25.07.2022 Aufrufe

Krypto Assets FinanzBusiness 2022

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“ Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben? Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs EU will einheitliche Regeln für digitale Assets Krypto-ETFs in den Startlöchern

Blockchain für Alle? „Wir machen Blockchain für jeden zugänglich und bedienbar“
Korrektur am Kryptomarkt: Welche Trends sollten Anleger jetzt auf dem Schirm haben?
Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran
Starke Nachfrage nach Fondsvehikeln mit Crypto-Exposure ungebrochen
Die Zukunft ist Web3, NFTs und DAOs
EU will einheitliche Regeln für digitale Assets
Krypto-ETFs in den Startlöchern


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FinanzBusiness</strong>Magazin I<br />

MARKT BLOCKCHAIN<br />

Banken:<br />

<strong>Krypto</strong>währungen beeinflussen<br />

Blockchain-Investitionen<br />

Jeder dritte Bankentscheider in<br />

Deutschland erwartet, dass <strong>Krypto</strong>währungen<br />

als Assetklasse im<br />

Banking künftig an Bedeutung gewinnen<br />

werden. Das ergibt die Studie “Branchenkompass<br />

Banking 2021” von Sopra Steria,<br />

für die 100 Entscheiderinnen und Entscheider<br />

befragt wurden. Im Fahrwasser dieser<br />

Entwicklung gewinnt die Blockchain-<br />

Technologie insgesamt an Reputation im<br />

Finanzsektor – vor allem im Firmenkundensektor<br />

ist das Potenzial groß.<br />

Quelle: © ipopba - AdobeStock.com<br />

Banken interessiert die Blockchain-Technologie<br />

aus verschiedenen Gründen. Sie<br />

lässt sich im digitalen Zahlungs- und Geschäftsverkehr<br />

nutzen, um Transaktionen<br />

in einer dezentralen Datenbank zu dokumentieren<br />

und durch die kryptographische<br />

Verkettung von Datensätzen Manipulationen<br />

vorzubeugen. Darüber hinaus ist die<br />

Technologie die Grundlage für <strong>Krypto</strong>-<strong>Assets</strong><br />

wie Bitcoin sowie für die Tokenisierung,<br />

beispielsweise von Immobilien, Bio-<br />

Landwirtschaftsbetrieben und Windparks.<br />

Zudem wächst die Aufmerksamkeit für das<br />

Geschäft mit digitalen Wertgegenständen,<br />

sogenannten Non-Fungible Token (NFT).<br />

Unternehmen können beispielsweise eine<br />

öffentliche Blockchain nutzen, um digitale<br />

Güter zu erstellen, die sofort an eine<br />

<strong>Krypto</strong>-Wallet geliefert werden können.<br />

Banken weltweit wollen an diesen sich<br />

auftuenden Märkten mitverdienen und<br />

investieren in die Blockchain-Technologie.<br />

31 Prozent der befragten Institute<br />

in Deutschland haben praktische Erfahrungen<br />

mit Blockchain-Anwendungen gemacht,<br />

so die Studie. 29 Prozent planen<br />

die Einführung der Technologie, 22 Prozent<br />

denken über Anwendungsfälle nach.<br />

In den vergangenen Monaten gaben einige<br />

Banken ihre Zurückhaltung gegenüber<br />

<strong>Krypto</strong>währungen ein Stück weit auf.<br />

In Deutschland plant beispielsweise Union<br />

Investment, einzelnen Fonds künftig<br />

auch <strong>Krypto</strong>-Anlagen beizumischen. Die<br />

Sparkassen arbeiten ebenfalls an einem<br />

Projekt, das künftig den Handel mit Digitalwährungen<br />

wie Bitcoin oder Ethereum<br />

ermöglichen soll, heißt es in Medienberichten.<br />

Die Pläne der Banken gerieten jüngst<br />

in Gefahr, als ein mögliches Verbot von<br />

<strong>Krypto</strong>währungen in der EU wegen des<br />

hohen Energieverbrauchs im Raum stand.<br />

Ein entsprechender Paragraph in dem<br />

Regulierungsentwurf “Markets in Crypto-<br />

<strong>Assets</strong>” (MiCA) wurde jedoch inzwischen<br />

gestrichen.<br />

Neue Technologien<br />

nicht zwingend besser<br />

Die Unsicherheit im Umgang mit <strong>Krypto</strong>währungen<br />

wie Bitcoin und Ethereum<br />

wirkt sich insgesamt auf den Einsatz der<br />

zugrundeliegenden Blockchain-Technologie<br />

aus. Die Mehrheit der Banken geht bei<br />

68 <strong>FinanzBusiness</strong>Magazin <strong>Krypto</strong> <strong>Assets</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!