25.07.2022 Aufrufe

Krypto Assets FinanzBusiness 2022

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“ Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben? Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs EU will einheitliche Regeln für digitale Assets Krypto-ETFs in den Startlöchern

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“
Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben?
Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran
Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen
Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs
EU will einheitliche Regeln für digitale Assets
Krypto-ETFs in den Startlöchern


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FinanzBusiness</strong>Magazin I<br />

MARKT BLOCKCHAIN<br />

Schöne neue Blockchain-Welt:<br />

Decentraland zeigt wie das Metaverse<br />

gelingen kann<br />

Spätestens seit sich der Internet-<br />

Konzern Facebook in „Meta“ umbenannt<br />

hat, ist das Metaverse in<br />

aller Munde. Nicht wenigen Beobachtern<br />

gilt der neue digitale Raum als die nächste<br />

Evolutionsstufe des World Wide Webs.<br />

Doch während Big Player wie Meta noch<br />

an der Umsetzung werkeln, ist die <strong>Krypto</strong>-<br />

Welt schon einen Schritt weiter. Im Metaverse-Projekt<br />

Decentraland entdecken<br />

Nutzer schon heute die digitale Welt von<br />

morgen. Und: dank eines ausgeklügelten<br />

Geschäftsmodells suchen jetzt auch immer<br />

mehr Unternehmen die Präsenz auf<br />

der virtuellen Fläche.<br />

Aktuelle Markteinschätzung von<br />

Michael B. Bußhaus, Gründer und<br />

Geschäftsführer von justTRADE<br />

Virtuelle Welten liegen im Trend: Metaverse<br />

und Gaming gelten neben Decentralized<br />

Finance (DeFi) derzeit als größter<br />

Wachstumsmarkt im Blockchain-Bereich.<br />

Viele Beobachter sehen im Metaverse die<br />

konsequente Weiterentwicklung sozialer<br />

Netzwerke und unseres jetzigen Web 2.0.<br />

Der weltweit größte <strong>Krypto</strong>-Asset-Manager<br />

Grayscale rechnet in naher Zukunft<br />

mit jährlichen Einnahmen von 1 Billion<br />

US-Dollar aus Metaverse-Projekten. Langfristig<br />

soll der neue digitale Raum sogar<br />

Internet-Unternehmen wie Alphabet, die<br />

insgesamt einen Marktwert von rund 15<br />

Billionen US-Dollar repräsentieren, Konkurrenz<br />

machen. So zumindest die Prognose.<br />

Auch wenn bis dahin noch viel Zeit<br />

vergehen dürfte, zeigt sich schon jetzt,<br />

wer im Kampf um das Metaverse ganz<br />

vorne mitspielt.<br />

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,5<br />

Milliarden US-Dollar ist die Virtual Reality-<br />

Plattform Decentraland (MANA) einer der<br />

Spitzenreiter im Metaverse-Bereich. In der<br />

virtuellen Welt kaufen User Grundstücke,<br />

die sie mit digitalen Immobilien bebauen<br />

oder weiterverkaufen können. Das Potenzial<br />

der schönen neuen Blockchain-Welt<br />

haben auch große und bekannte Marken<br />

schnell für sich entdeckt. So eröffnete der<br />

südkoreanische Handyhersteller Samsung<br />

seinen ersten virtuellen Flagship-Store in<br />

Decentraland und das Modehaus Dolce &<br />

Gabana feierte dort seine erste digitale<br />

Fashion-Week.<br />

Neue Identität im Metaverse<br />

Vielen gilt das Metaverse als „the next big<br />

thing“, wohl nicht von ungefähr hat sich<br />

der Internet-Konzern Facebook in Meta<br />

umbenannt. Doch was verbirgt sich hinter<br />

dem Begriff Metaverse eigentlich? Im<br />

Grunde ist das Metaverse eine virtuelle<br />

Welt, in der Nutzer mit ihrer virtuellen<br />

Umgebung interagieren. Dabei stehen<br />

konsistente digitale Erfahrungen im Mittelpunkt.<br />

Während unser aktuelles Web 2.0<br />

viele vereinzelte Räume bietet – wie etwa<br />

Meetings, Streaming, virtuelles Shopping<br />

oder Gaming –, will das Metaverse diese<br />

einzelnen Erfahrungen in einer konsistenten<br />

virtuellen Welt zusammenfassen.<br />

Das Metaverse will ein digitaler Raum<br />

sein, in dem Menschen sich eine zweite<br />

virtuelle Identität aufbauen, so zumindest<br />

die Idee. Diese neue Welt soll<br />

unserer „echten“ in kaum etwas nachstehen;<br />

besonders wirklich anfühlen soll<br />

sie sich durch den Einsatz von Virtual<br />

Reality-Headsets. Während traditionelle<br />

Internet-Unternehmen wie Meta noch in<br />

64 <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin <strong>Krypto</strong> <strong>Assets</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!