26.07.2022 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tiroler Kinder und Jugend GmbH sucht zum ehest möglichen Zeitpunkt<br />

Sozialarbeiter*innen für die SCHUSO – Schulsozialarbeit<br />

an folgenden Pflichtschulen:<br />

VS & MS Serfaus/Fiss/Ladis im Ausmaß von 35 Wochenstunden<br />

MS Landeck im Ausmaß von <strong>30</strong> Wochenstunden<br />

Wir sind im Urlaub!<br />

15. – 29. August 2022<br />

• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Sozialakademie, FH-Studiengang oder<br />

Universitätsstudium)<br />

• Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Einzel- und Gruppensetting<br />

• Erfahrung im Bereich der Elternzusammenarbeit<br />

• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe<br />

Entlohnung SWÖ-KV VwGr. 8 bei Vollzeitbeschäftigung mind. € 2.661,20 brutto monatlich,<br />

Vordienstzeiten werden entsprechend angerechnet.<br />

Bewerbungen sind an die Tiroler Kinder und Jugend GmbH, Museumstraße 11, 6020 Innsbruck,<br />

via E-Mail an personalreferat@kinder-jugend.tirol, zu richten. Weitere Infos unter www.kinderjugend.tirol<br />

und www.schuso.at.<br />

„Urkorn Tirol Oberland“ ist kein Verein im herkömmlichen<br />

Sinn, es ist ein Freundeskreis engagierter Landwirte, Gärtner und<br />

Hobbygärtner, die sich alter, vom Aussterben bedrohter Kulturpflanzen,<br />

insbesondere aus Tirol und dem Alpenraum, widmen.<br />

Dabei sind sie stets bedacht, auch Wissenswertes darüber zu erfahren.<br />

Dazu besuchen die Mitglieder immer wieder private Gärten<br />

oder Gartenbetriebe. Einen besonders schönen Vorzeigegarten<br />

mit Blumen und Gemüse fanden sie unlängst bei Christine<br />

und Anton Höllrigl in Nassereith St. Wendelin.<br />

Von Ewald Krismer<br />

Die Initiative „Urkorn Tirol“ gibt<br />

es seit 2001, gegründet in Schwaz<br />

von Gertrude Messner und Andreas<br />

Kreutner. Zielsetzung war und ist die<br />

Erhaltung, Verwendung und Verbreitung<br />

von Sorten alter Kulturpflanzen,<br />

die hierzulande rar geworden<br />

sind. Dazu treffen sich die Mitglieder<br />

dieser eingeschworenen Gesellschaft<br />

regelmäßig monatlich zu Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch, Referaten<br />

und Vorbereitungen für besondere<br />

Veranstaltungen wie etwa zu<br />

Verarbeitungskursen, Jungpflanzenmärkten<br />

mit Samentausch sowie, wie<br />

eingangs bereits erwähnt, zu Besichtigungen<br />

von privaten Gärten und<br />

Gartenbetrieben. Die Treffen fanden<br />

aber immer im Unterland statt.<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Das ständige Anreisen dorthin war<br />

den Oberländern aber mit der Zeit zu<br />

umständlich, so wurde 2018 die Initiative<br />

„Urkorn Tirol Oberland“ ins<br />

Leben gerufen. Koordinator ist Marco<br />

Schernthanner. Treffpunkt zu den<br />

Stammtischen ist der „Gasthof Neuner“<br />

in Karrösten/Brennbichl, zu denen<br />

alle stets freiwillig kommen.<br />

27./28. Juli 2022<br />

ZU BESUCH BEI DEN HÖLL-<br />

RIGLS. Freiwillig war auch das<br />

Treffen unlängst bei Christine und<br />

Anton Höllrigl. Schon beim Ankommen<br />

vor dem Haus empfängt eine<br />

außergewöhnliche Blumenpracht<br />

den Betrachter. Über 50 verschiedenen<br />

Blumenarten verbreiten sich<br />

über das ganze Grundstück; wieviel<br />

es genau sind, wissen die Hobbygärtner<br />

selbst nicht mehr, wie beide<br />

lachend angeben. Grünflächen gibt<br />

es nur in notwendigem Maße, und<br />

nur um die Gewächse betreuen und<br />

mit Wasser versorgen zu können. Seit<br />

mittlerweile 50 Jahren frönen Christl<br />

und Toni dieser Leidenschaft. Abgesehen<br />

von Bewässerungsanlage und<br />

Gewächshaus kostet ihr Steckenpferd<br />

fast nichts, nur reichlich Arbeit, die<br />

sie aber mit Freude bewältigen, erzählen<br />

die beiden Hobbyblumenzüchter,<br />

die zwar hie und da einen<br />

„Pelzer“ geschenkt bekommen, hingegen<br />

den Großteil ihrer Pflanzen<br />

selber ziehen und vermehren. Zwar<br />

nicht vergleichbar mit der farbenfrohen<br />

Blumenpracht aber wichtig<br />

für die Speisekammer ist das selbstangebaute<br />

Gemüse, das hinter dem<br />

Haus oder im Gewächshaus gedeiht<br />

und mit dem sich die Höllrigls das<br />

ganze Jahr über selbst versorgen.<br />

Nach eingehender Besichtigung des<br />

Blumen- und Gemüseparadieses war<br />

ein gemütliches Beisammensein mit<br />

Wissensaustausch angesagt.<br />

TIROL<br />

REAL<br />

ESTATE<br />

Zur Errettung des Urkorns<br />

Freundeskreis widmet sich alten Kulturpflanzensorten<br />

Unsere Immobilien sind jedoch<br />

24/7 auf unserer Website für Sie<br />

online: TIROLREALESTATE.COM<br />

Rundschau 1/8 Seite.indd 1 19.07.21 15:06<br />

An einem schönen Sommerabend: Die beiden Hobbygärtner Christine und Anton Höllrigl<br />

in ihrem Blumenparadies mit über 50 verschiedenen Blumenarten. RS-Fotos: Krismer<br />

Fachsimpeln inmitten des Blumenmeeres. Es gab Fragen über Fragen und natürlich<br />

auch Antworten über Antworten – bis alle zufrieden waren.<br />

In der Marktgemeinde Telfs gelangt folgende Stelle zur Besetzung:<br />

In der Marktgemeinde Telfs werden für das Kindergartenjahr 2017/18 mehrere<br />

Stellen inklusive als Elementarpädagogin/-pädagoge<br />

Kindergartenpädagogin/-e neu besetzt.<br />

100 % das sind 35 Kinderdienststunden ab Februar 2023<br />

Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgabenbereich, Entlohnung) finden<br />

Sie Weitere in der Details Rubrik „Kundmachungen“ (Voraussetzungen,(Bewerbungsfrist: Aufgabenbereich, 27.10.2017, Entlohnung) 12 Uhr) finden Sie in<br />

auf der der Rubrik Homepage „Kundmachungen“ der Marktgemeinde (Bewerbungsfrist: Telfs: www.telfs.gv.at Freitag, 02.09.2022, 12 Uhr) auf<br />

der Homepage der Marktgemeinde Telfs:<br />

www.telfs.gv.at<br />

Stellenausschreibung<br />

(Sonderkindergartenpädagogin/-pädagoge)<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!