26.07.2022 Aufrufe

IM KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIVERSES<br />

Fasnachtshaus<br />

Nassereith<br />

Das Fasnachtshaus in Nassereith<br />

kann in den Sommermonaten<br />

von Mai bis August<br />

jeweils am Freitag von 16 bis<br />

19 Uhr nach Anmeldung unter<br />

0680 3131184 besichtigt werden.<br />

Eintrittspreise inklusive<br />

Führung: Erwachsene 3 Euro,<br />

Kinder (von 6 bis 14) 1 Euro,<br />

Gruppen ab zehn Personen 2<br />

Euro pro Person. Mit Urlaubspass<br />

ist die Führung kostenlos.<br />

Dauer der Führung rund 45 Minuten.<br />

Don Camillo und Peppone<br />

Derzeit führt die Franz Kranewitter<br />

Bühne im Gemeindesaal<br />

in Nassereith das Stück „Don<br />

Camillo und Peppone“ auf.<br />

Die nächsten Spieltermine: 29.<br />

Juli, 31. Juli, 6. August und 7.<br />

August. Beginn ist jeweils um<br />

20 Uhr. Kartenreservierungen<br />

unter www.kranewitterbuehne.<br />

theater oder unter 0677 644 50<br />

551.<br />

24. Ötztal Classic<br />

Von 4. bis 6. August findet die<br />

24. Ausgabe des Ötztal Classic.<br />

Organisiert wird die Veranstaltung<br />

vom Oldtimer Club<br />

Ötztal, der in diesem Jahr sein<br />

20-jähriges Bestehen feiert. Auf<br />

die Fahrer wartet eine Stecke<br />

von 420 Kilometern und 10.500<br />

Höhenmetern.<br />

Nachtwallfahrt<br />

Jeweils am <strong>30</strong>. der Monate<br />

Mai bis September findet in<br />

Piller die Nachtwallfahrt zum<br />

Seligen Pfarrer Otto Neururer<br />

statt. Treffpunkt: 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

am Pavillon, Prozession zur<br />

Kirche mit anschließendem<br />

Gottesdienst.<br />

Bauhistorischer Rundgang<br />

200 Jahre Brand von Imst: Auf Spurensuche mit Stefan Handle<br />

(mg) Historiker Stefan Handle führt jeweils am letzten Samstag<br />

im Monat (noch bis Ende Oktober) auf den Spuren des großen<br />

Brandes durch Imst – das nächste Mal durch die Imster Oberstadt.<br />

Sommerprogramm<br />

der MK Roppen<br />

Die Musikkapelle Roppen startete<br />

mit ihren Platzkonzerten<br />

ins Sommerprogramm im Roppener<br />

Musikpavillon. Die weiteren<br />

Termine sind am 5. August<br />

und am 26. August. Zudem findet<br />

am 15. August das Kirchtagsfest<br />

ebenfalls im Musikpavillon<br />

statt. Beginn ist um 8.<strong>30</strong> Uhr<br />

mit einem Festgottesdienst mit<br />

anschließender Prozession. Ab<br />

11 Uhr geben die Musikkapellen<br />

Roppen und St. Jakob am<br />

Arlberg Frühschoppenkonzerte.<br />

Energieberatung<br />

in Roppen<br />

In Roppen findet die kostenlose<br />

unabhängige Energieberatung<br />

des Landes Tirol für private<br />

Häuslbauer statt. Die nächsten<br />

Termine: 5. August, 2. September,<br />

7. Oktober, 4. November, 2.<br />

Dezember. Anmeldungen beim<br />

Regionalmanagement unter<br />

05417 20018 oder unter www.<br />

energie-tirol.at/beratung/servicestellen<br />

Donnerstag, 28. Juli bis Mittwoch, 3. August<br />

Herbert Pixner in Telfs<br />

Am 6. August gastiert das<br />

Herbert Pixner Projekt in der<br />

Kuppelarena in Telfs. Pixner<br />

ist Multiinstrumentalist,<br />

Komponist und Produzent.<br />

Er tritt zusammen mit seinen<br />

Bühnenpartnern Manuel Randi,<br />

Heidi Pixner und Werne<br />

Unterlercher auf. Für das<br />

Konzertprogramm der Tour<br />

2022 kündigt das Herbert<br />

Pixner Projekt wieder einige<br />

Neuheiten an. Tickets gibt es<br />

im Vorverkauf unter www.oeticket.com<br />

und in allen Raiffeisenbanken.<br />

Brass & Swing<br />

Sommerkonzerte<br />

Die Stadtmusik Imst lädt auch<br />

heuer wieder zu den Sommerkonzerten<br />

zum Musikpavillon<br />

Imst ein. Die Termine: 29. Juli<br />

sowie 5., 12., 19. und 26. August<br />

jeweils um 20.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Rainhard Fendrich<br />

