt beim<br />

Arbeitgeber.<br />

1. DER GESPRÄCHSEINSTIEG<br />

Nervosität ist natürlich und ziemlich normal.<br />

Auch de<strong>in</strong>e Gesprächspartner wissen<br />

das und s<strong>in</strong>d daran gewöhnt. Sie wer<strong>den</strong><br />

deswegen versuchen, e<strong>in</strong>e freundliche und<br />

lockere Gesprächsatmosphäre zu schaffen.<br />

Oft geschieht dies mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Frage,<br />

zum Beispiel ob du e<strong>in</strong>e gute Anreise<br />

hattest oder auf Anhieb hergefun<strong>den</strong> hast.<br />

Beim virtuellen Interview kann es die Frage,<br />

ob beim E<strong>in</strong>richten alles geklappt hat, se<strong>in</strong>.<br />

2. DER ARBEITGEBER STELLT SICH VOR<br />

Folge der kle<strong>in</strong>en Unternehmenspräsentation<br />

aufmerksam. Interessierte Nachfragen<br />

s<strong>in</strong>d erwünscht. Zudem bekommst du dadurch<br />

e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>druck davon, worauf<br />

es im Unternehmen ankommt. Dies kann<br />

dir beim weiteren Gesprächsverlauf behilflich<br />

se<strong>in</strong>.<br />

3. DEINE QUALIFIKATION UND<br />

MOTIVATION SCHILDERN<br />

Nun hast du die Gelegenheit, dich kurz mit<br />

de<strong>in</strong>en eigenen Worten vorzustellen. Erläutere<br />

zudem sachlich und ohne Übertreibungen,<br />

warum gerade du für die Ausbildungsstelle geeignet<br />

bist, wie du auf das Unternehmen aufmerksam<br />

wurdest und warum du de<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

<strong>in</strong> dem Betrieb absolvieren möchtest.<br />

Achte beim virtuellen Interview darauf, immer<br />

gut sichtbar zu se<strong>in</strong>.<br />

4. DAS UNTERNEHMEN WILL<br />

DICH KENNENLERNEN<br />

<strong>De<strong>in</strong></strong> Gegenüber möchte sich e<strong>in</strong> Bild von de<strong>in</strong>er<br />

Persönlichkeit machen und feststellen, ob<br />

du zum Unternehmen und dem gewählten<br />

<strong>Beruf</strong> passt. Dann kann beispielsweise die<br />

Frage aufkommen, wo du dich <strong>in</strong> fünf Jahren<br />

siehst. Darauf kannst du souverän und gelassen<br />

antworten, <strong>in</strong>dem du dich vorab über Entwicklungs-<br />

und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

de<strong>in</strong>es <strong>Beruf</strong>sfeld <strong>in</strong>formierst. Solltest du nach<br />

de<strong>in</strong>en Schwächen gefragt wer<strong>den</strong>, beantworte<br />

dies mit Themen, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en du derzeit noch<br />

„ungeübt“ bist, wie beispielsweise der Umgang<br />

mit bestimmten Computerprogrammen.<br />

5. FRAGE, WAS DIR NOCH UNBEANTWORTET<br />

GEBLIEBEN IST<br />

Sicher bekommst du die Möglichkeit, Fragen<br />

zu stellen. Dafür kannst du dir vorab e<strong>in</strong>e<br />

Liste erstellen mit <strong>den</strong> D<strong>in</strong>gen, die du zum<br />

Ausbildungsberuf und über <strong>den</strong> Betrieb wissen<br />

möchtest. Sollten am Ende noch Fragen<br />

offen se<strong>in</strong>, kannst du diese anhand de<strong>in</strong>er<br />

Liste abarbeiten. Das zeigt, dass du dich gut<br />

vorbereitet hast.<br />

6. DER GESPRÄCHSABSCHLUSS<br />

Wenn du gern <strong>in</strong> diesem Unternehmen ausgebildet<br />

wer<strong>den</strong> möchtest, mache das zum<br />

Schluss ruhig nochmals deutlich und frage<br />

nach, bis wann man dir die Entscheidung<br />

mitteilen wird.<br />

Yes !!!<br />

MAURER m/w/d<br />

BETON- UNDSTAHLBETONBAUER m/w/d<br />

BAUGERÄTEFÜHRER m/w/d<br />

BAUZEICHNER m/w/d<br />

VERFAHRENSMECHANIKER m/w/d<br />

Fachrichtung: Vorgefertigte Betonerzeugnisse<br />

BAUINGENIEUR PLUS (B.ENG.)<br />

AUSBILDUNG<br />

Ellwangen |Altenburg<br />

www.hans-fuchs.de<br />

Bau dir de<strong>in</strong>e Zukunft –<br />

komm zu uns <strong>in</strong>s Team!<br />

HANSFUCHS Bauunternehmen Ellwangen<br />

GmbH &Co. KG<br />

Sebastiansgraben 32 . 73479 Ellwangen<br />

Telefon 07961 9185-0 . WhatsApp 0178 1915845<br />

bewerbung@hans-fuchs.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!