26.07.2022 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beste Zinsen<br />

FIX<br />

oder/und<br />

VARIABEL<br />

Gute Beratung. Beste Zinsen.<br />

Jetzt in deiner Raiffeisenbank.<br />

KAUFEN. BAUEN. SANIEREN.<br />

(c)iStock<br />

Landesrat Tratter: „Rekordbilanz für Tiroler Bodenfonds“<br />

TBF realisiert bodensparende und leistbare Wohn- und Gewerbeprojekte<br />

(mg) Bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten hat sich der Tiroler Bodenfonds (TBF) als Partner der Gemeinden bewährt.<br />

In den vergangenen Jahren konnte der TBF stetig wachsen und die Anzahl gekaufter Grundstücke steigern: Alleine im ersten Halbjahr<br />

2022 wurden zehn Grundstücke mit einer Gesamtfläche von knapp elf Hektar – das entspricht umgerechnet einer Fläche von 15 Fußballfeldern<br />

– erworben, auf denen nun unterschiedliche Projekte in den Bereichen Wohnen und Gewerbe verwirklicht werden können.<br />

Insgesamt konnten mithilfe des Fonds, seit seiner Gründung im Jahr 1994, rund 135 Projekte in 93 Gemeinden realisiert werden.<br />

„Die Ressource Grund und Boden<br />

ist in Tirol nur sehr begrenzt verfügbar.<br />

Als wirksames Instrument der örtlichen<br />

Raumordnung unterstützt der TBF Gemeinden<br />

dabei, bodensparende und<br />

gleichzeitig leistbare Wohn- und Gewerbeprojekte<br />

zu entwickeln. All das bringt<br />

Vorteile sowohl für die Bevölkerung als<br />

auch für die Gemeinden selbst“, zeigt<br />

sich der zuständige Landesrat Johannes<br />

Tratter vom Erfolgskonzept des Bodenfonds<br />

überzeugt. Zur Bewerkstelligung<br />

dieser Aufgabe kauft der TBF Grundstücke<br />

an, entwickelt bodensparende<br />

Rohstoff mit vielen Talenten<br />

Holz findet in vielen Bereichen unseres Lebens Anwendung<br />

und leistbare Bauprojekte und gibt sie auf<br />

Vorschlag der Gemeinden zu günstigen<br />

Konditionen weiter. „Im Zentrum steht<br />

dabei vor allem die langfristig gedachte<br />

Siedlungsentwicklung“, führt der Geschäftsführer<br />

des TBF, Alexander Erhart,<br />

aus. „Aktive Raumordnung darf nicht<br />

ausschließlich in Jahren, sondern muss<br />

vielmehr auch in Jahrzehnten und Generationen<br />

gedacht werden. Ein Gutteil<br />

der erworbenen Grundflächen soll daher<br />

nicht unmittelbar entwickelt und bebaut,<br />

sondern vorausschauend für künftige Generationen<br />

bereitgehalten werden.“<br />

fliesen naturstein verlegung<br />

sanitärfachhandel<br />

Foto: Adobe Stock/Vadim Andrushchenko<br />

Holz erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Rohstoff ist äußerst wandelbar, fühlt sich<br />

gut an und zu einer angenehmen Atmosphäre in den eigenen vier Wänden beitragen.<br />

Neuheiten<br />

von BONGIO<br />

von der Messe<br />

salone<br />

del mobile<br />

(mg) Holz ist ein wertvoller Rohstoff,<br />

der vielseitig eingesetzt werden<br />

kann. So erfreut sich dieses Naturmaterial<br />

großer Beliebtheit beim Hausbau.<br />

In den Händen eines erfahrenen<br />

Tischlers kann sich Holz auch in<br />

langlebige Möbel, hochwertige Küchen,<br />

einladende Türen oder Fenster<br />

verwandeln. Dabei lassen sich auch<br />

27./28. Juli 2022<br />

aus altem Holz wahre Kunstwerke<br />

zaubern. Altholzelemente (zum<br />

Beispiel sichtbare Balken) können<br />

einen Raum eine einzigartige rustikale<br />

Wärme verleihen. Zudem lassen<br />

sich in zahlreichen Haushalten<br />

Holzböden finden. Darüber hinaus<br />

kann dieser wertvolle Rohstoff auch<br />

wohlige Wärme liefern.<br />

die Fliese<br />

das Bad<br />

Industriezone 46 . A - 6460 Imst . Tel: 05412-61676<br />

mail: info@hopra.at . www.hopra.at . www.badart.at<br />

RUNDSCHAU Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!