25.07.2022 Aufrufe

Krypto Assets FinanzBusiness 2022

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“ Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben? Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs EU will einheitliche Regeln für digitale Assets Krypto-ETFs in den Startlöchern

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“
Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben?
Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran
Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen
Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs
EU will einheitliche Regeln für digitale Assets
Krypto-ETFs in den Startlöchern


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FinanzBusiness</strong>Magazin I<br />

MARKT BLOCKCHAIN<br />

Terra:<br />

Die <strong>Krypto</strong>welt hat ihre erste große<br />

Blockchain-Bank<br />

Während Staaten gerade erst damit<br />

anfangen, ihre Währungen<br />

zu digitalisieren, ist die Bezahlung<br />

mit digitalen Dollar und virtuellen<br />

Euro in der <strong>Krypto</strong>-Welt längst Standard.<br />

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp<br />

190 Milliarden US-Dollar sind sogenannte<br />

Stablecoins aus dem Blockchain-Bereich<br />

nicht mehr wegzudenken, längst werden<br />

mit ihnen Dienstleistungen und digitale<br />

<strong>Assets</strong> wie Bitcoin bezahlt. Das Terra-<br />

Netzwerk macht sich nun daran, den Sektor<br />

umzukrempeln – und übersteigt derzeit<br />

alle Erwartungen.<br />

Aktuelle Markteinschätzung von<br />

Michael B. Bußhaus, Gründer und<br />

Geschäftsführer von justTRADE<br />

Die Kurse haben sich inzwischen wieder<br />

stabilisiert, doch zu Jahresbeginn geriet<br />

der <strong>Krypto</strong>-Markt in heftige Turbulenzen.<br />

So büßte etwa der Bitcoin in den ersten<br />

drei Monaten bis zu 30 Prozent an Wert<br />

ein, während digitale <strong>Assets</strong> wie Cardano<br />

(ADA) und Solana (SOL) sogar mehr<br />

als die Hälfte ihres Neujahrspreises abgaben.<br />

Doch gab es auch Ausreißer, die<br />

die Korrektur im ersten Quartal erstaunlich<br />

gut überstanden haben. Terra (LUNA),<br />

eine vergleichsweise neue Blockchain, erreichte<br />

trotz des Krisenmodus ein neues<br />

Allzeithoch und ist derzeit dabei, den<br />

<strong>Krypto</strong>-Markt ordentlich aufzumischen.<br />

Innerhalb kürzester Zeit gelang es Terras<br />

Luna-Token sich in den Top Ten zu etablieren.<br />

Der Erfolg des noch jungen Projekts<br />

kommt nicht von ungefähr: Terra arbeitet<br />

daran, zur größten Blockchain-Bank<br />

zu werden – dank eines ausgeklügelten<br />

Währungs-Systems. Der Reihe nach.<br />

Stablecoins: Geringe Volatilität und<br />

flexibel einsetzbar<br />

Terra schlägt deshalb so hohe Wellen,<br />

weil die <strong>Krypto</strong>-Welt zunehmend auf sogenannte<br />

Stablecoins angewiesen ist. Das<br />

sind <strong>Krypto</strong>-Währungen, die an einen stabilen<br />

Gegenwert gebunden sind – dazu<br />

zählen in der Regel die großen Leitwährungen<br />

(vor allem der US-Dollar, der Euro,<br />

der japanische YEN aber auch der südkoreanische<br />

Won) – und somit auch eine im<br />

Vergleich zu anderen <strong>Krypto</strong>währungen<br />

äußerst geringe Volatilität aufweisen.<br />

Mit einem Marktwert von rund 81 Milliarden<br />

US-Dollar ist USDT des Anbieters<br />

Tether derzeit der beliebteste Stablecoin<br />

am <strong>Krypto</strong>-Markt. Ein USDT entspricht –<br />

bis auf einige Nachkommastellen – umgerechnet<br />

stets einem US-Dollar. Dies bedeutet:<br />

Ganz gleich ob der Markt sich im<br />

Höhenflug befindet oder korrigiert, können<br />

Nutzer USDT für einen US-Dollar kaufen<br />

und die digitale Währung wieder für<br />

einen US-Dollar verkaufen. Stablecoins<br />

verbinden so die Stabilität klassischer Vermögenswerte<br />

mit der Flexibilität digitaler<br />

<strong>Assets</strong>.<br />

Stablecoins<br />

haben ein grundlegendes Problem<br />

Beliebt sind Stablecoins zwar vor allem<br />

wegen ihrer geringen Volatilität, doch<br />

sprechen noch einige weitere Gründe für<br />

die digitalen Währungen. Zum einen benötigen<br />

Nutzer kein klassisches Bankkonto,<br />

Stablecoins werden wie Bitcoin & Co<br />

ebenfalls in Wallets oder auf Handelsplattformen<br />

aufbewahrt. Zudem lassen sich mit<br />

Stablecoins in kürzester Zeit andere Kryp-<br />

66 <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin <strong>Krypto</strong> <strong>Assets</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!