25.07.2022 Aufrufe

Krypto Assets FinanzBusiness 2022

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“ Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben? Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs EU will einheitliche Regeln für digitale Assets Krypto-ETFs in den Startlöchern

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“
Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben?
Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran
Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen
Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs
EU will einheitliche Regeln für digitale Assets
Krypto-ETFs in den Startlöchern


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT BLOCKCHAIN<br />

I <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin<br />

der Planung ihrer Investitionen konservativ<br />

vor. Die Institute lassen sich nicht allein<br />

von der Technologie leiten und setzen<br />

nicht auf Biegen und Brechen auf Blockchain-Lösungen.<br />

“Grundsätzlich lohnen<br />

sich Investitionen dann, wenn die Technologie<br />

wirklich den Unterschied ausmacht”,<br />

sagt Mustafa Cavus, Blockchain-Experte<br />

von Sopra Steria. “Eine Blockchain-Lösung<br />

ergibt zudem immer dann Sinn,<br />

wenn eine zentralisierte Lösung notwendig<br />

wäre, diese aber aus unterschiedlichen<br />

Gründen nicht herstellbar ist. Das gilt beispielsweise<br />

bei fehlendem Vertrauen sowie<br />

bei technischen oder finanziellen Begrenzungen.<br />

Ergo: Die Blockchain-Lösung<br />

ergänzt die bestehenden technischen Ansätze”,<br />

so Mustafa Cavus.<br />

Blockchain-Phantasie im<br />

Firmenkundengeschäft am größten<br />

Im Firmenkundengeschäft entwickeln<br />

Banken in Deutschland und Europa mehr<br />

Blockchain-Anwendungsfälle als im Retail-<br />

Geschäft für Privatkunden. Es ergeben<br />

sich beispielsweise Ansätze im Risikound<br />

Sicherheitenmanagement. Komplexe<br />

Finanzgeschäfte mit Unternehmen und<br />

weiteren Beteiligten sollen mithilfe der<br />

Distributed-Ledger-Technologie messbar<br />

vereinfacht werden. Ein ungewöhnliches<br />

Beispiel kommt aus Italien: Die Bankengruppe<br />

Credem stellt dem Käsehersteller<br />

Latteria Soresina 20 Millionen Euro<br />

als Pfanddarlehen bereit. Die Käselaibe<br />

dienen dabei als Sicherheit. Bank und<br />

Firmenkunde können den Gegenwert in<br />

Echtzeit überwachen. Dafür sorgt ein gemeinsam<br />

genutztes blockchainbasiertes<br />

Datenbanksystem, das mit der Handelskammer<br />

Mailand verbunden ist.<br />

Vergleichbare Effizienzgewinne lassen<br />

sich im Wertpapiergeschäft für Firmenkunden<br />

erzielen. Heute benötigen Banken<br />

nicht selten zwei Tage für eine Anpassung<br />

in einem Wertpapierportfolio. “In Unternehmen<br />

besteht ein großer Bedarf für<br />

schnellere Prozesse, vor allem wenn das<br />

Management an schnelle Kommunikation<br />

und automatisierte Abstimmungsprozesse<br />

gewöhnt ist. Die Blockchain-Technologie<br />

kann dazu beitragen, dass Risiken schneller<br />

geprüft, Dokumente und Freigaben<br />

nachvollziehbar vorliegen oder nötige Arbeitsschritte<br />

in Geschäftsbeziehungen automatisiert<br />

und dokumentiert werden”,<br />

sagt Mustafa Cavus von Sopra Steria.<br />

Autor: www.soprasteria.de<br />

Sechs Blockchain-Trends für <strong>2022</strong>:<br />

Web3, NFTs, DeFi und mehr<br />

Über 2000 Blockchain-Enthusiasten<br />

tauschten sich auf der BLOCKCHANCE<br />

2021 in Hamburg über Blockchain-<br />

Entwicklungen aus und gewährten einen<br />

Ausblick auf <strong>2022</strong>. Eines wurde deutlich:<br />

Blockchain ist kein Hype mehr und hat<br />

sicht längst in Wirtschaft und Gesellschaft<br />

etabliert. Sechs Themen stachen in über<br />

120 Vorträgen hervor:<br />

• Web3, Metaverse und DAOs<br />

• Überall NFTs<br />

• Einbindung in traditionelle Strukturen<br />

• Die Multi-Chain-Zukunft<br />

• DeFi Comeback?<br />

• Regulation und Nachhaltigkeit<br />

Die <strong>Krypto</strong>stars Joseph Lubin, Michael Saylor,<br />

Justin Sun, Raoul Pal und Fabian Vogelsteller<br />

stellten aktuelle und zukünftige<br />

Projekte vor.<br />

<strong>FinanzBusiness</strong>Magazin <strong>Krypto</strong> <strong>Assets</strong> <strong>2022</strong><br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!