28.06.2022 Aufrufe

läuft 2022 - Dein Weg in den Beruf

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

Das Magazin der IHK Ostwürttemberg für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklasse 2023.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSBEREICHE<br />

MEDIENTECHNOLOGE/IN DRUCK AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Medientechnologen/-technolog<strong>in</strong>nen Druck<br />

arbeiten hauptsächlich <strong>in</strong> Druckereien, die<br />

mit unterschiedlichen Druckmasch<strong>in</strong>en und<br />

-verfahren Werbedrucksachen, Zeitungen,<br />

Magaz<strong>in</strong>e, Bücher, Kataloge und andere Pr<strong>in</strong>tprodukte<br />

herstellen. Sie bereiten Druckdaten<br />

auf und steuern und überwachen <strong>den</strong> Druckprozess<br />

für die Produktion. Medientechnologen/-technolog<strong>in</strong>nen<br />

Druck arbeiten mit<br />

unterschiedlichen Materialen wie Papier,<br />

Karton, Textilien, Kunststoffen oder Metallen.<br />

Sie wählen Farben und Fertigungswege<br />

aus und richten selbstständig ihre Masch<strong>in</strong>en<br />

zur Herstellung der Produkte e<strong>in</strong>. Im Rahmen<br />

der Qualitätssicherung führen sie Mess- und<br />

Prüftätigkeiten durch. Sie übernehmen mithilfe<br />

von spezifischer Hard- und Software Daten<br />

zur Optimierung der Produktionsprozesse.<br />

Voraussetzungen <strong>in</strong> diesem <strong>Beruf</strong> s<strong>in</strong>d technisches<br />

Verständnis, Sorgfalt und e<strong>in</strong> gutes<br />

Farbempf<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

PACKMITTELTECHNOLOGE/IN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Packmitteltechnologen/-technolog<strong>in</strong>nen gestalten,<br />

entwickeln und produzieren Packmittel<br />

wie Kartonagen, Etiketten oder Taschen.<br />

Sie fertigen Packmittel, die <strong>den</strong> Produkt<strong>in</strong>halt<br />

optimal schützen und gleichzeitig für das Produkt<br />

werben. Bei der Entwicklung berücksichtigen<br />

Packmitteltechnologen/- technolog<strong>in</strong>nen<br />

daher sowohl die praktische Funktion<br />

als auch ästhetische und werbende Aspekte.<br />

Am Computer erstellen sie die Kontur für die<br />

Stanzformen und stellen masch<strong>in</strong>elle oder<br />

manuelle Muster her. Sie prüfen die Muster,<br />

bevor diese mit dem Kun<strong>den</strong> abgesprochen<br />

wer<strong>den</strong>. Hauptsächlich arbeiten Packmitteltechnologen/-<br />

technolog<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Betrieben<br />

der Papier- und Kunststoff<strong>in</strong>dustrie, z. B. bei<br />

Herstellern von Kartonagen und Umschlägen<br />

aus Papier, Pappe oder Packmitteln aus<br />

Kunststoffen. Sie arbeiten an hochtechnischen<br />

Masch<strong>in</strong>en zum Kleben, Stanzen, Falzen,<br />

Schnei<strong>den</strong> oder Drucken. Daher können<br />

sie z. B. auch <strong>in</strong> Druckereien tätig se<strong>in</strong>, die<br />

Packmittel bedrucken. Neben technischem<br />

Verständnis, gutem Farbunterscheidungsvermögen<br />

und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

sollten Interessierte auch manuelle Geschicklichkeit<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

PAPIERTECHNOLOGE/IN AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE<br />

Papiertechnologen und -technolog<strong>in</strong>nen<br />

stellen Papier, Karton, Pappe oder dafür notwendige<br />

Vorprodukte her und bereiten sie für<br />

die jeweilige Weiterverarbeitung auf. Genauso<br />

vielfältig wie die Ausbildungs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d<br />

auch die Aufgaben von Papiertechnologen<br />

und -technolog<strong>in</strong>nen. Nach de<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

kannst du <strong>in</strong> Papierfabriken, <strong>in</strong> der Verpackungsmittel<strong>in</strong>dustrie,<br />

im Papiergroßhandel<br />

oder für Hersteller von Zellstoffen tätig<br />

se<strong>in</strong>. Um Papiertechnologe/- technolog<strong>in</strong> zu<br />

wer<strong>den</strong>, solltest du m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Realschulabschluss<br />

mitbr<strong>in</strong>gen und Spaß an Mathematik<br />

und Naturwissenschaften haben.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!