im Glenthof<br />

Am 2. September um 20 Uhr<br />

tritt Rainhard Fendrich im Glenthof<br />

in Imst auf und stellt somit<br />

einen Konzerthöhepunkt im Jahresprogramm<br />

des Art Club Imst<br />

dar. Die Austropop-Legende<br />

wird sein neues Album „Starkregen“<br />

vorstellen und natürlich<br />

auch all seine großen Hits Revue<br />

passieren lassen. Tickets gibt’s<br />

wie immer bei Öticket und in<br />

allen Raiffeisenbanken. Informationen<br />

unter www.artclubimst.at<br />

Jazzknödel #98 mit Alexander‘s Swing-Time Orchester<br />

(mg) Im Rahmen des Imster Platzsommer findet der Jazzknödel am<br />

Samstag, dem <strong>30</strong>. Juli, ausnahmsweise als Open-Air-Veranstaltung am<br />

Kirchplatzl beim Gasthof Hirschen statt. Los geht es ab 19.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Gemeinsam mit Interessierten begibt sich Bauhistoriker Stefan Handle anlässlich<br />

„200 Jahre Brand von Imst“ auf Spurensuche durch die Stadt. Dabei liefert er so<br />

einige überraschende Fakten.<br />

Foto: MiB<br />

27./28. Juli 2022<br />

Vor 200 Jahren (7. und 8. Mai<br />

1822) wütete rund 18 Stunden lang<br />

ein Großbrand, der den damaligen<br />

Markt Imst zu einem großen Teil in<br />

Schutt und Asche legte. Der Wiederaufbau<br />

ging angesichts der wirtschaftlich<br />

äußerst angespannten<br />

Situation dennoch relativ schnell<br />

vonstatten. Eine Sonderausstellung<br />

im Imster Museum im Ballhaus<br />

widmet sich derzeit diesem Thema.<br />

Wo sich Spuren des Brandes im<br />

heutigen Stadtbild erkennen lassen,<br />

welche Gebäude das Inferno<br />

heil überstanden hatten und vieles<br />

mehr zeigt derweil Bauhistoriker<br />

Stefan Handle bei seinen Stadtrundgängen<br />

auf. Nächster Termin:<br />

Samstag, <strong>30</strong>. Juli. Treffpunkt ist<br />

beim Fasnachtshaus um 14 Uhr.<br />

Von dort aus führt der Rundgang<br />

durch die Gassen der Oberstadt bis<br />

zum Lein. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Durch die Imster Unterstadt<br />

führt Handle am 27. August.<br />

Foto: ASTO<br />

Zu Gast beim Jazzknödel am 14.Juli, der ausnahmsweise als Open-Air-Veranstaltung<br />

am Kirchplatzl beim Gasthof Hirschen stattfindet: Alexander‘s Swing-Time Orchester.<br />

Der Jazzknödel am <strong>30</strong>. Juli mit<br />

Alexander‘s Swing-Time Orchester<br />

findet unter dem Motto „Brass &<br />

Swing“ statt. Gekonnt interpretiert<br />

die Big-Band aus dem Raum Innsbruck<br />

die swingenden Klassiker von<br />

Glenn Miller, Duke Ellington und<br />

Count Basie. An der ein oder anderen<br />

modernen Nummer wird es freilich<br />

auch nicht fehlen. Verstärkt wird<br />

die Band durch zwei Sängerinnen.<br />

Alexander Kuttler, der ein großer<br />

Fan der Musik der <strong>30</strong>er und 40er ist,<br />

hat sich mit der Gründung der Band<br />

2019 einen seiner Kindheitsträume<br />

erfüllt. Für Speis (zubereitet von den<br />

Imster Schützen) und Trank (Fam.<br />

Staggl) ist natürlich bestens gesorgt.<br />

Reservierungen wie gewohnt unter:<br />

info@hirschen-imst.com<br />

RUNDSCHAU Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!